Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

SPD stellt die Weichen für die Verbandsgemeinderatswahl

Im Rahmen einer gemeinsamen Mitgliederversammlung stimmten die SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch über die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Verbandsgemeinderats am 25. Mai ab.

SPD-Mitglieder versammelten sich zur Kandidatinnen- und Kandidatenaufstellung für die Verbandsgemeinderatswahlen im Mai. (Foto: pr)

Altenkirchen/Weyerbusch. Die SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch stimmten auf ihrer gemeinsamen Mitgliederversammlung über die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Verbandsgemeinderats am 25. Mai ab.

Die Vorsitzenden der Ortsvereine, Anka Seelbach und Ralf Schwarzbach, freuten sich, viele Mitglieder und Gäste in Hemmelzen begrüßen zu dürfen. Heijo Höfer, der als Versammlungsleiter fungierte, lobte die ausgewogene Zusammenstellung der Liste: „Es ist uns gelungen, ein gleichwertiges Verhältnis zwischen Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Und auch die Altersmischung stimmt: Wir haben Bewerberinnen und Bewerber im Alter von 18 bis zu 71 Jahren.“

Rainer Düngen, Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat, lobte die gute Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion und zwischen den Parteien im Verbandsgemeinderat sowie das gute Verhältnis zur Verwaltung. „Viele gute Projekte sind bereits auf den Weg gebracht: Die Feuerwehren stehen gut da, wir haben zwölf kommunale Kindergärten und unsere Grundschulen sind gut ausgestattet.“ Kostenfreier Zugang zu Bildung von Anfang an bleibt weiterhin ein zentraler Punkt der Arbeit im Verbandsgemeinderat. Auch für den Sport wurde gesorgt, denn die beiden Kunstrasenplätze in Altenkirchen und Weyerbusch sind eine Bereicherung.
In der kommenden Legislaturperiode sieht Düngen vor allem Handlungsbedarf im großen Bereich des demografischen Wandels. Der umfangreiche Bericht der Arbeitsgruppe „Demografie“ in der Verbandsgemeinderatsfraktion, der demnächst veröffentlicht wird, zeigt auf, wo es Maßnahmen zu treffen gilt. Ein Schritt in die richtige Richtung war in jedem Fall der Ausbau der DSL-Versorgung, doch es gilt, mit weiteren Maßnahmen dem Leerstand in den Dörfern entgegen zu wirken und durch den Ausbau des ÖPNV auch Dorfbewohnern ohne Auto oder Führerschein die Anbindung an die Angebote der Gegend zu ermöglichen.
In Sachen Tourismus ist in der Verbandsgemeinde Altenkirchen noch viel zu tun. Überregionale Kontakte müssen geknüpft werden und die guten Erholungsmöglichkeiten besser betont werden. Das Tourismus-Gutachten, das von der Verbandsgemeinde in Auftrag gegeben wurde, bescheinigt großes Potential. Ein wichtiger Schritt war die Eröffnung des Regionalladens „Unikum“ in der Altenkirchener Bahnhofstraße, in dem auch touristisches Informationsmaterial ausliegt.



Anschließend bedankten sich die Genossinnen und Genossen bei Bürgermeister Heijo Höfer, der sich wieder zur Wahl des Stadtbürgermeisters in Altenkirchen stellt und sagten ihm ihre Unterstützung zu.

Anka Seelbach bedankte sich für die rege Teilnahme und wünschte allen Kandidatinnen und Kandidaten viel Erfolg im anstehenden Kommunalwahlkampf: „Wir haben ein tolles Team zusammengestellt!“

Die Kandidatinnen und Kandidaten sind:
1 Rainer Düngen
2 Elke Orthey
3 Ralf Schwarzbach
4 Monika Otterbach
5 Horst Klein
6 Bernd Lindlein
7 Guido Barth
8 Christa Griffel
9 Frank Bettgenhäuser
10 Dr. Kirsten Seelbach
11 Wolfgang Lanvermann
12 Ellen Creutzburg
13 Ulf Imhäuser
14 Gottfried Klingler
15 Jutta Hachenberg
16 Hans-Joachim Ramseger
17 Jaqueline Hassel
18 Dirk Weigand
19 Thomas Augst
20 Tanja Ramseger
21 Rasmus Baucke
22 Dietmar Winhold
23 Sandra Hahn
24 Frederik Kulpe
25 Elke Blum
26 Albino Magalhaes
27 Schahin Dietrich Sharif Pakdaman
28 Olaf Dönges
29 Helga Rüttger
30 Anna Katharina Seelbach
31 Manfred Weber
32 Klaus Weller
33 Daniela Hillmer-Spahr
34 Michael Ertel
35 Petra Stroh
36 Rüdiger Trepper
37 Guido Böing
38 Gabriele Sauer
39 Paul-Gerhard Hachenberg


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Smasher können Sekt schon mal kalt stellen

In der Rheinlandliga steht der BC Smash Betzdorf kurz vor dem vorzeitigen Meisterschaftstitel. Auch im ...

Vocal Camp in den Osterferien

Das Vocal Camp ist ein Intensivworkshop der Richtungen Rock- und Popgesang für jugendliche Musikbegeisterte. ...

Stuhlprojekt geht weiter

Es sollen 700 Stühle werden, die zum Jubiläum der Stadt Altenkirchen gefertigt werden sollen. Die Jugendkunstschule ...

Kann denn Liebe Sünde sein?

Von Eva Klein

„Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ...

Eine Spur der Zerstörung, Diebstähle und hoher Sachschaden

Im Stadtgebiet von Altenkirchen und in Michelbach kam es in der Nacht zum Dienstag, 11. März zu etlichen ...

Siegbrücke in Kirchen ist fertig - Ampel am Nordknoten bleibt

Nach neun Monaten Bauzeit kann die neue Siegbrücke in Kirchen nun befahren werden. Alle Beteiligten, ...

Werbung