Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Arbeitsagentur startet Service für Gehörlose

Ab kommendem Montag (17.3.) haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen Gebärdendolmetscherdienst mit den Service-Centern der Bundesagentur für Arbeit direkt zu sprechen. „Bisher war Gehörlosen der telefonische Zugang zu unseren Dienststellen verschlossen. Mit dem neuen Service haben wir diese Hürde beiseite geräumt“, sagt ein Mitglied des Vorstands der Agentur.

Die Arbeitsagenturen bieten in Kürze einen neuen Videotelefondienst mit Gebärdendolmetscher für Gehörlose und Hörgeschädigte an. Symbolfoto: Holger Kern

Die Betroffenen laden sich ein Tool im Internet auf den Desktop ihres Computers. Dieses klicken sie an, wählen aus, ob ihr Anliegen zum Beispiel die Familienkasse oder die Arbeitsagentur betrifft und werden dann über ein Videotelefonat optisch oder schriftsprachlich mit einem Gebärdendolmetscher verbunden.

Dieser Dolmetscher telefoniert gleichzeitig mit dem Service-Center der Arbeitsagentur und gibt so das Anliegen direkt an den Service-Center-Mitarbeiter weiter.

„Für Hörende ist es selbstverständlich, schnell und unkompliziert Anliegen am Telefon klären zu können. Für Menschen, die über Gebärden kommunizieren, waren Anfragen häufig mit großem Aufwand verbunden. Sie mussten einen Dolmetscher buchen und mit diesem persönlich zur Dienststelle fahren – das war häufig verbunden mit Wartezeiten, denn Gebärdendolmetscher haben oft volle Kalender“, so Becker. „Mit diesem freiwilligen Service möchten wir weitere Schritte in Richtung inklusiver Gesellschaft gehen und ein Zeichen setzen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gehörlose haben nun auch faktisch genau die gleiche Möglichkeit wie Hörende, 50 Stunden pro Woche bei den Ansprechpartnern der Agentur für Arbeit ihre Anliegen zu platzieren und profitieren in der Regel davon, dass diese auch sofort erledigt werden. Das Angebot ist für Gehörlose kostenfrei. In Deutschland kommunizieren etwa 80.000 Menschen über Gebärden.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Halbfinale in der Bärenhöhle: Neuwied empfängt Ratingen

Der EHC Neuwied empfängt am Freitagabend (14.3.) um 20 Uhr im Icehouse die Ice Aliens aus Ratingen zum ...

Frank Elser kommt mit seiner Fußballschule nach Windhagen

Das Betreuer-Team des SV Windhagen, Martha Imbiss Restaurant, sowie die Fußballschule Kids for Champions ...

Ehrenamt und Zukunft der Gesellschaft

Auf Einladung der Kolpingfamilie und der kfd Wissen referierte Prof. Dr. Christine Brendebach am Dienstagabend ...

In memorian: Gerhard Wydra

Die Sparkassenfiliale in Hamm war seit 1971 schon immer der Ort für die Ausstellungen des Künstler Gerhard ...

Kleusberg stockte das Klinikum Montabaur in Modulbauweise auf

Das Katholische Klinikum Montabaur wünschte zur optimalen Patientenbetreuung eine weitere Station. Die ...

Krankentransporte müssen nicht ausgeschrieben werden

Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz können aufatmen, die Ausschreibungspflicht für qualifizierte Krankentransporte ...

Werbung