Werbung

Kultur |


Nachricht vom 22.05.2008    

Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Für die Laienspieler gab es verdienten Applaus.

die rosskur

Horhausen. Die Horhausener Senioren erlebten im Kaplan-Dasbach-Haus eine heitere Theaterstunde. Eine Laienspielgruppe hatte sich eine kleine Komödie erarbeitet und mit einfachsten Mitteln eine Wohnzimmer-Kulisse hergestellt. Die Sitzgruppen wurden aus Mitteln des Hauses zusammengestellt, nur die Türen zum Raum waren vorgefertigt. Heidi Runkel, Karl Ladage und Claudia Meffert spielten das Ehepaar Kulicke und die erwachsene Tochter, Helga Ladage mimte hervorragend die Hausmagd Trine, Angelika Humberg den Kutscher und Petra Schmidt den Freund der Tochter und Tierarzt Dr. Löffler. Gutsherr Kulicke will sich ein Pferd auf dem Neuwieder Viehmarkt kaufen, doch sein unbändiger Essensdrang verhindert ihn am Vorhaben. Dafür quälen ihn fürchterliche Magenschmerzen. Tochter Julia will ihren Freund vorstellen und ins rechte Licht rücken und da er Arzt ist, scheint der Leidensweg des Vaters der gelegene Moment. Dr. Löffert hat wenig Zeit und gibt nur Tipps, die dann auch durchgeführt werden. Diese gestalten sich aber als reine Rosskur. Das hat schließlich auch seinen Grund, denn Dr. Löffler taucht unerwartet auf, da ihm der Zug vor der Nase wegfuhr. Jetzt stellt sich heraus, dass er Tierarzt ist und er im Glauben war, dass es sich bei dem Patienten um ein Pferd handle. Bei Kulicke hat die Kur Wirkung gezeigt und so hat er auch nichts gegen die Hochzeit seiner Tochter. Der Applaus der Senioren war groß und die Akteure strahlten über ihre gelungene Aufführung. (wwa)
xxx
Eine Rosskur musste Gutsbesitzer Kulicke über sich ergehen lassen und die Frauen des Hauses genossen dieses Heilmittel. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Karl Wolff ehrte verdiente Sänger

13 aktive Sängerinnen und Sänger ehrte jetzt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, ...

Senioren des Dorfes gut unterhalten

Die Schöneberger Dorfgemeinschaft bereitete ihren Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Liedern, ...

500 Euro für den Hospizverein

500 Euro spendeten jetzt die Frauen des Beroder Bastelkreises an den Hospizverein in Altenkirchen. Der ...

Kinder übten gemeinsam mit der Wehr

Richtiges Verhalten im Brandfall lernten jetzt die Kinder des Kindergartens Neitersen bei einer gemeinsamen ...

Zum 12. Male Föschber Dorfolympiade

12. Föschber Dorfolympiade: Sie startet am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr. Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte ...

Zur Fortbildung in den Westerwald

Vor zwei Jahren war die junge Georgierin Ketevan Lomidze schon einmal im Westerwald - sie absolvierte ...

Werbung