Werbung

Nachricht vom 08.03.2014    

Alarmübung der Rettungskräfte in Biersdorf

In Biersdorf probten Freitagabend Feuerwehreinheiten mit Unterstützung des DRK und THW einen Großeinsatz. Es galt, einen inszenierten Brand im Gebäude der Firma Walter Henrichs zu „löschen“. Autofahrer, die auf der Betzdorfer Straße zwischen Daaden und Biersdorf während der Übung unterwegs waren, mussten sich in Geduld üben.

VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider ließ sich das Übungsszenario erklären. Fotos: Daniel Pirker

Daaden-Biersdorf. Feuerwehrleute und Angehörige anderer Rettungsdienste müssen sich im Ernstfall kennen und aufeinander verlassen können. Diese Zusammenarbeit muss auch geübt werden und dies geschah am Freitagabend, 7. März.

Rund 130 Feuerwehrleute im Einsatz, außerdem noch Helfer des THW und des DRK, Löschfahrzeuge, blickende Alarmleuchten, allgegenwärtiges verzerrtes Stimmengewirr aus Walki Talkies, überall schlängeln sich Schläuche über den Boden, Stau auf der anliegenden Betzdorfer Straße zwischen Biersdorf und Daaden. Aber nirgends Flammen oder Rauch. Auf dem zweiten Blick wird schnell klar: Es handelt sich nur um eine Übung der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen, wie der Daadener stellvertretende Wehrleiter, Andre Fries, erklärt.

Wobei "nur" untertrieben ist angesichts der Größenordnung. Denn nicht nur Daadener Einsatzkräfte sind angerückt, auch Teileinheiten aus Herdorf, Sassenroth und Betzdorf. Die Feuerwehr aus Lippe ist sogar mit ihrer kompletten Mannschaft vertreten. Die Rettungsassistenten des DRK Daaden versorgen die aus dem Gebäude geretteten "Verletzten", die von zwei Kameraden der Jugendfeuerwehr gemimt werden. Die Helfer des THW Betzdorf garantieren eine ausreichende Beleuchtung. Das für den Ernstfall zu proben ist ein Ziel heute Abend. Auch soll die korrekte "massive Wasserabgabe" bei einem Großbrand eingeübt werden, wie Fries erklärt. Das Hauptziel ist aber die Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehrgruppen und Hilfsorganisationen zu testen.

Zwar war der Einsatztag den Kameraden mitgeteilt worden, den genauen Zeitpunkt und Ort kannte aber nur ein kleiner Führungskreis, der das Szenario geplant hatte. Acht Minuten nach dem Notruf um 18.30 Uhr waren die Daadener Einsatzkräfte laut Fries dann am Firmengelände, die benachbarten Feuerwehrgruppen kurze Zeit später.
Dass bei einem solchen Einsatz ein Stau entsteht, sei "normal so", sagt Fries. Bis ca. 19.30 Uhr warten die Autofahrer auf der Betzdorfer Straße, mal länger, mal kürzer. Aber beschwert hätte sich niemand, wie der stellvertretende Wehrführer betont. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Neues, Altes - gut kombiniert

Meine Lieben, die Klausur ist durch, der Fachartikel versendet, die Buchvorstellung unter grippalen Zuständen ...

Photovoltaik für Eigenverbrauch nutzen

Die Infoveranstaltung „Photovoltaik 2.0 – Wirtschaftlich durch Eigenverbrauch“ der gemeinsamen Klimaschutzinitiative ...

Hospizverein mit Projekt in der Pestalozzi-Schule

Eine Projektwoche zum Thema Tod, Sterben, Trauer und Abschied wurde vom Hospizverein Altenkirchen an ...

Weltladen Betzdorf zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages lud der Weltladen Betzdorf zur Vorstellung einiger Frauenkooperativen ...

Zwei bewaffnete Raubüberfälle auf Tankstellen

In Weyerbusch und Hamm wurden am Freitagabend, 7. März, je eine Tankstelle von einem bewaffneten Täter ...

Gequälter Hund aus Internetvideo wurde bereits gerettet

(Up-Date) Die PI Betzdorf nimmt Stellung zu dem Video, welches die letzten Tage im Internet kursiert, ...

Werbung