Werbung

Nachricht vom 09.03.2014    

Internationale Wochen gegen Rassismus in Kreis Altenkirchen

In den kommenden Wochen gibt es unterschiedliche Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im Landkreis, die im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit stattfinden. Die Koordination hat der DGB Koblenz übernommen, viele regionale Initiativen und die Kreisverwaltung laden ein.

Kreis Altenkirchen. Neun Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es im Landkreis. Verschiedene Organisationen aus dem Landkreis Altenkirchen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Veranstaltungsreihe zu organisieren: Die Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Mittwoch, 12. März, 16 Uhr: Ausstellung „Ruth und Arthur Seligmann – ein jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach/Sieg“
Ort: KulturHausHamm, Scheidter Straße 11-13, Hamm/Sieg
veranstaltet von DGB Kreisverband Altenkirchen, IG Metall Betzdorf, Kreisverwaltung Altenkirchen

Mittwoch, 12. März, 18.30 Uhr: „Als Kind ins KZ Theresienstadt – Lesung und Gespräch mit der Zeitzeugin Edith Erbrich“
Ort: KulturHausHamm, Scheidter Straße 11-13, Hamm/Sieg
veranstaltet von DGB Kreisverband Altenkirchen, IG Metall Betzdorf, Kreisverwaltung Altenkirchen.

Mittwoch, 13. März: Edith Erbrich im Gespräch mit Jugendlichen an der IGS Hamm veranstaltet von DGB Kreisverband Altenkirchen, IG Metall Betzdorf, Kreisverwaltung Altenkirchen

Donnerstag, 13. März, 18 Uhr: Info-Veranstaltung „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“
Ort: Wissen, Jugendzentrum Haus der offenen Tür Wissen, Kirchweg, Wissen
veranstaltet von der Grünen Jugend

Dienstag, 18. März, 10 Uhr: Theateraufführung: „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit den Führer“
Ort: Betzdorf, IGS Betzdorf-Kirchen, Anmeldung unter 02681-812543 oder horst.schneider@kreis-ak.de
veranstaltet von Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation mit Kriminalpräventiver Rat Betzdorf/­Kirchen und DGB Koblenz

Mittwoch, 19. März, 16 Uhr: „Geschichten aus aller Welt – Vorlesung für Kinder“ Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf, Decizer Straße 3, Betzdorf
veranstaltet von AWO Kreisverband Altenkirchen e.V.



Donnerstag, 20. März, 9 Uhr: „Rechtsextremismus – das (il)legitime Kind der Demokra­tie?“
Fachveranstaltung zu Jugendarbeit, Rassismus und Rechtsextremismus mit Prof. Dr. Stephan Bund­schuh (Professur für Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule Koblenz) und einem Berater des Be­ratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Ort: Kreisverwaltung Altenkirchen, Anmeldung unter 02681-812543 oder horst.schneider@kreis-ak.de veranstaltet von Kreisverwaltung Altenkirchen und DGB Koblenz

Freitag, 21. März, 10 Uhr: Ausstellung „Juden in Betzdorf“
Eröffnung und Begrüßung mit Bürgermeister Bernd Brato,
Ort: DGB Büro Betzdorf, Bahnhofstraße 15 (Galerie), Betzdorf
veranstaltet von DGB Kreisverband Altenkirchen

Dienstag, 8. April, 10 Uhr: ist eine Auswertung vorgesehen. Anmeldung: koblenz@dgb.de

Zum Hintergrund:
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus erinnern an das „Massaker von Sharpeville“. In Süd­afrika wurden am 21. März 1960 in dem Johannesburger Township 69 friedlich Demonstrierende von der Polizei erschossen. 1979 wurde von den Vereinten Nationen ein Gedenktag eingeführt. Heute finden internationale Veranstaltungen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit statt.

Im Landkreis Altenkirchen haben sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen, um ge­meinsam für eine offene, bunte, demokratische Gesellschaft und gegen Alltagsrassismus und Diskri­minierung einzutreten.
Anlass, sich zu einem Netzwerk zusammenzuschließen ist die ungewisse Zukunft des Lokalen Akti­onsplans für Demokratieförderung im Landkreis.
Die Koordination des Netzwerks übernimmt zur Zeit der DGB. Interessierte können sich jederzeit melden und anschließen. Kontakt: koblenz@dgb.de, 0261 303060, DGB Region Koblenz, Moselrung 5-7a, 56068 Koblenz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Pepe Rahl startete in die neue Saison

Der junge Mountainbike-Rennfahrer Pepe Rahl aus Neitersen, der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet ...

Volksbank Daaden gratulierte

Glückwünsche zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung sprachen die Vorstände der Volksbank Daaden eG ...

Klaus Frühling ist Deutscher Meister Bogenschießen

Die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen des Deutschen Schützenbundes (DSB) fanden in Winsen an ...

Bernd Brato offiziell nominiert

Einstimmig wurde Bernd Brato von der SPD in der Mitgliederversammlung zum Bürgermeisterkandidaten für ...

Wissen: Tag der offenen Skihütte

Der Skiclub Wissen blickt wehmütig auf die vergangene Saison. Keinen einzigen Tag Schnee. Damit war der ...

Schwerbehindertenabgabe - Fristen beachten

Die Arbeitsagentur Neuwied macht darauf aufmerksam, dass die Anzeigepflicht zur Ausgleichsabgabe auch ...

Werbung