Werbung

Nachricht vom 06.03.2014    

Vortrag zum Thema "Kreuz und Licht"

Die kfd-Frauen in Schönstein bieten einen Vortrag zum Thema "Kreuz und Licht" und einen Malkurs, der das Thema aufgreift. Die vorösterliche Zeit und das Frühlingserwachen, die vielfältigen Gestaltungen des Kreuzes und die Symbolkraft stehen dabei im Mittelpunkt.

Foto: Veranstalter

Wissen-Schönstein. "Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.“ Ein schönes Zitat von Friedrich von Bodelschwingh.

Was sind das für Geheimnisse? Und vor allem: was ist das für ein Licht, die Ostersonne? Ostern ist das zentrale Fest der Christenheit. Gott ergreift Partei für das Leben. Die Gläubigen feiern die Auferstehung Christi. Tod, Angst und Verzweiflung sind endlich, sie haben nicht das letzte Wort – von dieser Zuversicht und Hoffnung handelt das Osterfest.

Als Vorbereitung auf das Osterfest und zum Einstieg in zwei Malkurse findet am Mittwoch, den 19. März, um 19:30 Uhr im Pfarrheim von Wissen-Schönstein (Brixiusstraße 15) ein Vortrag mit dem Thema „Kreuz und Licht“ statt. Ziel des Vortrags ist es das Kreuz nicht nur zu sehen, sondern es auch zu verstehen. Dabei geht der Dozent Kreisdechant Pfarrer Martin Kürten auf die unterschiedliche, vielfältige Gestaltung des Kreuzes im Lauf der Geschichte ein.

Im Anschluss an den Vortrag berichtet die Malerin Christina Stoschus-Schumann über Möglichkeiten der künstlerischen Umsetzung.



"Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und genießen Sie die Farbenwelt. Machen Sie mit beim fröhlichen Malen von Lichtkreuzen und anderen faszinierenden Momenten der Natur. Lassen Sie sich von allem inspirieren, was die Natur uns im Frühling schenkt", so die Veranstalter.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien können gegen eine Pauschale von 7 Euro erworben werden. Für den neunstündigen Malkurs (12 Schulstunden) berechnet die kfd pro Teilnehmer 46 Euro. Der Vortrag ist kostenlos.

Die Malkurse sind montags ab dem 24. März von 9.30 - 12.30 Uhr und freitags ab dem 21. März von 19 bis 22 Uhr. Es folgen jeweils zwei weitere Termine. Veranstalter ist die kfd Schönstein mit Unterstützung des katholischen Bildungswerkes Marienthal der Erzdiözese Köln.

Um Anmeldung wird per Telefon 02742-71278 oder mail mwinninghoff@t-online.de gebeten. Möchten Sie gerne zu anderen Zeiten malen? Dann setzen Sie sich bitte persönlich mit der Künstlerin unter der Telefonnummer 02294-9000140 oder per mail info@die-malwerkstatt.de in Verbindung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Protest gegen Regenwaldzerstörung

Greenpeace-Aktivisten informieren am 9. März Verbraucher in Hachenburg über Zerstörung des Regenwaldes ...

Neue Versicherungskennzeichen interessieren viele Rollerfahrer nicht

Lieber kassieren Rollerfahrer Strafen und sind bei Unfällen nicht versichert, als die jährlich anfallende ...

Generationen-Koffer soll Gespräche und Austausch fördern

Martin Autschbach vom Schulreferat der Evangelische Kirchenkreise Altenkirchen und Wied präsentierte ...

Sozial engagierte Kulturinitiativen gesucht

Der "Otto-Wels-Preis für Demokratie" der SPD-Bundestagsfraktion ist ausgeschrieben. Die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Weltweit tätiges Unternehmen besucht

WEW Westerwälder Eisenwerk GmbH in Weitefeld öffnete am 28. Februar für die Wirtschaftsjunioren ihre ...

„Wir Westerwälder“ gegen Rassismus

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen gegen Rassismus am 17. März finden viele Veranstaltungen in den ...

Werbung