Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Künftig schneller in die „Röhre“

Gute Nachrichten für Patienten im Westerwald: Es gibt eine weitere Möglichkeit, Untersuchungen im Computer- und Magnetresonanztomographen vornehmen zu lassen. Im Krankenhaus Selters stehen MRT und CT nun auch ambulant zur Verfügung, bisher waren sie den stationären Patienten vorbehalten.

Geräte der neuesten Generation sind im Krankenhaus Selters vorhanden. Bisher standen sie nur stationären Patienten zur Verfügung, nun kann man auch als ambulanter Patient einen Termin für CT und MRT bekommen. Foto: Röder-Moldenhauer

Selters. Die Radiologie in Selters wird in Kooperation des Radiologischen Instituts Hohenzollernstraße in Koblenz mit dem Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters betrieben. Die Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und dem niedergelassenen Bereich ist in dieser Form bundesweit einmalig. Sie ermöglicht schon seit 2012 eine medizinische Betreuung und Geräteausstattung auf Großstadt-Niveau.

64 Zeilen schreibt der CT, was heißt: Pro Umdrehung bildet das Gerät 64 Zeilen vom menschlichen Körper ab. Patienten müssen also nicht so lange in der Röhre verharren wie üblich und nehmen weniger Strahlung auf. Außerdem wird die Bewegungsunschärfe geringer: Auch Untersuchungen des schlagenden Herzens sind möglich.



In dem MRT kann sich der Patient ebenfalls über eine geringere Verweildauer als üblich freuen. Das Gerät ist kürzer als ein Standardmodell und bietet auch einen größeren Durchmesser – wichtig für Personen mit Platzangst. Mit seinem Zusatzmodul ist dieser Tomograph auch ein Spezialgerät für neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson.

Das Radiologische Institut aus Koblenz, das die Geräte sowie auch Fachärzte stellt, hat ganz aktuell die Zulassung bekommen, auch ambulante Patienten untersuchen zu dürfen. Sie benötigen nur noch eine Überweisung. Terminabsprache unter Telefon 0261/3046000.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Weitere Artikel


Abschied vom Fastowend in Wissen

Wie seit jeher wurde am Aschermittwoch der Abschied von der fünften Jahreszeit in Wissen zelebriert. ...

„Wir Westerwälder“ gegen Rassismus

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen gegen Rassismus am 17. März finden viele Veranstaltungen in den ...

Delegiertentag des Kreis-Chorverbandes

Der Kreis-Chorverband lädt zum Delegiertenag nach Weyerbusch ein. Neben den Regularien steht die Neufassung ...

Stuhlgestalten für und von Frauen

Am Internationalen Frauentag gilt das Motto: Frauen nehmen Platz ein. Am Samstag, den 8. März von 18 ...

Arbeitsreicher Veilchendienstag für die Polizei

Schlägereien, bei denen auch zwei Polizisten der Bundespolizei verletzt wurden, und vieles mehr an unsäglichen ...

Politiker beantworten Fragen zur Europa-Wahl

Bürger haben am Samstag, 15. März, die Gelegenheit Politikern Fragen zum Thema Europa-Wahl zu stellen. ...

Werbung