Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2008    

Feuerwehrleute stachen in See

In See stachen 14 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Mehren, zu einem Törn über das Ijsselmeer. Schon fast als alte Seebären kehrten die Westerwälder wieder aufs hügelige Land zurück.

feuerwehrleute auf see

Mehren. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Mehren, gingen auf "große Fahrt". Das sonstige Gefährt bei Einsätzen, das Feuerwehrfahrzeug, wurde gegen ein Wasserfahrzeug eingetauscht. 14 Männer machten sich auf die Reise nach Harlingen in den Niederlanden. Am Morgen nach der Ankunft nachdem sie die Nacht in den ungewohnten Kajüten des Seglers Victoria S verbracht hatten, hieß es dann Leinen los und ab in Richtung Ijsselmeer. Der Hafen von Stavoeren wurde angesteuert und gegen 18 Uhr liefen die "Süd-Wikinger" dort ein. Bei Met und angeregten Gesprächen ging es am nächsten Morgen wieder aufs Meer, um nach Medemblik zu segeln. Schon fast als alte Seebären legten sie dort am folgenden Tag wieder ab und schipperten zurück nach Harlingen. Wie sich das für Seemänner gehört, setzten die Westerwälder abwechselnd die Segel, spülten Geschirr, putzten Kajüten oder die Planken. Letzteres hielt sich stark in Grenzen. Endlich wieder festen Boden unter den Füßen und mit tollen und einmaligen Erlebnissen im Seesack, setzten sich die Westerwälder nach dem letzten Anlegen und Abmustern wieder in ihre Landfahrzeuge und rauschten gen Heimat. (wwa)
xxx
Spaß hatten die Westerwälder "Seebären" auf ihrem viertägigen Törn auf dem niederländischen Ijsselmeer. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Komposthaufen geriet in Brand

Ein brennender Komposthaufen rief am Donnerstag Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Hamm auf den Plan, ...

Wieder Gold für die Wissener

Goldmedaillen bei den Landeswertungsspielen gab es jetzt für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. ...

Zwei Fußballstars zum Anfassen

Viele hatten schon voller Spannung längst in der Ausstellungshalle der Firma Siegel in Bruchertseifen ...

500 Euro für den Hospizverein

500 Euro spendeten jetzt die Frauen des Beroder Bastelkreises an den Hospizverein in Altenkirchen. Der ...

Senioren des Dorfes gut unterhalten

Die Schöneberger Dorfgemeinschaft bereitete ihren Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Liedern, ...

Karl Wolff ehrte verdiente Sänger

13 aktive Sängerinnen und Sänger ehrte jetzt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, ...

Werbung