Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Polizeipuppenbühne gastierte in Wissen

Kriminalprävention und Verkehrserziehung erlebten die Kinder der Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen in Form eines Puppenspiels durch die rollende Polizeipuppenbühne von Rheinland-Pfalz. Mit Begeisterung verfolgten sie in einem dafür umgebauten Linienbus das Theaterstück „Ne Besuch im Zoo!“, unter der Leitung von Polizeioberkommissar Michael Meyer.

Die großen und kleinen Besucher hatten in Wissen viel Spaß mit dem rollenden Klassenzimmer der Polizeipuppenbühne Rheinland-Pfalz. Polizeioberkommissar Michael Meyer und Johannes Kaspers von der Kreissparkasse (von links)erörterten Details zum Sponsoring, den ein neuer Bus ist nötig. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Am Montag, 10. März hatten nicht nur die Kinder viel Spaß, auch die Eltern durften am Nachmittag am Programm der Polizeipuppenbühne teilnehmen. Bei der ca. 30 Minuten dauernden Vorführung, unter Mitwirkung von drei Polizeibeamten, lernten die künftigen Schulkinder der Tagesstätte wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält und dass man nie nirgendwo hingehen darf, bevor man zu Hause nicht Bescheid gesagt hat.
Die Leiterin der Kindertagesstätte Bernadette Alff konnte nach der Aufführung 30 strahlende Kinder mit ihren Mitarbeiterinnen wieder in Empfang nehmen. Am Nachmittag kamen auch ca. 30 Eltern, wegen der Nachhaltigkeit, in den Genuss des Theaterstückes.

Seit 2003 fährt die Polizeipuppenbühne nun mit ihrem „Rollenden Klassenzimmer“ zu den Kindern und deren Eltern in die Kindergärten und Schulen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie hat in dieser Zeit 140.000 große und kleine Personen erreicht. Hierfür wurde eine Strecke von 200.000 Kilometern zurückgelegt. Der Bus ist also für die Sicherheit der Kinder ungefähr fünf Mal um den Globus gefahren und jetzt ist er in die Jahre gekommen.

Damit das beliebte Programm zur Kriminalprävention und Verkehrserziehung auch über 2014 hinaus fortgeführt werden kann, hilft eine Spende in Höhe von 18.000 Euro von den Kreissparkassen im nördlichen Rheinland-Pfalz zur Anschaffung eines neuen, gebrauchten Fahrzeuges.
Das neue „Rollende Klassenzimmer 2.0“ befindet sich zurzeit zwecks Instandsetzung, bei der auch Teile aus dem altem Bus wieder verwendet werden sollen, in Wittlich und wird Mitte Juli am Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied der Öffentlichkeit vorgestellt werden.



Am Montag, 10. März besuchte Johannes Kaspers von der Kreissparkasse Altenkirchen die Polizeipuppenbühne, die bei der Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen gastierte. Er konnte er sich vom Zustand des jetzigen alten Busses und der Arbeit der Polizeibühne einen Eindruck verschaffen. Mit Hilfe der Kreissparkasse Altenkirchen kann so die Sicherheit der Kinder über die kommenden Jahre auch weiterhin verbessert werden.

Oberkommissar Meyer gab noch ein paar Details über den momentanen Zustand des Umbaues an dem Bus bekannt und erklärte das die Betriebskosten vom Land und die Instandhaltung des Fahrzeugs wie bisher von Sponsoren abhängig sei.
„Nicht jeder Polizeibeamte ist für diesen Job geeignet“, so Meyer, „es ist ein sehr großer Unterschied, ob man mit der Standardausrüstung eines Polizeibeamten, wie Pistole, Schlagstock oder Handschellen arbeite oder wie seine Kollegen halt mit Puppen“.

Es handelt sich bei der Polizeipuppenbühne um ein Gemeinschafts-Projekt der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz e.V. in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Mayen, mit Unterstützung der Landesverkehrswacht Rheinland Pfalz, der Unfallkasse Rheinland Pfalz, dem Forum Verkehrssicherheit Rheinland Pfalz, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, dem Innenministerium und dem Rheinisch Westfälischen Genossenschaftsverband.

Das Rollende Klassenzimmer wird zur Verkehrserziehung vorzugsweise in Kindergärten und Grundschulen (1. und 2. Schuljahr) eingesetzt und kann angefordert werden bei der Polizeidirektion Mayen Tel. 02651/801413. (PHW)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

Weitere Artikel


Vermutlicher Unfallverursacher meldete sich selbst bei der Polizei

Der Mann, dem vorgeworfen wird am Dienstagmorgen (11.3.) einen schweren Unfall auf der B256 bei Melsbach ...

Sebastian Semm faszinierte mit Jonny Cash Abend

„Das war einfach nur faszinierend“ - Mit diesem Satz brachte es eine Besucherin des Johnny Cash Abends ...

Ausstellung im Kulturhaus Hamm eröffnet

Im Kulturhaus Hamm wurde die Ausstellung „Fernweh – Weite suchen“ eröffnet. Acht heimische Künstler stellen ...

Abschiedskonzert von Thomas Nolden war ein Genuss

Es war eine facettenreiche Mischung die sich Dirigent Thomas Nolden zum Frühjahrskonzert, zugleich auch ...

Imker dienen dem Erhalt einer vielfältigen Natur

Natur beobachten und begreifen, der Umweltkompass soll dabei helfen. Im neu aufgelegten Umweltkompass ...

Pferdezucht erweitert das Angebot auf dem Birkenhof

Das pferdesportliche Angebot auf dem Birkenhof in Bonefeld - seit vielen Jahren Stammsitz des Reitvereins ...

Werbung