Werbung

Nachricht vom 10.03.2014    

Gute Nachricht für "Anschluss Zukunft" aus Berlin

In einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, CDU, heißt es, dass der Bund nun doch den Ausbau der B 8 bei Uckerath (NRW) in den Bundesverkehrswegeplan, zumindest aber in das Bewertungsverfahren aufgenommen wird.

Region. „Die stetige Initiative hat sich gelohnt“, freut sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU). Seit Monaten kämpfen CDU-Politiker auf beiden Seiten der Landesgrenze um die Aufnahme der Ortsumgehung „Uckerath“ im Zuge der B8 in den Bundesverkehrswegeplan. Gegen den Willen der Landesregierung will der Bund nun die Ortsumgehung in das Bewertungsverfahren zum Bundesverkehrswegeplan aufnehmen und hat weitere Unterlagen beim Land angefordert.

„Dauerstau, Lärm und Abgase hat Rot-Grün in Düsseldorf bisher kalt gelassen“, beschwert sich Erwin Rüddel. Auch habe die Unterstützung von Rot-Grün in Rheinland-Pfalz gefehlt, was besonders von den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach heftig kritisiert wurde. Um so mehr freue man sich jetzt in der Region, dass der Bund auf Initiative der CDU das Heft des Handelns in die Hand genommen habe.
Das Bundesverkehrsministerium sieht das grenzüberschreitende Projekt auch im hohen Interesse für Rheinland-Pfalz und für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Auch die Initiative „Anschluss Zukunft“ hatte sich mit Nachdruck für die Realisierung der Ortsumgehung eingesetzt. Täglich fahren fast 20.000 Fahrzeuge über die B8, tagsüber sind das in der Regel auch im Minutentakt Lastwagen.



„Die Umgehung in Uckerath wird zu einer deutlichen Verbesserung der Verkehrsanbindung des nördlichen Kreises Neuwied und vor allem des Landkreises Altenkirchen an die Bundesautobahn und an den Großraum Köln/Bonn/Siegburg führen“, so Erwin Rüddel. Deshalb sei das Verkehrsprojekt für die gesamte Wirtschaftsregion Westerwald von größter Bedeutung zumal „Uckerath“ eine Schlüsselrolle für die gute Anbindung des Kreises Altenkirchen an das Autobahnnetz habe.

Die Projekte Kircheib, Hasselbach, Weyerbusch und Helmenzen würden erst ihre volle Wirkung entfalten, wenn auch ein zügiger Verkehrsfluss in Uckerath hergestellt ist.
Besonders engagiert hatte sich Landrat Michael Lieber (CDU) für das Projekt im engen Austausch mit seinem Kollegen Frithjof Kühn (CDU) aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Tausende von Berufspendlern, Handwerkern und Dienstleistern, die aus dem Westerwald in den Großraum Köln-Bonn fahren oder umgekehrt in den Westerwald unterwegs sind hätten nun eine Perspektive, nicht mehr Tag für Tag im Stau zu stehen, was nicht nur Zeit, Geld und Nerven koste, sondern auch die Anwohner und die Umwelt in nicht mehr zu vertretender Weise belaste.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Weitere Artikel


Computerschnupperkurs für Kinder

Am 28. und 29. März veranstaltet das Kreisjugendamt Altenkirchen in den Räumen der Realschule Plus in ...

Dank an die Jubilare

Die Kreissparkasse Altenkirchen hatte Grund zu feiern, es galt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Fußballer der SG 06 holten den Sieg

Die Nerven der Betzdorfer Fußballfreunde wurden beim Heimspiel auf dem Bühl stark strapaziert. Bis zum ...

The Lords in der Stadthalle Altenkirchen

Am Samstag, den 15. März um 20 Uhr findet eine Ü-50 Tanzparty mit der deutschen Beatlegende "The Lords" ...

Der Endspurt für das Konzert läuft

Am Sonntag, 16. März, 20 Uhr gibt es das besondere Konzerterlebnis im Kulturwerk Wissen. Das Projektorchester ...

Dr. Alfred Beth mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt

Für seine vielfältigen Verdienste im kommunal- und landespolitischen und das ehrenamtliche Wirken wurde ...

Werbung