Werbung

Nachricht vom 07.03.2014    

1200 Euro für Hilfsprojekt auf Haiti

Der Verein "Füreinander Lachen" in Herdorf erhielt kürzlich 1200 Euro für ein Kinderhilfsprojekt auf Haiti. Es ist der Erlös der Zumba-Party, die im vergangenen Herbst stattfand. Die Kinder und Jugendlichen auf Haiti wird es sehr freuen, denn das zerstörte Land ist auf Hilfe angewiesen.

Eine tolle Aktion brachte 1200 Euro - für ein Hilfsprojekt auf Haiti. Foto: Verein.

Herdorf. Die im Oktober 2013 stattgefundene Zumba-Party war ein großer Erfolg. Im voll besetzten Knappensaal wurde Zumba-Fitness über mehrere Stunden praktiziert. Die Organisatoren Sylvia Seibert und Heike Strunk freuten sich über den großen Zuspruch an Teilnehmern und über den guten Ablauf der Veranstaltung.

Zumba-Fitness ist eine Mischung aus Aerobic und Elementen lateinamerikanischer Tänze, wie Salsa, Merengue oder Mambo. Zumba-Fitness ist Ausdauertraining und wird dies intensiv betrieben, kann man in einer Stunde bis zu 1300 Kalorien verbrennen. In jedem Fall werden Muskeln, Herz und Kreislauf gestärkt.

Der Erlös wurde nun den Vertretern des Vereins "Füreinander Lachen e.V." Herdorf überreicht und wird für ein Kinderhilfsprojekt in Haiti verwendet.

Mitwirkende: Organisation: Sylvia Seibert, Heike Strunk (Fitness-Studio Fit & Fun Helmut Hesselbach) sowie 13 lizensierte Zumba Instruktoren aus Herdorf, Neunkirchen, Wirges und Olpe.
Flyer und Plakate: Uwe Strunk, Musik und Beleuchtung: Christian Stark und Markus Wagner, Blumendeko: Blümchenwerkstatt, Fotograf: Harald Kohlhaas, Bewirtung: Füreinander lachen e.V., Okay-Veranstaltungen für die Bereitstellung des Knappensaals und kostenlose Reinigung.
Spenden/Sponsoren: Pizzeria San Remo, ERGO Pro Versicherungen Matthias Euler,
Ayurveda Massagen Herdorf, Volksbank Herdorf. Allen galt der Dank des Vereins, ohne diese Mithilfe wäre solch ein Erlös nicht möglich gewesen.



Haiti - der Inselstaat rangiert ganz oben auf der Liste der ärmsten Länder dieser Erde. Noch immer leiden die Menschen, vor allem die Kinder an den Folgen der grausamen Naturkatastrophe. Don Bosco Mondo (früher Jugend Dritte Welt) versucht, den Kindern Struktur und Bildung im Alltag zu geben.
Im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit war das Land nur, als die Katastrophe unzählige Opfer forderte und weite Teile des Landes zerstörte. Heute sind es Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs), die Hunger, Elend und Krankheiten im Blick haben und mit Spenden helfen. (hws)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gequälter Hund aus Internetvideo wurde bereits gerettet

(Up-Date) Die PI Betzdorf nimmt Stellung zu dem Video, welches die letzten Tage im Internet kursiert, ...

Zwei bewaffnete Raubüberfälle auf Tankstellen

In Weyerbusch und Hamm wurden am Freitagabend, 7. März, je eine Tankstelle von einem bewaffneten Täter ...

Weltladen Betzdorf zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages lud der Weltladen Betzdorf zur Vorstellung einiger Frauenkooperativen ...

Badminton Club wählte neuen Vorstand

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA)wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. ...

Wandergesellen auf der Walz machten Station in Forst

Mit Fiete „fremder Zimmerer“ Berghöfer aus Bad Oldesloe/Schleswig-Holstein und Gabriel „fremder Tischler“ ...

Anregende Fachdiskussion mit der AWO

Welche Schwerpunkte setzt die AWO mit ihrem Wirken und wo ist die Politik am Zug bessere Voraussetzungen ...

Werbung