Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Pädagogen informierten sich über Hilfe für Kinder

Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Hilfe. Aus diesem Anlass fand im Diakonischen Werk Altenkirchen kürzlich eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen statt, um diese im Umgang mit solchen Kindern zu unterstützen.

Pädagogen informierten sich bei Dr. med. Ralf Sachartschenko (Chefarzt des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen, Gabi Sturm (Krankenschwester und Kunsttherapeutin, St. Antonius- Krankenhaus Wissen) und Dirk Bernsdorff (Präventionsfachkraft im Diakonischen Werk Altenkirchen)(v.l.) über Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. (Foto: pr)

Altenkirchen. Am 18. Februar 2014 fand in Zusammenarbeit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen als Träger und des St. Antonius-Krankenhauses Wissen sowie der Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk Altenkirchen eine Fortbildung zum Thema „Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern“ statt.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten vor allem aus dem Bereich der Kindertagesstätten, dass immer mehr Kinder mit psychisch- und suchtbelasteten Eltern von ihnen betreut und begleitet werden. Das erhöht auch die Anforderungen an die pädagogischen Mitarbeiter. Der Wunsch nach mehr Unterstützung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen steigt.

Referenten bei der Fortbildung waren Dr. med. Ralf Sachartschenko (Chefarzt des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen), Gabi Sturm (Krankenschwester und Kunsttherapeutin, St. Antonius- Krankenhaus Wissen) und Dirk Bernsdorff (Präventionsfachkraft im Diakonischen Werk Altenkirchen).

Dr. Ralf Sachartschenko erklärte die Aufgaben der Psychiatrie in Abgrenzung zur Psychologie, gab einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Krankheiten (Suchterkrankungen, Depressionen, Psychosen) und beschrieb die Ursachen, die Erscheinungsformen der Krankheiten und die Auswirkungen und Risiken für die Kinder.




Stellenanzeige

img



Gabi Sturm beschrieb die Situation von Kindern, die mit psychisch kranken Eltern zusammen leben und welche Hilfen ihnen gegeben werden können, z.B. durch ein Gruppenangebot in der Klinik in Wissen. Diese Gruppe findet in Kooperation bei der HIBA in Wissen statt. Sie hob hervor, dass es sehr wichtig sei, den Kindern ein Verständnis für die Erkrankungen zu vermitteln und die Botschaft, dass sie nicht schuld sind an der Krankheit der Eltern.

Dirk Bernsdorff schilderte die Auswirkungen der Sucht der Eltern auf die Kinder und stellte die Hilfsangebote der Diakonie für Kinder, Jugendliche und erwachsene Angehörige vor.

Von den Teilnehmern wurde der dringende Wunsch nach mehr Möglichkeiten für Fortbildungen und Fallberatungen vorgebracht. Es entstand die Idee zur Gründung einer Arbeitsgruppe, die sich in Zukunft mit der Thematik in der Westerwald-Region befassen könnte.

Diese Fortbildung wird am 30. September 2014 erneut in Altenkirchen angeboten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen, Dirk Bernsdorff, telefonisch unter 02681 8008 46 oder per E- Mail an bernsdorff@dw-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Neuer Provinzkrimi "Ich bereue – ein Fall für Jo Braun" von W.W. Stoessel ab sofort erhältlich

Zum 40. Barbarafest in Betzdorf startete der offizielle Verkauf von Stoessels neuem Krimi. Der ehemalige ...

Weitere Artikel


Arbeitsreicher Veilchendienstag für die Polizei

Schlägereien, bei denen auch zwei Polizisten der Bundespolizei verletzt wurden, und vieles mehr an unsäglichen ...

Stuhlgestalten für und von Frauen

Am Internationalen Frauentag gilt das Motto: Frauen nehmen Platz ein. Am Samstag, den 8. März von 18 ...

Künftig schneller in die „Röhre“

Gute Nachrichten für Patienten im Westerwald: Es gibt eine weitere Möglichkeit, Untersuchungen im Computer- ...

Westerwald Bank macht Azubis fit

„Gesund von Anfang an“ - Das ist die Überschrift eines neuen Bausteins im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ...

Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Der Umweltkompass 2014 mit vielen Veranstaltungen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Vermisster Senior in Hamm tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag 4. März, wurde im Ort Hamm/Sieg die Leiche eines älteren Mannes gefunden. Die Kripo ...

Werbung