Werbung

Nachricht vom 22.05.2008    

Zur Fortbildung in den Westerwald

Vor zwei Jahren war die junge Georgierin Ketevan Lomidze schon einmal im Westerwald - sie absolvierte ein Praktikum bei der Westerwald Bank. Jetzt kam sie wieder - auch Urlaub, aber nicht nur. Sie nutzte ihre Zeit auch zur intensiven Fortbildung und beschäftigte sich vor allem mit dem Kreditwesen.

ketevan

Region. Zwei Jahre ist es her, seit die junge Georgierin Ketevan Lomidze (Foto) ein Praktikum bei der Westerwald Bank absolvierte. Damals studierte sie Wirtschaft und Recht an der deutschsprachigen Fakultät der Universität Tiflis. Die Eindrücke waren nachhaltig. Noch während dessen trat sie eine Stelle bei der TBC-Bank in Tiflis an, einer der ersten Adressen des georgischen Bankwesens. In diesem Frühjahr verbrachte sie ihren Urlaub im Westerwald, der allerdings nicht der puren Erholung, sondern der Fortbildung diente.
In Eigeninitiative hatte sie sich erneut darum bemüht, ihre Kenntnisse bei der Westerwald Bank vertiefen zu können. Besonderes Augenmerk legte sie diesmal auf das Kreditgeschäft. Vier Wochen lang schnupperte sie ins Privat- und ins Firmenkundengeschäft bei der Westerwald Bank in Altenkirchen und Hachenburg hinein. "Ich will mich weiter entwickeln. In Deutschland ist das Bankensystem hervorragend entwickelt, da kann ich noch sehr viel lernen und meinen Horizont erweitern", sagt die junge Bankerin aus der Kaukasus-Republik. Allerdings konnte sie die Zeit in Deutschland auch nutzen, um Land und Leute noch besser kennen zu lernen. Unter anderem besuchte die Landesgartenschau in Bingen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Weitere Artikel


Zum 12. Male Föschber Dorfolympiade

12. Föschber Dorfolympiade: Sie startet am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr. Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte ...

Kinder übten gemeinsam mit der Wehr

Richtiges Verhalten im Brandfall lernten jetzt die Kinder des Kindergartens Neitersen bei einer gemeinsamen ...

Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Junge Musiker üben für Benefizkonzert

Die jungen Musiker des Jugendorchesters der Stadtkapelle Betzdorf üben derzeit noch intensiv für das ...

Überfall auf Tankstelle scheiterte

Ein unbekannter Motorradfahrer hat in der Nacht zum Donnerstag, 22. Mai (Fronleichnam), versucht, in ...

Großes Interesse an Walzwerk-Vortrag

Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Kunibert Stock und seiner Tochter Claudia aus Roth im Kuppelsaal ...

Werbung