Werbung

Nachricht vom 13.03.2014    

SPD Gebhardshain informiert

Der SPD-Ortsverein Gebhardshain teilt mit, dass die Liste für die Wahlvorschläge auch für Nichtmitglieder der Partei geöffnet wird. Dies war in der Vergangenheit auch bereits der Fall. Die Entscheidung über die List fällt am 21. März.

Symbolfoto: Archiv AK-Kurier

Gebhardshain. Der SPD-Ortsverein Gebhardshain verlautbart nach der jüngsten Vorstandssitzung in einer Pressemitteilung, dass man wie auch schon in den zurückliegenden Wahlperioden, die Wahlvorschlagsliste für den Verbandsgemeinderat für Nichtmitglieder öffnen werde.

Interessierte können sich beim Ortsvereinsvorsitzenden Ralf Weyrich melden. Ralf Weyrich dazu: „Wie in der großen Politik stehen wir auch in der Kommunalpolitik oft vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei brauchen wir Menschen, die mitmachen und sich einmischen und engagieren wollen. Wir Sozialdemokraten haben nicht sofort auf alles eine Antwort. Wir laden alle ein, mit uns über richtige Antworten zu diskutieren und diese Antworten dann gemeinsam umzusetzen. Demokratische Willensbildung braucht Beteiligung. Die wollen wir auch denen ermöglichen, die sich nicht oder noch nicht an unsere Partei binden möchten.“

Weyrich betont, dass für die Sozialdemokraten in der Kommunalpolitik die Sache im Vordergrund stehe, zum Wohle der Menschen im Gebhardshainer Land.
Der SPD-Ortsverein Gebhardshain lädt alle Mitglieder und Interessierte zu einer Mitgliederversammlung am Freitag, 21. März, um 18 Uhr in die Gaststätte „Kaminstübchen“ in Steinebach ein. An diesem Abend wird der Ortsverein über die Liste der Bewerberinnen und Bewerber zum Verbandsgemeinderat Gebhardshain entscheiden.
Bis zu diesem Zeitpunkt können sich Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, Ralf Weyrich, Heldenwiese 18, 57520 Steinebach, Tel: 02747/930165 email: rweyrich@rz-online.de oder beim Sprecher der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Gebhardshain, Christoph Schneider, In den Weiden 9, 57629 Malberg, Telefon: 02747/2750 melden.
Die Kontaktaufnahme ist auch über www.spd-gebhardshain.de möglich.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Eichener Bürger wanderten

Die Gemarkungsgrenzen der Ortsgemeinde Eichen wurden erwandert. Eingeladen zur Frühlingswanderung hatte ...

Lions unterstützen Kunstprojekt

Der Lions Club Westerwald und das Lions Hilfswerk Westerwald übergaben eine Spende in Höhe von 1.600 ...

Lernort Bauernhof diesmal nicht für Kinder

Das Projekt „Lernort Bauernhof“ wurde in Rheinland-Pfalz im Jahr 2009 vom Landwirtschafts-, Bildungs- ...

Schüler-Union besuchte Thomas Magnete

Das Herdorfer Unternehmen Thomas Magnete zählt zu den großen Arbeitgebern im Landkreis. Die Schüler-Union ...

Hetzjagd nach Tierquälerei

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft in einer Pressemitteilung zur Mäßigung auf und verurteilt die Hetzkampagnen ...

Aktionskreis Daaden wählte einen neuen Vorstand

Friedrich Heidrich war zwölf Jahre Vorsitzender Aktionskreises Daaden, nun legte er das Amt in jüngere ...

Werbung