Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Literatur und Politik im Fokus

Das Miteinander von Geist und Macht, ein zwiespältiges Verhältnis in Deutschland, beleuchtet das "marienthaler forum" am Samstag, 15. März. Referent ist Professor Dr. Günther Rüther,

Prof. Dr. Günther Rüther referiert beim "marienthaler forum". Foto: Veranstalter

Hamm-Marienthal. „Literatur und Politik - Ein deutsches Verhängnis?“ ist der Titel der nächsten Vortragsveranstaltung beim „marienthaler forum“. Referent am kommenden Samstag, 15. März, ist Professor Dr. Günther Rüther, bis 2013 Leiter der Begabtenförderung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin. Beginn ist um 10.30 Uhr im Haus Elisabeth in Marienthal (Inh. Familie Wessler, Am Kloster 12, Tel. 02682 3277).

Rüther, der auch an der Bonner Universität lehrt, hat unter dem gleichen Titel ein Buch veröffentlicht, in dem er das Miteinander von Politik und Macht auf der einen, Geist und Literatur in Deutschland auf der anderen Seite analysiert. Dieses Verhältnis, so seine Sicht, sei geprägt von wechselseitigen Missverständnissen und falschen Erwartungen. Die politische Macht habe oft versucht, Einfluss auf die Künste zu nehmen, insbesondere auf die Literatur. Weil sie sich Vorteile davon versprachen, näherten sich die Literaten bisweilen der Macht an. Nur wenige Autoren setzten sich in der Diktatur kritisch mit der Macht auseinander, allerdings standen die Schriftsteller auch in der Demokratie lange Zeit abseits des politischen Diskurses.



Diese Entwicklungen macht Rüther in seinem Vortrag deutlich und setzt sich mit west- und ostdeutschen Schriftstellern auseinander. Da geht es unter anderem um Thomas Mann, Anna Seghers und Christa Wolf sowie natürlich Herta Müller und andere.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Weitere Artikel


In memorian: Gerhard Wydra

Die Sparkassenfiliale in Hamm war seit 1971 schon immer der Ort für die Ausstellungen des Künstler Gerhard ...

Arbeitsagentur startet Service für Gehörlose

Ab kommendem Montag (17.3.) haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen Gebärdendolmetscherdienst mit ...

Halbfinale in der Bärenhöhle: Neuwied empfängt Ratingen

Der EHC Neuwied empfängt am Freitagabend (14.3.) um 20 Uhr im Icehouse die Ice Aliens aus Ratingen zum ...

Kleusberg stockte das Klinikum Montabaur in Modulbauweise auf

Das Katholische Klinikum Montabaur wünschte zur optimalen Patientenbetreuung eine weitere Station. Die ...

Schnelles Internet verzögert sich

Der technische Ausbau des schnellen Internets in Betzdorf ist abgeschlossen. Verzögert haben sich die ...

Krankentransporte müssen nicht ausgeschrieben werden

Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz können aufatmen, die Ausschreibungspflicht für qualifizierte Krankentransporte ...

Werbung