Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

"Schuh trifft Schiene" geht mit neuer Auflage an den Start

Die Broschüre „Schuh trifft Schiene“ lockt mit neun reizvollen Wanderrouten. Nachdem man aus der ersten Auflage eine erfreuliche Bilanz ziehen konnte, geht nun die zweite Auflage der Broschüre an den Start – neue Wanderrouten inklusive.

Kreis Altenkirchen. Eine erfreuliche Erkenntnis konnte die Arbeitsgruppe Marketing und Mobilitätsmanagement beim Landkreis Altenkirchen gewinnen. Die erste Auflage der Broschüre „Schuh trifft Schiene“ mit einem Umfang von immerhin 30.000 Exemplaren ist nach nur zweieinhalb Jahren schon vergriffen. Die Neuauflage der Broschüre konnte dazu genutzt werden, über die bisher beschriebenen Strecken hinaus weitere Wanderrouten vorzustellen.

Ausgangspunkt der Broschüre ist der Druidensteig, der kürzlich von einem großen Wandermagazin als einer der schönsten Wanderwege bezeichnet wurde. Die Lage des Druidensteigs, der seit 2009 das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ trägt und der die Siegstrecke, die Hellertalbahn und Daadetalbahn miteinander verbindet, gab den Anstoß für dieses Projekt. Neu in die Broschüre aufgenommen wurden der Sieghöhenweg des Sauerländischen Gebirgsvereins im Gebiet der Verbandsgemeinde Kirchen, eine zweite Etappe des Botanischen Weges von Niederhövels nach Wissen, ein landschaftlich reizvoller Zuweg zum Westerwaldsteig im Gebiet der Verbandsgemeinden Wissen und Hamm sowie eine Etappe des Wiedwegs, der wie der Druidensteig als Qualitätswanderweg ausgezeichnet ist, im Bereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Mittlerweile umfasst die Broschüre nun neun schöne Wandertouren.



Landrat Lieber freute sich bei der Vorstellung, dass das Prinzip der Broschüre weithin beispielhaft sei. „Die speziell konzipierten Wandertouren mit wundschönen Natur- und Kulturerlebnissen laden dazu ein, den Westerwald ohne Auto zu entdecken“, so Landrat Lieber, „Die Bahn bringt die Wanderer an die jeweiligen Startpunkte der Routen und holt diese an den Endpunkten wieder ab.“ Weiterhin verspricht sich der Landrat mit der Broschüre den öffentlichen Personennahverkehr stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen.

Einen besonderen Dank richtete Landrat Lieber an den Zweckverband Schienenpersonennahverkehr in Koblenz, der auch diese Auflage finanziert habe. Allerdings sei die Umsetzung nur durch die engagierte Vorarbeit der Arbeitsgruppe Marketing und Mobilitätsmanagement erst möglich gewesen. Sein besonderer Dank ging an die Arbeitsgruppenmitglieder, die ehrenamtlich an diesem Projekt mitarbeiten.

Die Broschüren sind ab sofort kostenlos bei allen Touristinformationen der Verbandsgemeindeverwaltungen und der Stadtverwaltung Herdorf sowie in den Bahnhöfen erhältlich und kann als pdf-Datei unter www.der-takt.de heruntergeladen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Politiker beantworten Fragen zur Europa-Wahl

Bürger haben am Samstag, 15. März, die Gelegenheit Politikern Fragen zum Thema Europa-Wahl zu stellen. ...

Arbeitsreicher Veilchendienstag für die Polizei

Schlägereien, bei denen auch zwei Polizisten der Bundespolizei verletzt wurden, und vieles mehr an unsäglichen ...

Stuhlgestalten für und von Frauen

Am Internationalen Frauentag gilt das Motto: Frauen nehmen Platz ein. Am Samstag, den 8. März von 18 ...

Pädagogen informierten sich über Hilfe für Kinder

Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Hilfe. Aus diesem Anlass fand im Diakonischen Werk Altenkirchen ...

Westerwald Bank macht Azubis fit

„Gesund von Anfang an“ - Das ist die Überschrift eines neuen Bausteins im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ...

Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Der Umweltkompass 2014 mit vielen Veranstaltungen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Werbung