Werbung

Nachricht vom 06.03.2014    

Poetry Slam zum ersten Mal im Kulturwerk

Zum ersten Mal gibt es im Kulturwerk Wissen einen Poetry Slam. Diese Art Dichterwettstreit führt Wortakrobaten aus ganz Deutschland an die Sieg, mit dabei auch Gäste aus der Region. "WortAnklage" ist nach dem Auftakt in Herdorf nun zu Gast in Wissen. Es kommt Sven Golze, der bereits viele Meisterschaften gewann.

Sven Golz kommt zum Poetry Slam nach Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen. Poetry Slam kann man am besten mit dem Wort Dichterwettstreit ins Deutsche übersetzen. Die Premiere dazu fand Ende letzten Jahres im Herdorfer Knappensaal statt. In der zweiten Ausgabe macht der Zug der kreativen Wortakrobaten Halt im Wissener KulturWerk.

Wer allerdings denkt, bei diesem Dichterwettstreit würden langweilige Gedichte vorgetragen, liegt sehr daneben. Poetry Slam ist weitaus mehr. Poetry Slam ist Spaß, Unterhaltung, Appell, Kabarett, Performance, Comedy, Gefühlsausbruch und Leidenschaft. Dazu tragen die Poeten wortgewandt und unterhaltsam selbstgeschriebene Kurzgeschichten, Gedichte, Briefe oder witzige Anleitungen des alltäglichen Miteinanders vor.
Es gibt drei wichtige Regeln beim Poetry Slam:
1. Der Vortragende muss seinen Text selbst verfasst haben.
2. Es dürfen keine Requisiten benutzt werden.
3. Es gibt ein Zeitlimit von 6 Minuten pro Teilnehmer.
Unter diesen Aspekten stellen sich bis zu 8 Poetry Slammer der Gunst des Publikums. Die Zuschauer vergeben nach jedem Vortrag ihre Wertung und entscheiden darüber, wer Sieger der zweiten Ausgabe des "WortAnklage" Poetry Slam wird.

Moderiert wird die Veranstaltung vom in Betzdorf und Köln lebenden Künstler Mario el toro. Er nimmt selbst regelmäßig an bundesweiten Poetry Slam Veranstaltungen teil und nutzt so die entstandenen Kontakte für eine eigene Reihe hier im Westerwald. „Was in den großen Städten mit großer Begeisterung kleine und große Säle füllt, kommt nun auch in unsere Region.“, freut sich Mario el toro.



Er hofft auf ein breites Interesse, hängt doch das Gelingen einer Veranstaltung oftmals von Zuspruch der Besucher ab: „Für alle, die Poetry Slam kennen, ist diese Veranstaltung ein Muss. Wer noch nie dabei war, sollte sich ein solches Wort- und Performance-Spektakel nicht entgehen lassen.“

Angesagt hat sich zum Beispiel der Leverkusener Sven Golze, der bereits bei den deutschsprachigen Meisterschaften auftrat und dort bis ins Halbfinale einzog. Des Weiteren sind unterschiedlichste Charaktere und erfahrene Poeten aus Köln, Hannover und Berlin dabei, ebenso Teilnehmer aus der Westerwälder Region. Im Rahmenprogramm wird es musikalische Einlagen vom hiesigen Künstler Martin Steinmann geben.

KulturWerk Wissen
Donnerstag, 13. März, Einlass 19.00 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
Tickets an der Abendkasse für 5 Euro
Veranstalter: mario el toro / Okay Veranstaltungen
www.wortanklage.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Neue Versicherungskennzeichen interessieren viele Rollerfahrer nicht

Lieber kassieren Rollerfahrer Strafen und sind bei Unfällen nicht versichert, als die jährlich anfallende ...

Generationen-Koffer soll Gespräche und Austausch fördern

Martin Autschbach vom Schulreferat der Evangelische Kirchenkreise Altenkirchen und Wied präsentierte ...

CVJM Betzdorf weilte in Israel

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des CVJM Betzdorf war eine Israel-Reise organisiert worden. Ereignisreiche ...

Internet und Telefon über das TV Kabel

Kabel Deutschland teilt mit, das es eine leistungsfähige Alternative zu DSL im Raum Altenkirchen gibt ...

JU Betzdorf fordert Ausbau von Gewerbeflächen

Den Wirtschaftsstandort Betzdorf ausbauen und dies schnell - das fordert die Jungen Union. Gewerbeflächen ...

Protest gegen Regenwaldzerstörung

Greenpeace-Aktivisten informieren am 9. März Verbraucher in Hachenburg über Zerstörung des Regenwaldes ...

Werbung