Werbung

Nachricht vom 09.03.2014    

Internationale Wochen gegen Rassismus in Kreis Altenkirchen

In den kommenden Wochen gibt es unterschiedliche Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im Landkreis, die im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit stattfinden. Die Koordination hat der DGB Koblenz übernommen, viele regionale Initiativen und die Kreisverwaltung laden ein.

Kreis Altenkirchen. Neun Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es im Landkreis. Verschiedene Organisationen aus dem Landkreis Altenkirchen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Veranstaltungsreihe zu organisieren: Die Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Mittwoch, 12. März, 16 Uhr: Ausstellung „Ruth und Arthur Seligmann – ein jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach/Sieg“
Ort: KulturHausHamm, Scheidter Straße 11-13, Hamm/Sieg
veranstaltet von DGB Kreisverband Altenkirchen, IG Metall Betzdorf, Kreisverwaltung Altenkirchen

Mittwoch, 12. März, 18.30 Uhr: „Als Kind ins KZ Theresienstadt – Lesung und Gespräch mit der Zeitzeugin Edith Erbrich“
Ort: KulturHausHamm, Scheidter Straße 11-13, Hamm/Sieg
veranstaltet von DGB Kreisverband Altenkirchen, IG Metall Betzdorf, Kreisverwaltung Altenkirchen.

Mittwoch, 13. März: Edith Erbrich im Gespräch mit Jugendlichen an der IGS Hamm veranstaltet von DGB Kreisverband Altenkirchen, IG Metall Betzdorf, Kreisverwaltung Altenkirchen

Donnerstag, 13. März, 18 Uhr: Info-Veranstaltung „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“
Ort: Wissen, Jugendzentrum Haus der offenen Tür Wissen, Kirchweg, Wissen
veranstaltet von der Grünen Jugend

Dienstag, 18. März, 10 Uhr: Theateraufführung: „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit den Führer“
Ort: Betzdorf, IGS Betzdorf-Kirchen, Anmeldung unter 02681-812543 oder horst.schneider@kreis-ak.de
veranstaltet von Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation mit Kriminalpräventiver Rat Betzdorf/­Kirchen und DGB Koblenz

Mittwoch, 19. März, 16 Uhr: „Geschichten aus aller Welt – Vorlesung für Kinder“ Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf, Decizer Straße 3, Betzdorf
veranstaltet von AWO Kreisverband Altenkirchen e.V.



Donnerstag, 20. März, 9 Uhr: „Rechtsextremismus – das (il)legitime Kind der Demokra­tie?“
Fachveranstaltung zu Jugendarbeit, Rassismus und Rechtsextremismus mit Prof. Dr. Stephan Bund­schuh (Professur für Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule Koblenz) und einem Berater des Be­ratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Ort: Kreisverwaltung Altenkirchen, Anmeldung unter 02681-812543 oder horst.schneider@kreis-ak.de veranstaltet von Kreisverwaltung Altenkirchen und DGB Koblenz

Freitag, 21. März, 10 Uhr: Ausstellung „Juden in Betzdorf“
Eröffnung und Begrüßung mit Bürgermeister Bernd Brato,
Ort: DGB Büro Betzdorf, Bahnhofstraße 15 (Galerie), Betzdorf
veranstaltet von DGB Kreisverband Altenkirchen

Dienstag, 8. April, 10 Uhr: ist eine Auswertung vorgesehen. Anmeldung: koblenz@dgb.de

Zum Hintergrund:
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus erinnern an das „Massaker von Sharpeville“. In Süd­afrika wurden am 21. März 1960 in dem Johannesburger Township 69 friedlich Demonstrierende von der Polizei erschossen. 1979 wurde von den Vereinten Nationen ein Gedenktag eingeführt. Heute finden internationale Veranstaltungen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit statt.

Im Landkreis Altenkirchen haben sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen, um ge­meinsam für eine offene, bunte, demokratische Gesellschaft und gegen Alltagsrassismus und Diskri­minierung einzutreten.
Anlass, sich zu einem Netzwerk zusammenzuschließen ist die ungewisse Zukunft des Lokalen Akti­onsplans für Demokratieförderung im Landkreis.
Die Koordination des Netzwerks übernimmt zur Zeit der DGB. Interessierte können sich jederzeit melden und anschließen. Kontakt: koblenz@dgb.de, 0261 303060, DGB Region Koblenz, Moselrung 5-7a, 56068 Koblenz


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden gratulierte

Glückwünsche zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung sprachen die Vorstände der Volksbank Daaden eG ...

Klaus Frühling ist Deutscher Meister Bogenschießen

Die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen des Deutschen Schützenbundes (DSB) fanden in Winsen an ...

TuS Bitzen lud zur Jahresversammlung ins Clubheim

Am Samstagabend war im Clubheim des TuS Germania Bitzen zur traditionellen Jahreshauptversammlung geladen. ...

Bernd Brato offiziell nominiert

Einstimmig wurde Bernd Brato von der SPD in der Mitgliederversammlung zum Bürgermeisterkandidaten für ...

Schwerbehindertenabgabe - Fristen beachten

Die Arbeitsagentur Neuwied macht darauf aufmerksam, dass die Anzeigepflicht zur Ausgleichsabgabe auch ...

Kritik an der Krankenhaus-Finanzierung

In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren die CDU-Abgeordneten des Landkreises die Landesregierung ...

Werbung