Werbung

Nachricht vom 13.03.2014    

Erneuter Raubüberfall auf Tankstelle

Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Hamm, Lindenallee 41, eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich mit der Bitte um Unterstützung an die Öffentlichkeit. Die Fahndungsfotos sind freigegeben.

Fotos: Kripo

Hamm. Am Donnerstagabend, den 13. März gegen 19.30 Uhr betrat ein männlicher, unmaskierter Täter, zirka 25 Jahre alt, den Verkaufsraum der Tankstelle, bedrohte die allein anwesende Kassiererin mit einer Schusswaffe und erpresste die Herausgabe von Geld. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß über die B 256 zunächst in Richtung Roth. Über mögliche Fluchtfahrzeuge liegen bisher keine Erkenntnisse vor.

Die unverzüglich eingeleitete Fahndung mit starken Kräften führte noch nicht zur Ergreifung des Täters.

Erste Ermittlungsergebnisse deuten darauf hin, dass es sich bei dem Täter um dieselbe Person handeln könnte, die am 5. März eine Tankstelle in Weyerbusch und am Abend des 7. März zunächst wieder dieselbe Tankstelle in Weyerbusch und eine halbe Stunde später dann jene Tankstelle in Hamm überfallen hat, die auch am 13. März wieder überfallen wurde. Die Polizei geht diesen Hinweisen auf die identische Täterschaft bei den vorgenannten Straftaten zurzeit intensiv nach.

Personenbeschreibung:
Der Täter ist zirka 25 Jahre alt. Zur Tatzeit trug er dunkle Haare, auf dem Oberkopf lang, an den Seiten hingegen kurz rasiert. Bekleidet war er mit einer hellblauen Jeans, einer grauen Kapuzenjacke und auffallend roten Sportschuhen mit weißen Streifen. Bei sich trug er eine rote Tüte und einen schwarzen Trommelrevolver. .

Die Polizei fragt:

Wer hat den Überfall beobachtet, mögliche Tatvorbereitungen bemerkt oder kann Hinweise zu möglichen Fluchtumständen geben?
Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der Täter verloren oder weggeworfen haben könnte?
Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld des Tatortes Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?

Autofahrer in der Region werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen.
Zwischenzeitlich hat die Staatsanwaltschaft Koblenz beim Amtsgericht Koblenz einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beantragt. Diesen Beschluss hat das Amtsgericht Koblenz erlassen.



Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Weitere Einzelheiten sind derzeit nicht bekannt. Wir berichten, sobald uns neue, aktuelle Informationen vorliegen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Ausbildungskooperation bewährt sich: Marco Fischer erhielt Bestnote

Marco Fischer aus Hachenburg legte die Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik ...

Vortrag zum Thema Gelenkersatz

Am Dienstag, 25. März, spricht Dr. med. Oluf Hübner , Chefarzt am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus ...

Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig

Im Jahr 2011 entstand die Selbsthilfegruppe unter dem Dach der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD ...

Lesung und Gespräch mit Zeitzeugin Edith Erbrich

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus fand am vergangenen Mittwoch im Kulturhaus Hamm/Sieg ...

Der Umweltkompass 2014 ist da

Der neue Veranstaltungskalender, der der Agenda 21 in der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – ...

Landespreis für Beschäftigung Schwerbehinderter wird vergeben

Der Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen wird auch im Jahr 2014 wieder ...

Werbung