Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Arbeitsagentur startet Service für Gehörlose

Ab kommendem Montag (17.3.) haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen Gebärdendolmetscherdienst mit den Service-Centern der Bundesagentur für Arbeit direkt zu sprechen. „Bisher war Gehörlosen der telefonische Zugang zu unseren Dienststellen verschlossen. Mit dem neuen Service haben wir diese Hürde beiseite geräumt“, sagt ein Mitglied des Vorstands der Agentur.

Die Arbeitsagenturen bieten in Kürze einen neuen Videotelefondienst mit Gebärdendolmetscher für Gehörlose und Hörgeschädigte an. Symbolfoto: Holger Kern

Die Betroffenen laden sich ein Tool im Internet auf den Desktop ihres Computers. Dieses klicken sie an, wählen aus, ob ihr Anliegen zum Beispiel die Familienkasse oder die Arbeitsagentur betrifft und werden dann über ein Videotelefonat optisch oder schriftsprachlich mit einem Gebärdendolmetscher verbunden.

Dieser Dolmetscher telefoniert gleichzeitig mit dem Service-Center der Arbeitsagentur und gibt so das Anliegen direkt an den Service-Center-Mitarbeiter weiter.

„Für Hörende ist es selbstverständlich, schnell und unkompliziert Anliegen am Telefon klären zu können. Für Menschen, die über Gebärden kommunizieren, waren Anfragen häufig mit großem Aufwand verbunden. Sie mussten einen Dolmetscher buchen und mit diesem persönlich zur Dienststelle fahren – das war häufig verbunden mit Wartezeiten, denn Gebärdendolmetscher haben oft volle Kalender“, so Becker. „Mit diesem freiwilligen Service möchten wir weitere Schritte in Richtung inklusiver Gesellschaft gehen und ein Zeichen setzen.“



Gehörlose haben nun auch faktisch genau die gleiche Möglichkeit wie Hörende, 50 Stunden pro Woche bei den Ansprechpartnern der Agentur für Arbeit ihre Anliegen zu platzieren und profitieren in der Regel davon, dass diese auch sofort erledigt werden. Das Angebot ist für Gehörlose kostenfrei. In Deutschland kommunizieren etwa 80.000 Menschen über Gebärden.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Halbfinale in der Bärenhöhle: Neuwied empfängt Ratingen

Der EHC Neuwied empfängt am Freitagabend (14.3.) um 20 Uhr im Icehouse die Ice Aliens aus Ratingen zum ...

Frank Elser kommt mit seiner Fußballschule nach Windhagen

Das Betreuer-Team des SV Windhagen, Martha Imbiss Restaurant, sowie die Fußballschule Kids for Champions ...

Ehrenamt und Zukunft der Gesellschaft

Auf Einladung der Kolpingfamilie und der kfd Wissen referierte Prof. Dr. Christine Brendebach am Dienstagabend ...

In memorian: Gerhard Wydra

Die Sparkassenfiliale in Hamm war seit 1971 schon immer der Ort für die Ausstellungen des Künstler Gerhard ...

Kleusberg stockte das Klinikum Montabaur in Modulbauweise auf

Das Katholische Klinikum Montabaur wünschte zur optimalen Patientenbetreuung eine weitere Station. Die ...

Krankentransporte müssen nicht ausgeschrieben werden

Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz können aufatmen, die Ausschreibungspflicht für qualifizierte Krankentransporte ...

Werbung