Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Pädagogen informierten sich über Hilfe für Kinder

Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Hilfe. Aus diesem Anlass fand im Diakonischen Werk Altenkirchen kürzlich eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen statt, um diese im Umgang mit solchen Kindern zu unterstützen.

Pädagogen informierten sich bei Dr. med. Ralf Sachartschenko (Chefarzt des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen, Gabi Sturm (Krankenschwester und Kunsttherapeutin, St. Antonius- Krankenhaus Wissen) und Dirk Bernsdorff (Präventionsfachkraft im Diakonischen Werk Altenkirchen)(v.l.) über Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. (Foto: pr)

Altenkirchen. Am 18. Februar 2014 fand in Zusammenarbeit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen als Träger und des St. Antonius-Krankenhauses Wissen sowie der Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk Altenkirchen eine Fortbildung zum Thema „Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern“ statt.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten vor allem aus dem Bereich der Kindertagesstätten, dass immer mehr Kinder mit psychisch- und suchtbelasteten Eltern von ihnen betreut und begleitet werden. Das erhöht auch die Anforderungen an die pädagogischen Mitarbeiter. Der Wunsch nach mehr Unterstützung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen steigt.

Referenten bei der Fortbildung waren Dr. med. Ralf Sachartschenko (Chefarzt des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen), Gabi Sturm (Krankenschwester und Kunsttherapeutin, St. Antonius- Krankenhaus Wissen) und Dirk Bernsdorff (Präventionsfachkraft im Diakonischen Werk Altenkirchen).

Dr. Ralf Sachartschenko erklärte die Aufgaben der Psychiatrie in Abgrenzung zur Psychologie, gab einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Krankheiten (Suchterkrankungen, Depressionen, Psychosen) und beschrieb die Ursachen, die Erscheinungsformen der Krankheiten und die Auswirkungen und Risiken für die Kinder.



Gabi Sturm beschrieb die Situation von Kindern, die mit psychisch kranken Eltern zusammen leben und welche Hilfen ihnen gegeben werden können, z.B. durch ein Gruppenangebot in der Klinik in Wissen. Diese Gruppe findet in Kooperation bei der HIBA in Wissen statt. Sie hob hervor, dass es sehr wichtig sei, den Kindern ein Verständnis für die Erkrankungen zu vermitteln und die Botschaft, dass sie nicht schuld sind an der Krankheit der Eltern.

Dirk Bernsdorff schilderte die Auswirkungen der Sucht der Eltern auf die Kinder und stellte die Hilfsangebote der Diakonie für Kinder, Jugendliche und erwachsene Angehörige vor.

Von den Teilnehmern wurde der dringende Wunsch nach mehr Möglichkeiten für Fortbildungen und Fallberatungen vorgebracht. Es entstand die Idee zur Gründung einer Arbeitsgruppe, die sich in Zukunft mit der Thematik in der Westerwald-Region befassen könnte.

Diese Fortbildung wird am 30. September 2014 erneut in Altenkirchen angeboten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen, Dirk Bernsdorff, telefonisch unter 02681 8008 46 oder per E- Mail an bernsdorff@dw-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Weitere Artikel


"Schuh trifft Schiene" geht mit neuer Auflage an den Start

Die Broschüre „Schuh trifft Schiene“ lockt mit neun reizvollen Wanderrouten. Nachdem man aus der ersten ...

Politiker beantworten Fragen zur Europa-Wahl

Bürger haben am Samstag, 15. März, die Gelegenheit Politikern Fragen zum Thema Europa-Wahl zu stellen. ...

Arbeitsreicher Veilchendienstag für die Polizei

Schlägereien, bei denen auch zwei Polizisten der Bundespolizei verletzt wurden, und vieles mehr an unsäglichen ...

Westerwald Bank macht Azubis fit

„Gesund von Anfang an“ - Das ist die Überschrift eines neuen Bausteins im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ...

Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Der Umweltkompass 2014 mit vielen Veranstaltungen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Vermisster Senior in Hamm tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag 4. März, wurde im Ort Hamm/Sieg die Leiche eines älteren Mannes gefunden. Die Kripo ...

Werbung