Werbung

Nachricht vom 13.03.2014    

Hetzjagd nach Tierquälerei

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft in einer Pressemitteilung zur Mäßigung auf und verurteilt die Hetzkampagnen im Internet. Tierschutz schließe Menschenschutz nicht aus.

Region. Zusammen mit Tierschützern aus ihrem Wahlkreis ruft die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Mäßigung auf. Nachdem im Netz ein Video Verbreitung fand, in dem zu sehen ist, wie ein junger Hund durch einen Mann misshandelt wird, kam es im Internet zu Aufrufen, die teilweise öffentlich die Todesstrafe forderten oder sogar zur Lynchjustiz aufriefen.

„Diese Auswüchse sind nicht zu tolerieren“, sagte Bätzing-Lichtenthäler, die Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte ist. „Das Leid des Tieres wird nicht durch Leid des Menschen geheilt. Aus gutem Grund sehen wir davon ab, Selbstjustiz zu üben und überlassen dem Staat das Strafen und aus gutem Grund gibt es bei uns keine Todesstrafe. Und alle sollten sich darüber hinaus daran erinnern, dass es schon Fälle gab, in denen jemand mit Lynchen bedroht wurde, der sich nachher als unschuldig herausstellte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die örtliche Tierschutzaktivistin Claudia Kostka: „Durch solche Aktionen wird es am Ende für Tiere nicht besser, sondern schlechter. Die Gerichte urteilen bei Tierquälerei häufig zu mild, eine solche Hassaktion mildert das Urteil eher noch.“

Bätzing-Lichtenthäler ergänzt: „Mit Frau Kostka bin ich mir einig: Der Aufruf, einen anderen Menschen um zu bringen, ist in keinem Fall gerechtfertigt. Auch nicht bei Tierquälerei.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Schüler-Union besuchte Thomas Magnete

Das Herdorfer Unternehmen Thomas Magnete zählt zu den großen Arbeitgebern im Landkreis. Die Schüler-Union ...

SPD Gebhardshain informiert

Der SPD-Ortsverein Gebhardshain teilt mit, dass die Liste für die Wahlvorschläge auch für Nichtmitglieder ...

Eichener Bürger wanderten

Die Gemarkungsgrenzen der Ortsgemeinde Eichen wurden erwandert. Eingeladen zur Frühlingswanderung hatte ...

Aktionskreis Daaden wählte einen neuen Vorstand

Friedrich Heidrich war zwölf Jahre Vorsitzender Aktionskreises Daaden, nun legte er das Amt in jüngere ...

DRK-Mitarbeiter setzten Zeichen zu Tarifverhandlungen

Zum Aktionstag hatte die Gewerkschaft ver.di am Dienstag, 12. März aufgerufen, und auch in Altenkirchen ...

Tomatenabend wurde ein Erfolg

Die erste große Veranstaltung im Regionalladen "Unikum" wurde ein großer Erfolg. Es ging um die Zucht ...

Werbung