Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Abschied vom Fastowend in Wissen

Wie seit jeher wurde am Aschermittwoch der Abschied von der fünften Jahreszeit in Wissen zelebriert. Brennend wurde das "Fastowendsmensch" den Fluten der Sieg übergeben um im kommenden Jahr wieder neu den Karneval an der Sieg zu beleben. Mitten drin im Trauerzug Prinz Norbert I. und viele Karnevalisten, auch die Freunde der Mi-Careme aus der Partnerstadt Chagny.

Gardekommandant Michael Schneider waltete wie seit vielen Jahren seines Amtes: der "Wesser Fastowend" wurde brennend in die Sieg gestürzt. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Trauerzug der Wissener Karnevalsgesellschaft hatte sich wie immer am Marktplatz versammelt um Abschied vom "Wesser Fastowend" zu nehmen. Prinz Norbert I. im Trauergewand, die Adjudanten und Sitzungspräsident Jürgen Thielmann sowie viel närrisches Volk und die aktiven Karnevalisten nahmen Abschied von der schönsten Jahreszeit in Wissen.
Der Brauch, den "Wesser Fastowend" zu beerdigen und brennend den hoffentlich reinigenden Fluten der Sieg zu übergeben, ist uralt - älter als die KG Wissen. Denn schon die Vorväter wussten: im beginnenden Frühling hat das Feuer eine reinigende Wirkung. Auch das Wasser soll die eine oder andere Wirkung auf Körper und Geist entfalten, das wussten schon die Kelten und Germanen, auch die Vorväter die vor mehr als 1100 Jahren in Wissen siedelten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aufgehängt an den Marktstuben, wartete das "Fastowendmensch" auf die Funktion, die seit vielen Jahren Gardekommandant Michael Schneider an der Altstadtbrücke zelebriert. Wie immer - gekonnt.
Im Anschluss zog die Trauergemeinde zum legendären Heringsessen in den Nassauer Hof. Auch hier gibt es für eingefleischte Karnevalisten einen besonderen Genuss: Heringe, sauer eingelegt, mit Streuselkuchen. Wissen, o-jö-jo! (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ gegen Rassismus

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen gegen Rassismus am 17. März finden viele Veranstaltungen in den ...

Delegiertentag des Kreis-Chorverbandes

Der Kreis-Chorverband lädt zum Delegiertenag nach Weyerbusch ein. Neben den Regularien steht die Neufassung ...

Weltweit tätiges Unternehmen besucht

WEW Westerwälder Eisenwerk GmbH in Weitefeld öffnete am 28. Februar für die Wirtschaftsjunioren ihre ...

Künftig schneller in die „Röhre“

Gute Nachrichten für Patienten im Westerwald: Es gibt eine weitere Möglichkeit, Untersuchungen im Computer- ...

Stuhlgestalten für und von Frauen

Am Internationalen Frauentag gilt das Motto: Frauen nehmen Platz ein. Am Samstag, den 8. März von 18 ...

Arbeitsreicher Veilchendienstag für die Polizei

Schlägereien, bei denen auch zwei Polizisten der Bundespolizei verletzt wurden, und vieles mehr an unsäglichen ...

Werbung