Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2008    

500 Euro für den Hospizverein

500 Euro spendeten jetzt die Frauen des Beroder Bastelkreises an den Hospizverein in Altenkirchen. Der Bastelkreis spendet seit seinem Entstehen 1992 für soziale Zwecke.

spende an hospizverein

Berod. Vor 16 Jahren begannen einige Frauen aus Berod mit einer Bastelaktion, die dem sozialen Zweck dienen sollte. Der Grund war damals ein krebskrankes Kind. Diese Aktion schlug voll ein. Von den damaligen Mitgliedern des "Bastelkreises" sind heute noch Irmgard Pfeiffer, Elke Müller und Marliese Müller aktiv. Damals wie heute wurde gebastelt, gestrickt, gehäkelt, geklebt, gefärbt. Puppen wurden hergestellt, Lampentechnik ausgeführt und auch Serviettentechnik angewendet. Viele schöne schmückende und nützliche Dinge wurden geschaffen und fanden neue Besitzer. So auch zum Ende vergangenen Jahres zum Weihnachtsmarkt. Insgesamt brachten die Handarbeiten von den drei Gründerinnen und den "Neuen" Silke Petry aus Mudenbach, Leni Eideneier, Sieglinde Kanik und Ingeborg Gemeinder (alle Berod) 700 Euro Reingewinn ein. 200 Euro erhielt bereits die Kirchengemeinde Wahlrod, zu der auch Berod gehört. Den beiden Mitgliedern des Hospizvereins Altenkirchen, Erika Gierich als Hospizkoordinatorin und Schwester Barbara Schulenberg überreichten die Mitglieder des Beroder Bastelkreises jetzt 500 Euro. Auch weiterhin wollen die Frauen für soziale Zwecke ihre Arbeiten fortsetzen. Bestärkt wurden sie in ihrem Denken durch die Schilderungen der Hospizfrauen. (wwa)
xxx
Die Mitglieder des Beroder Bastelkreises Irmgard Pfeiffer (6. von links), Elke Müller (7. von links), Marliese Müller (2. von links), Silke Petry (links), Leni Eideneier (3. von links) und Sieglinde Kanitz (5. von links) überreichten den beiden Vertreterinnen des Altenkirchener Hospizvereins Eriks Gierich (4. von links) und Barbara Schulenberg (rechts) 500 Euro Spendengeld. Nicht auf dem Foto ist Ingeborg Gemeinder. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Feuerwehrleute stachen in See

In See stachen 14 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Mehren, zu einem Törn über das Ijsselmeer. ...

Komposthaufen geriet in Brand

Ein brennender Komposthaufen rief am Donnerstag Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Hamm auf den Plan, ...

Wieder Gold für die Wissener

Goldmedaillen bei den Landeswertungsspielen gab es jetzt für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. ...

Senioren des Dorfes gut unterhalten

Die Schöneberger Dorfgemeinschaft bereitete ihren Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Liedern, ...

Karl Wolff ehrte verdiente Sänger

13 aktive Sängerinnen und Sänger ehrte jetzt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, ...

Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Werbung