Werbung

Nachricht vom 22.05.2008    

Zur Fortbildung in den Westerwald

Vor zwei Jahren war die junge Georgierin Ketevan Lomidze schon einmal im Westerwald - sie absolvierte ein Praktikum bei der Westerwald Bank. Jetzt kam sie wieder - auch Urlaub, aber nicht nur. Sie nutzte ihre Zeit auch zur intensiven Fortbildung und beschäftigte sich vor allem mit dem Kreditwesen.

ketevan

Region. Zwei Jahre ist es her, seit die junge Georgierin Ketevan Lomidze (Foto) ein Praktikum bei der Westerwald Bank absolvierte. Damals studierte sie Wirtschaft und Recht an der deutschsprachigen Fakultät der Universität Tiflis. Die Eindrücke waren nachhaltig. Noch während dessen trat sie eine Stelle bei der TBC-Bank in Tiflis an, einer der ersten Adressen des georgischen Bankwesens. In diesem Frühjahr verbrachte sie ihren Urlaub im Westerwald, der allerdings nicht der puren Erholung, sondern der Fortbildung diente.
In Eigeninitiative hatte sie sich erneut darum bemüht, ihre Kenntnisse bei der Westerwald Bank vertiefen zu können. Besonderes Augenmerk legte sie diesmal auf das Kreditgeschäft. Vier Wochen lang schnupperte sie ins Privat- und ins Firmenkundengeschäft bei der Westerwald Bank in Altenkirchen und Hachenburg hinein. "Ich will mich weiter entwickeln. In Deutschland ist das Bankensystem hervorragend entwickelt, da kann ich noch sehr viel lernen und meinen Horizont erweitern", sagt die junge Bankerin aus der Kaukasus-Republik. Allerdings konnte sie die Zeit in Deutschland auch nutzen, um Land und Leute noch besser kennen zu lernen. Unter anderem besuchte die Landesgartenschau in Bingen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Zum 12. Male Föschber Dorfolympiade

12. Föschber Dorfolympiade: Sie startet am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr. Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte ...

Kinder übten gemeinsam mit der Wehr

Richtiges Verhalten im Brandfall lernten jetzt die Kinder des Kindergartens Neitersen bei einer gemeinsamen ...

Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Junge Musiker üben für Benefizkonzert

Die jungen Musiker des Jugendorchesters der Stadtkapelle Betzdorf üben derzeit noch intensiv für das ...

Überfall auf Tankstelle scheiterte

Ein unbekannter Motorradfahrer hat in der Nacht zum Donnerstag, 22. Mai (Fronleichnam), versucht, in ...

Großes Interesse an Walzwerk-Vortrag

Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Kunibert Stock und seiner Tochter Claudia aus Roth im Kuppelsaal ...

Werbung