Werbung

Nachricht vom 09.03.2014    

Metall-Forum sorgte für volles Haus bei der EWM

Das Unternehmen EWM GmbH in Eichelhardt war Schauplatz des ersten Metall-Forums in diesem Jahr. Das Thema "Personalbindung" stieß auf großes Interesse der angereisten Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) hatte eingeladen. Die Mitarbeiterführung gilt im Betrieb als vorbildlich.

Sigrid Rosenberg-Schumacher gab einen Einblick in die Mitarbeiterführung. Fotos: pr

Eichelhardt. Das erste WFG-Metall-Forum im Jahr lockte Unternehmer aus dem Kreis Altenkirchen in die Räumlichkeiten der EWM GmbH, Eichelhardt, dem bekannten Hersteller von Messerantrieben für Mähdrescherschneidewerke und Kommunalmähwerke sowie Sondermaschinen.
Rund 40 Teilnehmer folgten der Einladung zum Metall-Forum. „Die gute Resonanz bestätigt, dass wir mit dem Thema Personalbindung und dem Gastgeber EWM GmbH, Eichelhardt, das Interesse der Unternehmen wecken konnten“, freut sich Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG.

Mit den Metall-Foren wird ein Vortrag oder eine Diskussion zu einem wirtschaftsrelevanten Thema mit einem Betriebsbesuch verbunden. Als Ausgangspunkt der diesmaligen Veranstaltung wurde der Fachkräftemangel in der Region angesprochen. Dazu wurde über Möglichkeiten und Perspektiven referiert, wie man sich selbst als attraktiven Arbeitgeber präsentieren, sich von Wettbewerbern abgrenzen und Fachkräfte langfristig an das eigene Unternehmen binden kann.

Dass die EWM GmbH für die Thematik als Gastgeber zur Verfügung stand war kein Zufall, setzt der Familienbetrieb doch auf eine innovative Personalführung.
„Unternehmensführung, und hier vor allem auch die Mitarbeiterführung, unterliegen der ständigen Anpassung in Bezug auf Unternehmenserfolg und gesellschaftliche Entwicklung“ so Sigrid Rosenberg-Schumacher, Prokuristin und Büroleiterin der EWM GmbH.
Diese Ansicht vertritt auch Betriebsleiter Nico Reim und ergänzt, es sei ein langer und anstrengender Weg, den es sich aber zu gehen lohne.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Heinz-Günter Schumacher, dem Geschäftsführer der EWM GmbH, sowie Oliver Schrei (WFG), stellte Alexander Schumacher, zuständig für Einkauf, Marketing und Ausbildung kaufmännischer Berufe, das Unternehmen vor. Mit 58 Mitarbeitern am Standort Eichelhardt sowie Kunden auf der ganzen Welt, ist das Unternehmen eines der Top-Betriebe im Kreis Altenkirchen. Zudem wurde der Betrieb 2010 zum "Top-100-Arbeitgeber" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung steht stellvertretend für den respektvollen Umgang aller Mitarbeiter und Führungskräfte miteinander sowie der Devise des Unternehmens, Vertrauen, Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit als Maxime für den Unternehmenserfolg zu berücksichtigen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Diese Sichtweise wurde auch von Robert Kebbekus aus Bonn vertreten, der als externer Referent aus der Managementberatung in seinem Vortrag „Perspektiven der Führung“ über den Wertewandel der westlichen Gesellschaft referierte, dem ein „veraltetes Selbstverständnis von Führungskräften“ gegenüberstehe. Er zeigte, dass besonders Familienunternehmen den kommenden Anforderungen aufgrund ihrer Werteorientierung gut begegnen könnten, wenn sie ihre Unternehmenskultur darauf gründen und weiterentwickeln. Welchen Erfolg dies nach sich zieht, zeigte die EWM GmbH, Eichelhardt an diesem Abend deutlich.

Nico Reim sowie Sigrid Rosenberg-Schumacher gewährten abschließend mit dem gemeinsamen Vortrag „Richtig Führen im Wandel“ einen Einblick in die Mitarbeiterführung der. Die EWM versteht es besonders gut, das harmonische Miteinander und Teamdenken zu fördern und den Mensch nicht als Mittel sondern im Mittelpunkt stehend zu sehen.
Ein wichtiges Ziel der Personalarbeit formulierte Geschäftsführer Heinz-Günter Schumacher: „Der Betrieb muss auch ohne mich laufen“.
Einen gelungen Abschluss der Veranstaltung bildete ein Rundgang durch die Firma und ein anschließender Imbiss. Die Teilnehmer beeindruckte vor allem die professionelle Personalführung sowie die herrschende Ordnung und Sauberkeit im Betrieb.
Die Zielsetzung der Brancheninitiative Metall ist auch immer, dass Unternehmen sich nicht nur über aktuelle Themen informieren, sondern sich auch gegenseitig kennen lernen, voneinander lernen und Kontakte untereinander knüpfen. Dass der Abend bei der EWM GmbH in Eichelhardt ein weiterer Schritt im regionalen Netzwerk war, wurde besonders deutlich, dauerte der abschließend geplante Austausch doch noch rund zwei Stunden.
Ausblick:
Das nächste Metall-Forum ist als Gemeinschaftsveranstaltung mit weiteren regionalen Netzwerkteilnehmern geplant. Die Veranstaltung wird voraussichtlich Ende September 2014 stattfinden. Die Teilnehmer erwartet ein interessantes Programm. Wieder wird ein Thema aus dem Bereich Personal im Fokus stehen. Geplant sind auch wieder eine Betriebsbesichtigung sowie die Möglichkeit des Austauschs untereinander. Nähere Informationen werden zeitnah als Flyer und Anschreiben zur Verfügung gestellt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Kritik an der Krankenhaus-Finanzierung

In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren die CDU-Abgeordneten des Landkreises die Landesregierung ...

Schwerbehindertenabgabe - Fristen beachten

Die Arbeitsagentur Neuwied macht darauf aufmerksam, dass die Anzeigepflicht zur Ausgleichsabgabe auch ...

Bernd Brato offiziell nominiert

Einstimmig wurde Bernd Brato von der SPD in der Mitgliederversammlung zum Bürgermeisterkandidaten für ...

Flagge zeigen für Tibet - Am 10. März Autokorso

Die Tibetfreunde Westerwald fahren am 10. März durch das Kreisgebiet um am Jahrestag auf das Schicksal ...

Photovoltaik für Eigenverbrauch nutzen

Die Infoveranstaltung „Photovoltaik 2.0 – Wirtschaftlich durch Eigenverbrauch“ der gemeinsamen Klimaschutzinitiative ...

Neues, Altes - gut kombiniert

Meine Lieben, die Klausur ist durch, der Fachartikel versendet, die Buchvorstellung unter grippalen Zuständen ...

Werbung