Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2008    

Berufsbildung in Europa beleuchtet

Jürgen Strüder, Sudiendirektor an der BBS Betzdorf-Kirchen, nahm jetzt an einem fünftägigen Arbeitstreffen zum Thema "Berufs- und Erwachsenenbildung in Europa in Den Haag als deutscher Vertreter teil.

berufsbildung

Kirchen. Unter dem Motto "Berufs- und Erwachsenenbildung in Europa" kamen Bildungsexperten aus neun europäischen Staaten zu einem fünftägigen Arbeitstreffen in Den Haag zusammen. Als deutscher Vertreter nahm Jürgen Strüder, Studiendirektor an der BBS Betzdorf-Kirchen, an der Veranstaltung im Rahmen des Aktionsprogramms der Europäischen Union im Bereich des lebenslangen Lernens teil.
Auf dem Programm stand unter anderem eine Veranstaltung im niederländischen Kultusministerium, die dem Austausch über erfolgreiche organisatorische und unterrichtliche Gestaltungsformen in diesem Bildungssektor diente. Weiterhin wurde über schulische Probleme und deren Lösungsansätze in den verschiedenen europäischen Ländern informiert und diskutiert.
Durch Besuche an berufsbildenden Schulen vertieften die Teilnehmer ihren Einblick in das niederländische Schulsystem und erhielten die Möglichkeit, mit Schulleitungen, Lehrern und Schülern Erfahrungen auszutauschen. "Eine wesentliche Erkenntnis dieses Arbeitstreffen ist, dass das deutsche System der dualen Berufsausbildung mit den Lernorten Schule und Betrieb nach wie vor einen sehr hohen Ausbildungsstandard im europäischen Vergleich sicherstellt und für viele Länder eine Vorbildfunktion für die Entwicklung des eigenen beruflichen Schulsystems darstellt", so Strüder. Auch im Bereich des Aufbaus und der Umsetzung schulischer Qualitätsstandards sieht der Berufspädagoge die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen auf einem guten Weg. "Diese positiven Aspekte müssen durch eine gezielte Entwicklung der berufsbildenden Schullandschaft in unserer Region unterstützt werden." Strüder unterstreicht in diesem Zusammenhang, für wie wichtig er die Einrichtung eines technisch ausgerichteten beruflichen Gymnasiums am Standort Betzdorf-Kirchen erachtet, um so die Ausbildung des dringend benötigten Ingenieurnachwuchses zu unterstützen.
xxx
Foto: Studiendirektor Jürgen Strüder (Mitte, BBS Betzdorf-Kirchen) in der Diskussionsrunde. Jan Lütje Schipholt (stehend) vom niederländischen Kultusministerium informiert die Teilnehmer über das niederländische berufliche Bildungswesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Das neue Berlin kennen gelernt

Eine ereignisreiche Fahrt in die Bundeshauptstadt unter der Prämisse "Wir lernen das neue Berlin kennen" ...

Ein Hauch von Tropenfeeling

Ein Hauch von "Tropenfeeling" bringt der "Circus Africa" ab Donnerstag bis zum Sonntag mit seinen ...

Andere Kulturen hautnah erleben

Hautnah eine andere Kultur erlebt haben 19 Schülerinnen und Schüler jetzt in Bulgarien. Gemeinsam mit ...

Landräte fordern zweigleisigen Ausbau

Die Landräte der Kreise Siegen-Wittgenstein, Paul Breuer, Altenkirchen, Michael Lieber, Rhein-Sieg-Kreis, ...

Zum Abschluss gab es Taekwondo

Ungewöhnlicher Abschluss der Dorfbegehung im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft". Die Taekwondo-Abteilung ...

Dekon-Einheit stellt sich vor

Die Dekon-Gruppe Kirchen ist eine Teileinheit des Gefahrstoffzuges Altenkirchen, der sich aus zehn Teileinheiten ...

Werbung