Werbung

Nachricht vom 07.03.2014    

Fragebogenaktion in Niederfischbach

Der SPD-Ortsverein startet ein Fragebogenaktion in der Asdorfgemeinde. Die Bürger sollen zu politischen Themen wie etwa Infrastruktur, Erneuerbare Energien, aber auch Fragen zur Attraktivität der Gemeinde befragt werden und ihre Meinung kundtun. Die Aktion läuft bis 28. März.

Der SPD-Ortsverein verteilt in den nächsten Tagen Fragebögen an die Niederfischbacher. Foto: SPD

Niederfischbach. Die Einwohner der Asdorftalgemeinde erhalten in den nächsten Tagen Post von der SPD. In einem Fragebogen wollen die Niederfischbacher Sozialdemokraten die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen politischen Themen wissen.
„Uns ist wichtig, Politik im Interesse und zum Wohle der Menschen hier im Ort zu gestalten“, erklären die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender und Fraktionssprecher Karl-Heinz Hombach. Beide weisen darauf hin, dass die Befragung anonym und ohne Namensangabe erfolgt.

Ein Schwerpunkt wird auf die Wirtschaft und Infrastruktur des Ortes (Gewerbe- und Wohngebiete, Straßen, DSL-Versorgung) gelegt. Aber auch die aktuelle Diskussion um Windkraftanlagen auf dem Giebelwald wird aufgegriffen. Neben der Frage, ob dort Windräder sinnvoll sind, will die SPD eine Einschätzung haben, ob sich die örtliche Kommunalpolitik generell stärker mit dem Ausbau erneuerbarer Energien befassen sollte.
Ein weiterer Themenkomplex befasst sich mit der Attraktivität der Gemeinde für Einwohner und Gäste. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise die Frage nach der derzeitigen Gestaltung des Bürgerparks gestellt. Die SPD interessiert ebenfalls, wie das kulturelle und touristische Angebot im Ort bewertet wird oder wie zufrieden man mit dem Ablauf der traditionellen Feste Kirmes und Karneval in ihren jetzigen Formen ist.



Die Genossen hoffen auf eine hohe Teilnahme der Niederfischbacher. „Eine lebendige Dorfgemeinschaft funktioniert umso besser, je mehr Bürger sich aktiv beteiligen und ihre Ideen einbringen“, so der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Bernd Becker.

Die ausgefüllten Fragebögen können bei Becker in der Konrad-Adenauer-Straße 105 oder bei einem anderen Mitglied des Vorstands abgegeben werden. Die SPD weist darauf hin, dass auch die Zusendung per Fax an die 02741 – 27461 möglich ist. Außerdem ist eine eigene E-Mailadresse eingerichtet. Wer mag, kann die Seiten einscannen und an fragebogen@spd-ak.de senden.

Die Verteilung soll möglichst flächendeckend an alle Haushalte erfolgen. Wer bis Mitte März keinen Fragebogen erhalten hat oder zusätzliche Exemplare für weitere Familienmitglieder benötigt, kann diese direkt von der Homepage des SPD-Ortsvereins unter www.spd-niederfischbach.de herunterladen. Abgabeschluss ist der 28. März.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Anregende Fachdiskussion mit der AWO

Welche Schwerpunkte setzt die AWO mit ihrem Wirken und wo ist die Politik am Zug bessere Voraussetzungen ...

Wandergesellen auf der Walz machten Station in Forst

Mit Fiete „fremder Zimmerer“ Berghöfer aus Bad Oldesloe/Schleswig-Holstein und Gabriel „fremder Tischler“ ...

Badminton Club wählte neuen Vorstand

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA)wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. ...

Generationen-Koffer soll Gespräche und Austausch fördern

Martin Autschbach vom Schulreferat der Evangelische Kirchenkreise Altenkirchen und Wied präsentierte ...

Neue Versicherungskennzeichen interessieren viele Rollerfahrer nicht

Lieber kassieren Rollerfahrer Strafen und sind bei Unfällen nicht versichert, als die jährlich anfallende ...

Protest gegen Regenwaldzerstörung

Greenpeace-Aktivisten informieren am 9. März Verbraucher in Hachenburg über Zerstörung des Regenwaldes ...

Werbung