Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2008    

Das neue Berlin kennen gelernt

Eine ereignisreiche Fahrt in die Bundeshauptstadt unter der Prämisse "Wir lernen das neue Berlin kennen" unter nahm jetzt der Betzdorfer Geschichte e.V. Neben viel Geschichte gab es auch Politik und Kultur zu betrachten.

köpenik

Betzdorf/Berlin. "Wir lernen das neue Berlin kennen", versprach das Programm der 10. Informationsfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV). Viel Geschichte, aber auch Politik und Kultur und dies bevorzugt in den Stadtteilen, die früher zum anderen deutschen Staat gehörten. Natürlich gehören zum neuen Berlin auch die heutige Bedeutung des Reichstages sowie der Landesvertretung Rheinland-Pfalz, das Auge und Ohr des Landes in der Hauptstadt, an den Ministergärten.
"Es ist beklemmend", gestand eine Teilnehmerin beim Gang durch das Stelenfeld in Erinnerung an die ermordeten Juden, an eine gesamtdeutsche schlimme Vergangenheit. Dagegen wurde auch der DDR-Vergangenheit ein Besuch im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen abgestattet. Stille und Betroffenheit rief diese Unrechtsstätte bei den fast 50 Betzdorfern hervor.
Bei besten Wetter und Fernsicht präsentierte sich der Fernsehturm und das Menü im drehenden Turmrestaurant konnte beim Blick in alle Berliner Himmelsrichtungen ausgiebig genossen werden. Die Stadtrundfahrt im Ostteil der Stadt, eine Schifffahrt durch das nächtliche Berlin, genügend Möglichkeiten, den neuen Potsdamer Platz oder die Berliner Mitte um den Hackeschen Markt oder den Treptower Park zu erkunden, rundeten die Fahrt ab. Kulturell bietet Berlin für jeden etwas und die Betzdorfer besuchten die Theatervorstellung "Das Appartement".
Doch bevor der Bus Richtung Betzdorf rollte, gab sich die Reisegesellschaft, bestens betreut durch die Reiseleitergespann Karl-Heinz Mohr und Hans Schmidt, der Ruhe einer weiteren Schifffahrt vorbei an Köpenick zum Müggelsee hin. Zurück in Köpenick empfingen der "leibhaftige" Hauptmann von Köpenick und der von ihm "genarrte" Bürgermeister die Betzdorfer und führten sie durch die bekannte Berliner Vorstadt.
xxx
Foto: Am Ort seiner Posse als Hauptmann von Köpenick, im Köpenicker Rathaus, erläuterte er der Betzdorfer Reisegruppe die Geschichte Vorstadt Köpenick.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Einbruch in Eichen: Unbekannte Täter entwenden Bargeld

Am Donnerstag (21. August 2025) kam es in Eichen zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter verschafften ...

Verkehrsunfall in Kirchen: Motorradfahrer verletzt

In Kirchen an der Sieg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. ...

Weitere Artikel


Ein Hauch von Tropenfeeling

Ein Hauch von "Tropenfeeling" bringt der "Circus Africa" ab Donnerstag bis zum Sonntag mit seinen ...

Andere Kulturen hautnah erleben

Hautnah eine andere Kultur erlebt haben 19 Schülerinnen und Schüler jetzt in Bulgarien. Gemeinsam mit ...

Altes Handwerk beim Kirschblütenfest

Beim Kirschblütenfest in Oberlahr wurden den Gästen gastronomische Spezialitäten ebenso wie Einblicke ...

Berufsbildung in Europa beleuchtet

Jürgen Strüder, Sudiendirektor an der BBS Betzdorf-Kirchen, nahm jetzt an einem fünftägigen Arbeitstreffen ...

Landräte fordern zweigleisigen Ausbau

Die Landräte der Kreise Siegen-Wittgenstein, Paul Breuer, Altenkirchen, Michael Lieber, Rhein-Sieg-Kreis, ...

Zum Abschluss gab es Taekwondo

Ungewöhnlicher Abschluss der Dorfbegehung im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft". Die Taekwondo-Abteilung ...

Werbung