Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Vermutlicher Unfallverursacher meldete sich selbst bei der Polizei

Der Mann, dem vorgeworfen wird am Dienstagmorgen (11.3.) einen schweren Unfall auf der B256 bei Melsbach verursacht zu haben, hat sich offenbar noch am Dienstagnachmittag selbst bei der Polizei gemeldet. Von dem Unfall habe er nichts mitbekommen, gab er gegenüber der Polizei an.

Fast bis zur Unkenntlichkeit zerstört wurde das Auto der Unfallopfer. Fotos: Marc Fleischer

Melsbach. Bei dem Unfall am Dienstagmorgen um 7.43 Uhr war ein Auto nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei von der Straße abgedrängt worden. Der Wagen - ein mit drei jungen Leuten besetzter VW Polo - kam von der Straße ab und prallte in der angrenzenden Böschung gegen mehrere Bäume.

Zwei der Insassen mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack herausgeschnitten werden. Alle drei Personen in dem Wagen wurden schwer verletzt. Es handelt sich um einen 18-Jährigen, einen 17- und einen 16-Jährigen. Die drei Personen stammen aus Neustadt/Wied, Hümmerich und Horhausen. Über ihren derzeitigen Gesundheitszustand lagen am Mittwochnachmittag (12.3.) keine Informationen vor.

Zunächst ging man davon aus, dass der Unfallwagen von einem anderen Autofahrer von der Straße abgedrängt worden und danach geflüchtet sei. Die Polizei bestätigte gegenüber dem NR-Kurier, dass es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen schwarzen BMW mit AK-Kennzeichen handelte.



Am Mittwochnachmittag teilte die Polizeiinspektion Neuwied nun mit, dass sich der gesuchte Unfallfahrer habe sich noch am Nachmittag desselben Tages aus eigenen Stücken bei der Polizei gemeldet. Er habe angegeben, von dem Unfall nichts mitbekommen zu haben. Er habe aus Rundfunkberichten von dem Unfall erfahren. Inwieweit diese Aussage zutreffend ist, sollen die weiteren Ermittlungen der Polizei ergeben.

Der genaue Unfallhergang sei immer noch nicht bekannt, hieß es am Mittwoch von Seiten der Polizei. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Sebastian Semm faszinierte mit Jonny Cash Abend

„Das war einfach nur faszinierend“ - Mit diesem Satz brachte es eine Besucherin des Johnny Cash Abends ...

Ausstellung im Kulturhaus Hamm eröffnet

Im Kulturhaus Hamm wurde die Ausstellung „Fernweh – Weite suchen“ eröffnet. Acht heimische Künstler stellen ...

Guter Saisonauftakt für Pepe Rahl

Das erste Mountainbike-Rennen 2014 in Kottenheim ist auch das erste für Pepe Rahl. Er landet in seinem ...

Polizeipuppenbühne gastierte in Wissen

Kriminalprävention und Verkehrserziehung erlebten die Kinder der Kindertagesstätte Adolph-Kolping in ...

Abschiedskonzert von Thomas Nolden war ein Genuss

Es war eine facettenreiche Mischung die sich Dirigent Thomas Nolden zum Frühjahrskonzert, zugleich auch ...

Imker dienen dem Erhalt einer vielfältigen Natur

Natur beobachten und begreifen, der Umweltkompass soll dabei helfen. Im neu aufgelegten Umweltkompass ...

Werbung