Werbung

Nachricht vom 08.03.2014    

Alarmübung der Rettungskräfte in Biersdorf

In Biersdorf probten Freitagabend Feuerwehreinheiten mit Unterstützung des DRK und THW einen Großeinsatz. Es galt, einen inszenierten Brand im Gebäude der Firma Walter Henrichs zu „löschen“. Autofahrer, die auf der Betzdorfer Straße zwischen Daaden und Biersdorf während der Übung unterwegs waren, mussten sich in Geduld üben.

VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider ließ sich das Übungsszenario erklären. Fotos: Daniel Pirker

Daaden-Biersdorf. Feuerwehrleute und Angehörige anderer Rettungsdienste müssen sich im Ernstfall kennen und aufeinander verlassen können. Diese Zusammenarbeit muss auch geübt werden und dies geschah am Freitagabend, 7. März.

Rund 130 Feuerwehrleute im Einsatz, außerdem noch Helfer des THW und des DRK, Löschfahrzeuge, blickende Alarmleuchten, allgegenwärtiges verzerrtes Stimmengewirr aus Walki Talkies, überall schlängeln sich Schläuche über den Boden, Stau auf der anliegenden Betzdorfer Straße zwischen Biersdorf und Daaden. Aber nirgends Flammen oder Rauch. Auf dem zweiten Blick wird schnell klar: Es handelt sich nur um eine Übung der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen, wie der Daadener stellvertretende Wehrleiter, Andre Fries, erklärt.

Wobei "nur" untertrieben ist angesichts der Größenordnung. Denn nicht nur Daadener Einsatzkräfte sind angerückt, auch Teileinheiten aus Herdorf, Sassenroth und Betzdorf. Die Feuerwehr aus Lippe ist sogar mit ihrer kompletten Mannschaft vertreten. Die Rettungsassistenten des DRK Daaden versorgen die aus dem Gebäude geretteten "Verletzten", die von zwei Kameraden der Jugendfeuerwehr gemimt werden. Die Helfer des THW Betzdorf garantieren eine ausreichende Beleuchtung. Das für den Ernstfall zu proben ist ein Ziel heute Abend. Auch soll die korrekte "massive Wasserabgabe" bei einem Großbrand eingeübt werden, wie Fries erklärt. Das Hauptziel ist aber die Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehrgruppen und Hilfsorganisationen zu testen.

Zwar war der Einsatztag den Kameraden mitgeteilt worden, den genauen Zeitpunkt und Ort kannte aber nur ein kleiner Führungskreis, der das Szenario geplant hatte. Acht Minuten nach dem Notruf um 18.30 Uhr waren die Daadener Einsatzkräfte laut Fries dann am Firmengelände, die benachbarten Feuerwehrgruppen kurze Zeit später.
Dass bei einem solchen Einsatz ein Stau entsteht, sei "normal so", sagt Fries. Bis ca. 19.30 Uhr warten die Autofahrer auf der Betzdorfer Straße, mal länger, mal kürzer. Aber beschwert hätte sich niemand, wie der stellvertretende Wehrführer betont. (ddp)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Neues, Altes - gut kombiniert

Meine Lieben, die Klausur ist durch, der Fachartikel versendet, die Buchvorstellung unter grippalen Zuständen ...

Photovoltaik für Eigenverbrauch nutzen

Die Infoveranstaltung „Photovoltaik 2.0 – Wirtschaftlich durch Eigenverbrauch“ der gemeinsamen Klimaschutzinitiative ...

Flagge zeigen für Tibet - Am 10. März Autokorso

Die Tibetfreunde Westerwald fahren am 10. März durch das Kreisgebiet um am Jahrestag auf das Schicksal ...

Weltladen Betzdorf zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages lud der Weltladen Betzdorf zur Vorstellung einiger Frauenkooperativen ...

Zwei bewaffnete Raubüberfälle auf Tankstellen

In Weyerbusch und Hamm wurden am Freitagabend, 7. März, je eine Tankstelle von einem bewaffneten Täter ...

Gequälter Hund aus Internetvideo wurde bereits gerettet

(Up-Date) Die PI Betzdorf nimmt Stellung zu dem Video, welches die letzten Tage im Internet kursiert, ...

Werbung