Werbung

Nachricht vom 09.03.2014    

Kritik an der Krankenhaus-Finanzierung

In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren die CDU-Abgeordneten des Landkreises die Landesregierung in Mainz zum Thema Krankenhausfinanzierung. Die Kliniken zwinge man dazu, nötige Investitionen aus Fallpauschalen zu finanzieren.

Kreisgebiet. Zu Unrecht lobt sich der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer in puncto Krankenhausfinanzierung. Und zu Unrecht erhält er dafür Applaus der rot-grünen Regierungsmehrheit. Das zumindest ist die Meinung der heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (Wallmenroth) und Dr. Peter Enders (Eichen) sowie ihres Kollegen aus dem Deutschen Bundestag, Erwin Rüddel (Windhagen).
Sie verweisen auf eine Pressemitteilung des heimischen SPD-MdL Thorsten Wehner, der die Bezuschussung des DRK-Klinikums Kirchen für den Aufbau einer zentralen Aufnahmestation genutzt hatte, um die Landesförderung für die Kliniken im Land, so die CDU-Politiker, „unverhältnismäßig zu bejubeln“. Mit 63 Millionen Euro fördere das Land demnach die Kliniken in Rheinland-Pfalz im laufenden Jahr.

„Allerdings beklagen die Krankenhäuser landauf und landab nach wie vor die unzureichende Ausstattung von Finanzmitteln für ihre Investitionen durch die Länder. Das Defizit soll sich laut Deutscher Krankenhausgesellschaft mittlerweile auf jährlich etwa drei Milliarden Euro belaufen“, so die Abgeordneten. Die Länder stellen demnach für Gebäude und Großgeräte kaum die Hälfte dessen zur Verfügung, was notwendig sei, der Investitionsstau bei den Krankenhäusern habe längst eine Größenordnung erreicht, die auch für die Patienten nicht ohne Folgen bliebe.

„Bereits 2007 hat die damalige Gesundheitsministerin Dreyer den Investitionsstau auf 460 Millionen Euro für die rheinland-pfälzischen Kliniken beziffert. Bis heute fehlt ein Konzept, um gegenzusteuern“, monieren Wäschenbach und Enders, der auch gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist. Rheinland-Pfalz liege bei der Krankenhaus-Finanzierung im Ranking der Bundesländer auf dem drittletzten Platz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Weil Landesmittel an allen Ecken und Enden fehlen, bedienen sich die Krankenhäuser zur Finanzierung von Investitionen aus den Fallpauschalen, die aber eigentlich zur Finanzierung der Pflegekräfte gebraucht werden“, erläutert CDU-Pflegeexperte Rüddel die Auswirkungen in der Praxis. Die Folge: Das Land bürde die eigenen Finanzierungsverpflichtungen letztlich den Beitragszahlern auf. Das schwäche die Kliniken und treibe manche dazu, fragwürdige oder gar überflüssige Operationen vorzunehmen, um wirtschaftlich überleben zu können.

Die drei Abgeordneten wollen sich dafür einsetzen, dass das von den Krankenkassen für Pflegeleistungen eingeplante Geld nicht zweckentfremdet wird. Ihre abschließenden Kritik: „Die Bundesländer stehlen sich schon seit Jahren aus ihrer Verantwortung für die Krankenhausinvestitionen. Das gilt leider in besonderer Weise für die Landesregierung in Mainz. Dabei sind gerade kleinere Häuser in unserer ländlich strukturierten Region dringend auf diese Landesmittel angewiesen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

"Fresh-up"-Kurs in Erster Hilfe für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ...

Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Weitere Artikel


Schwerbehindertenabgabe - Fristen beachten

Die Arbeitsagentur Neuwied macht darauf aufmerksam, dass die Anzeigepflicht zur Ausgleichsabgabe auch ...

Wissen: Tag der offenen Skihütte

Der Skiclub Wissen blickt wehmütig auf die vergangene Saison. Keinen einzigen Tag Schnee. Damit war der ...

Bernd Brato offiziell nominiert

Einstimmig wurde Bernd Brato von der SPD in der Mitgliederversammlung zum Bürgermeisterkandidaten für ...

Metall-Forum sorgte für volles Haus bei der EWM

Das Unternehmen EWM GmbH in Eichelhardt war Schauplatz des ersten Metall-Forums in diesem Jahr. Das Thema ...

Flagge zeigen für Tibet - Am 10. März Autokorso

Die Tibetfreunde Westerwald fahren am 10. März durch das Kreisgebiet um am Jahrestag auf das Schicksal ...

Hospizverein mit Projekt in der Pestalozzi-Schule

Eine Projektwoche zum Thema Tod, Sterben, Trauer und Abschied wurde vom Hospizverein Altenkirchen an ...

Werbung