Werbung

Nachricht vom 22.05.2008    

Zur Fortbildung in den Westerwald

Vor zwei Jahren war die junge Georgierin Ketevan Lomidze schon einmal im Westerwald - sie absolvierte ein Praktikum bei der Westerwald Bank. Jetzt kam sie wieder - auch Urlaub, aber nicht nur. Sie nutzte ihre Zeit auch zur intensiven Fortbildung und beschäftigte sich vor allem mit dem Kreditwesen.

ketevan

Region. Zwei Jahre ist es her, seit die junge Georgierin Ketevan Lomidze (Foto) ein Praktikum bei der Westerwald Bank absolvierte. Damals studierte sie Wirtschaft und Recht an der deutschsprachigen Fakultät der Universität Tiflis. Die Eindrücke waren nachhaltig. Noch während dessen trat sie eine Stelle bei der TBC-Bank in Tiflis an, einer der ersten Adressen des georgischen Bankwesens. In diesem Frühjahr verbrachte sie ihren Urlaub im Westerwald, der allerdings nicht der puren Erholung, sondern der Fortbildung diente.
In Eigeninitiative hatte sie sich erneut darum bemüht, ihre Kenntnisse bei der Westerwald Bank vertiefen zu können. Besonderes Augenmerk legte sie diesmal auf das Kreditgeschäft. Vier Wochen lang schnupperte sie ins Privat- und ins Firmenkundengeschäft bei der Westerwald Bank in Altenkirchen und Hachenburg hinein. "Ich will mich weiter entwickeln. In Deutschland ist das Bankensystem hervorragend entwickelt, da kann ich noch sehr viel lernen und meinen Horizont erweitern", sagt die junge Bankerin aus der Kaukasus-Republik. Allerdings konnte sie die Zeit in Deutschland auch nutzen, um Land und Leute noch besser kennen zu lernen. Unter anderem besuchte die Landesgartenschau in Bingen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg verkündete Jahresbilanz 2024 in Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Pressekonferenz am ...

Weitere Artikel


Zum 12. Male Föschber Dorfolympiade

12. Föschber Dorfolympiade: Sie startet am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr. Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte ...

Kinder übten gemeinsam mit der Wehr

Richtiges Verhalten im Brandfall lernten jetzt die Kinder des Kindergartens Neitersen bei einer gemeinsamen ...

Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Junge Musiker üben für Benefizkonzert

Die jungen Musiker des Jugendorchesters der Stadtkapelle Betzdorf üben derzeit noch intensiv für das ...

Überfall auf Tankstelle scheiterte

Ein unbekannter Motorradfahrer hat in der Nacht zum Donnerstag, 22. Mai (Fronleichnam), versucht, in ...

Großes Interesse an Walzwerk-Vortrag

Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Kunibert Stock und seiner Tochter Claudia aus Roth im Kuppelsaal ...

Werbung