Werbung

Nachricht vom 09.03.2014    

Wolfgang Bosbach redete Tacheles in Daaden

Im Fernsehen ist MdB Wolfgang Bosbach Dauergast. Nun konnten Interessierte den CDU-Bundestagsabgeordneten in Daaden hautnah erleben. Auf Einladung der Jungen Union und Senioren Union sprach der 61jährige nun zum Thema Generationengerechtigkeit – und war dabei unterhaltsam und unbequem zugleich.

Wolfgang Bosbach - unterhaltsam und unbequem zugleich sprach er in Daaden zum Thema Generationengerechtigkeit. Fotos. Daniel Pirker

Daaden. Zum "Tisch der Generationen" hatten die Junge Union und die Senioren Union des Kreises ins Bürgerhaus nach Daaden eingeladen. Als Gastredner kam MdB Wolfgang Bosbach, mehr im Fernsehen mit Kommentaren und Statements zur aktuellen Politik als Angela Merkel.

An dieses Bild muss man sich erst mal gewöhnen: Die beiden Politiker, der eine jung, der andere alt, tanzen Hand in Hand; aneinandergeschmiegt, als wenn es das normalste der Welt ist. Zugegeben, nur ein Poster am Rednerpult zeigt die beiden Chefs der Jungen Union und der Senioren Union, Phillip Mißfelder und Otto Wulff, wie sie das Tanzbein schwingen. Aber vorstellen konnte man sich die Szene auch am Freitagabend, 7. Februar. Zumindest der Hauptprotagonist wäre sich dafür nicht zu schade gewesen, hätte ihn der Vorsitzende der Jungen Union des Kreisverbands zum Tanz gebeten.

Aber vielleicht ist Malte Kilian einfach nicht der Typ für so etwas. Er hielt sich als Gastgeber im Bürgerhaus Daaden eh zurück und überließ die Show ganz Wolfgang Bosbach. Und auch ohne Tanzeinlage wurde den rund 130 vor allem älteren Besuchern schnell klar, wieso der 61jährige Talkshow-Dauergast, sich auch gerne die "Bergische Blaskapelle" nennt.
Dem CDU-Bundestagsabgeordneten gelingt es, das eigentlich durchgekaute Thema Generationengerechtigkeit unterhaltsam aufzubereiten - auch wenn er inhaltlich eher wenig Neues präsentiert:
Die Rente mit 67? Notwendig, um jüngeren Generationen nicht immer neue Lasten aufzubürden.
Die abschlagsfreie Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren ist für Bosbach dagegen ein riskantes Unterfangen: Die Politik müsse aufpassen, den Fehler der damaligen Frühverrentungspolitik nicht zu wiederholen. Auf Kosten der Sozialsysteme wären Arbeitsplätze abgebaut worden. Außerdem müsse man die erfahrenen Arbeitnehmer eher motivieren, länger im Betrieb zu bleiben anstatt früher in Rente zu gehen. Stichwort: Fachkräftemangel. "Es mag ja sein, dass die Jungen schneller laufen, aber die Alten kennen die Abkürzungen."



Das CDU-Vorhaben, Erziehungszeiten bei der Rente stärker zu berücksichtigen, stößt bei Bosbach hingegen auf Zustimmung - auch wenn es die Rentenkasse und damit die jüngere Generation belaste.

Einen hohen Stellenwert räumt Bosbach Bildung ein - gerade weil Deutschland wenig eigene Rohstoffe anbieten könne: "Wer nichts im Boden hat, muss was in der Birne haben." Und da sieht er die Entwicklung durchaus kritisch. Andere Wirtschaftsnationen hätten uns in vielen Bereichen überholt. "Nicht weil wir schlechter, sondern weil die anderen besser geworden sind."

Unbequem wird Bosbach auch beim Thema Ausgabenpolitik. Ihm sei von seinen Eltern noch mitgegeben worden:" Jong, nur wenn du etwas leistest, kannst du dir etwas leisten."
Und Schulsozialarbeit oder Siegtal Ragweg? Könne man natürlich schwer gegen sein, aber: „Alles das muss erst mal finanziert werden.“
Zuvor hatte Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach bei diesen Themen um die Unterstützung seines Kollegen in Berlin geworben. (ddp)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


TuS Bitzen lud zur Jahresversammlung ins Clubheim

Am Samstagabend war im Clubheim des TuS Germania Bitzen zur traditionellen Jahreshauptversammlung geladen. ...

Dr. Alfred Beth mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt

Für seine vielfältigen Verdienste im kommunal- und landespolitischen und das ehrenamtliche Wirken wurde ...

Der Endspurt für das Konzert läuft

Am Sonntag, 16. März, 20 Uhr gibt es das besondere Konzerterlebnis im Kulturwerk Wissen. Das Projektorchester ...

Klaus Frühling ist Deutscher Meister Bogenschießen

Die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen des Deutschen Schützenbundes (DSB) fanden in Winsen an ...

Volksbank Daaden gratulierte

Glückwünsche zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung sprachen die Vorstände der Volksbank Daaden eG ...

Pepe Rahl startete in die neue Saison

Der junge Mountainbike-Rennfahrer Pepe Rahl aus Neitersen, der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet ...

Werbung