Werbung

Nachricht vom 13.03.2014    

Der Umweltkompass 2014 ist da

Der neue Veranstaltungskalender, der der Agenda 21 in der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis entspringt, zeigt, dass die Region Westerwald viel zu bieten hat.

Landrat Michael Lieber sowie Elena Schäfer (links) und Olaf Riesner-Seifert (rechts) von der Kreisverwaltung präsentieren den druckfrischen Umweltkompass, der zahlreiche Veranstaltungen für Naturfreunde in der wundervollen Landschaft des gesamten Westerwaldes bereithält. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Der Umweltkompass 2014 ist neu erschienen. Der Veranstaltungskalender der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zeigt wieder, dass die Region Westerwald für den Natur , Garten oder Wanderfreund viel zu bieten hat. Bei zahlreichen Veranstaltungen kann die Natur in vielfältiger Form erlebt und begriffen werden. Das Spektrum reicht von Obstschnittkursen über geführte Wanderungen für die ganze Familie bis hin zahlreichen Angeboten rund um das Thema Kräuter. Vogelstimmenwanderungen, Amphibienschutz, Schmetterlingsexkursionen und Pilzwanderungen greifen einzelne Themen der Ökologie auf.

Besonders erwähnenswert sind die umweltpädagogischen Angebote für Kinder an den Wochenenden und in den Ferien. Walddetektive können in den Fußstapfen von Sherlock Holmes die Geheimnisse der Natur ergründen, die Söhne und Töchter Winnetous im wilden Westerwald Abenteuer bestehen.

Der Umweltkompass ist ein Projekt der Agenda 21 in der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ und wird zum sechsten Mal von den drei Landkreisen in einer Gemeinschaftsproduktion herausgegeben. Er soll den Menschen, die im Westerwald zuhause sind sowie auch den Gästen der Region einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Naturschutzorganisationen, engagierte Privatpersonen, der Forstverwaltung, Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung geben.



Wer gerne mal bekannte Pfade verlassen möchte sollte die neuen Wege in den Naturparken Rhein-Westerwald und Nassau ausprobieren. Im Naturpark Rhein-Westerwald lädt beispielsweise der neue Wanderweg Iserbachschleife ein, begangen zu werden. Und im Norden des Landkreises Altenkirchen lockt der neue Natursteig Sieg.

Naturexperten bieten Informationen zum Vogel des Jahres, dem Grünspecht, sowie vielen weiteren spannenden Tierarten wie Sing- und Greifvögel, zu Fledermäusen oder auch dem Feuersalamander. In einer lauen Juninacht kann über die Glühwürmchen, die Leuchtkäfer des Abendhimmels, Außergewöhnliches erfahren werden. Aber auch gesellige Ereignisse warten auf Besucher. Weinerlebnisse, Bauernmärkte und Apfelfeste, um nur einige zu nennen, bieten Nützliches und versprechen kulinarische Genüsse. Für die Planung vieler Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Der Button mit dem Telefon weist darauf hin.

Der Umweltkompass steht als Download auf der Kreis-Internetseite www.kreis-altenkirchen.de bzw. unter www.wir-westerwaelder.de zur Verfügung. Außerdem ist er bei der Kreisverwaltung und allen Verbandsgemeinden zu erhalten. Er kann bei der Kreisverwaltung gerne auch unter der Telefonnummer 02681-812652 oder per E-Mail an olaf.riesner-seifert@kreis-ak.de angefordert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Lesung und Gespräch mit Zeitzeugin Edith Erbrich

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus fand am vergangenen Mittwoch im Kulturhaus Hamm/Sieg ...

Erneuter Raubüberfall auf Tankstelle

Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Hamm, Lindenallee 41, eine groß angelegte ...

Ausbildungskooperation bewährt sich: Marco Fischer erhielt Bestnote

Marco Fischer aus Hachenburg legte die Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik ...

Landespreis für Beschäftigung Schwerbehinderter wird vergeben

Der Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen wird auch im Jahr 2014 wieder ...

Büchereimitarbeitende trafen sich zur Regionaltagung

Zur Regionaltagung der Büchereimitarbeitenden aus den evangelischen Büchereien der Kirchenkreise Altenkirchen, ...

Betrug steht auf der Kriminalitäts-Hitliste ganz oben

Knapp 20.000 Straftaten hat die Polizei 2013 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen erfasst. Etwas mehr ...

Werbung