Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Arbeitskreis Heimatgeschichte bietet Hilfe

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte der Zukunftsschmiede Wissen bietet Hilfe, wenn es um heimatgeschichtliche Themen geht. Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Foto: VG

Wissen. Bei der letzten Sitzung des Arbeitskreises Heimatgeschichte der Zukunftsschmiede Wissen wurde eines besonders deutlich: Ein wichtiges Anliegen der Mitglieder ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern, vor allem aber auch Schülern und Studenten bei ihren Geschichtsarbeiten, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Daher lädt der Arbeitskreis Heimatgeschichte herzlich dazu ein, der Archivgruppe, die mittwochs vormittags im Archiv des Rathauses tätig ist, einen Besuch abzustatten. Es wird allerdings um Voranmeldung unter der Rufnummer 02742/939-118 (C. Schmidt) gebeten.
Darüber hinaus freuen sich die Heimatinteressierten natürlich ganz besonders über neue Mitglieder, die den Arbeitskreis Heimatgeschichte tatkräftig unterstützen.



Von links: Heinz-Walter Alfes, Oliver Becher, Arbeitskreisleiter Herbert Schmidt, Kunibert Stock, Erhard Böhmer, Eberhard Holschbach, Bruno Klein, Werner Heer, Dr. Annegret Henkel, Christel Höhn, Uwe Büch, Wolfgang Müller, Reiner Braun, Bernhard Theis und Bürgermeister Michael Wagener.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Tierschutzverein Altenkirchen meldet sich zu Wort

Der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen bekam wegen des Tierquälervideos, das eine riesige Anteilnahme ...

Siegbrücke in Kirchen ist fertig - Ampel am Nordknoten bleibt

Nach neun Monaten Bauzeit kann die neue Siegbrücke in Kirchen nun befahren werden. Alle Beteiligten, ...

Eine Spur der Zerstörung, Diebstähle und hoher Sachschaden

Im Stadtgebiet von Altenkirchen und in Michelbach kam es in der Nacht zum Dienstag, 11. März zu etlichen ...

CDU stellt Kandidaten für Mudersbach auf

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes wurden die Weichen für die Kommunalwahl für ...

Tagung des Arbeitsausschuss Naturpark Rhein-Westerwald

Auf der Tagung des Arbeitsausschuss Naturpark Rhein-Westerwald wurden Haushalt und Planungen vorgestellt ...

Fußballer schnürten Wanderschuhe

Die Alt-Herren Fußballer des SSV Weyerbusch trafen sich zur Wanderung in der Region, in diesem Jahr wurde ...

Werbung