Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2008    

Karl Wolff ehrte verdiente Sänger

13 aktive Sängerinnen und Sänger ehrte jetzt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, in Schöneberg. Dabei würdigte er den Einsatz der Geehrten für den Chorgesang, den Chor und die Mitmenschen.

ehrungen schöneberg

Schöneberg. Der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, ehrte in Schöneberg 13 aktive Sänger und Sängerinnen für 25- und 40-jährige Singetätigkeit. Gesang sei Ausdruck der höchsten Fülle des Daseins, sagte Wolf. An dieser Fülle dürfe jeder der singt teilhaben und der Singende wiederum könne durch seine Begabung und sein Können andere ebenfalls an dieser Fülle teilnehmen lassen. So werde die Gabe zur Aufgabe, zur Verpflichtung des Weitergebens im Dienste der Harmonisierung des Menschen, die ihn befähige, mit sich selbst und anderen Menschen in Einklang zu leben. Daher spreche der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Deutsche Chorverband Dank und Anerkennung langjährigen Sänger/innen aus. Gemeinsames Denken und Handeln für eine Sache, das bedeute: "Schau nicht nur auf dich selbst, wenn du das Glück finden willst. Geh´ zusammen mit Anderen auf die Suche." Der Mensch brauche Freunde, brauche Förderer, Kameradschaft und das gerade in einer Dorfgemeinschaft. Das gebe, so Wolff in seiner Laudatio für die zu Ehrenden, Lebensmut und Zuversicht.
Für 25-jährige Singetätigkeit ehrte Wolff gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied des Kreischorverbandes Wolfgang Wachow Hiltrud Zoller, Sigrid Bitzhöfer, Ernst Schneider, Jürgen Schneider, Brigitte Kowalsky, Bärbel Mockenhaupt, Mechthild Oesterreich, Isa Schmidt, Erika Schneider, Liselore Schneider und Gertrud Schüler mit der silbernen Ehrennadel. Die goldene Ehrennadel für 40-jährige Singetätigkeit erhielten Bernd Schneider und Roland Schüler. Für 25 -ähriges Bestehen des Gemischten Chores Schöneberg nahm die Vorsitzende Bärbel Mockenhaupt von Wolff eine Urkunde entgegen. (wwa) Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Senioren des Dorfes gut unterhalten

Die Schöneberger Dorfgemeinschaft bereitete ihren Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Liedern, ...

500 Euro für den Hospizverein

500 Euro spendeten jetzt die Frauen des Beroder Bastelkreises an den Hospizverein in Altenkirchen. Der ...

Feuerwehrleute stachen in See

In See stachen 14 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Mehren, zu einem Törn über das Ijsselmeer. ...

Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Kinder übten gemeinsam mit der Wehr

Richtiges Verhalten im Brandfall lernten jetzt die Kinder des Kindergartens Neitersen bei einer gemeinsamen ...

Zum 12. Male Föschber Dorfolympiade

12. Föschber Dorfolympiade: Sie startet am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr. Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte ...

Werbung