Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Ausbildungskooperation bewährt sich: Marco Fischer erhielt Bestnote

Marco Fischer aus Hachenburg legte die Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik als Innungsbester ab. Die Firma Faurecia Scheuerfeld und die Wezek GmbH gingen vor rund vier Jahren eine Ausbildungskooperation ein, die sich bewährt. Dies wurde beim Empfang für den jungen Elektroniker noch einmal unterstrichen.

Glückwünsche gab es für Marco Fischer von Faurecia Werkleiter Sven Leither und vielen weiteren Gästen im Rahmen eines Empfangs. Fotos: pr

Scheuerfeld. Durch die Ausbildungskooperation zwischen Faurecia Scheuerfeld und der Wezek GmbH wird der Fachkräfteverknappung in der Region seit 2010 entgegengewirkt. Mit Erfolg: In der Vergangenheit erzielten die Auszubildenden durch hohe Leistungsbereitschaft und einer individuellen Förderung immer wieder hervorragende Prüfungsergebnisse.

Besonders erfolgreich war jetzt Marco Fischer aus Hachenburg. Der 20-Jährige legte seine Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik mit der Note "Sehr Gut" ab und erzielte damit das beste Prüfungsergebnis der Innung der elektronischen Handwerke des Kreises Altenkirchen in seinem Jahrgang.

Nachdem Fischer bereits von der Innung für seine Leistung geehrt wurde, sprach nun auch Faurecia-Werkleiter Sven Leither dem Auszubildenden im Rahmen eines persönlichen Empfangs im Faurecia-Werk Scheuerfeld seine Glückwünsche aus. „Das ist eine beachtliche Leistung, auf die wir sehr stolz sind. Gerade für die bei Faurecia verwendeten Technologien werden universal ausgebildete Facharbeiter mit einer besonderen Spezialisierung benötigt, damit die hohen Qualitätsstandards auch in Zukunft erfüllt werden können“, so Sven Leither, Werkleiter Faurecia Scheuerfeld.



Seit August 2010 erleben junge Menschen die persönliche Betreuung in einem mittelständischen Betrieb und lernen die Abläufe in einem Großkonzern mit weltweiten Standorten kennen. Im Rahmen der Ausbildungskooperation erhalten die Auszubildenden zunächst eine Grundausbildung in der Ausbildungswerkstatt der Wezek GmbH, ehe sie verschiedene Abteilungen bei Faurecia durchlaufen.

Zudem sammeln sie fortlaufend umfangreiche Erfahrungen bei den vielfältig ausgerichteten Kunden der Wezek GmbH. Dazu gehören regionale und internationale Kunden wie weitere Automobilzulieferer, Unternehmen aus der Chemieindustrie sowie viele andere Kunden, für die individuell zugeschnittene Produkte in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und Industrieautomatisierung angeboten werden.

Auch die lokale Politik unterstützt dieses unternehmensübergreifende Projekt von Anfang an. Bürgermeister Bernd Brato und Ortsbürgermeisterin Katrin Klein verfolgen die Initiative seit ihrer Gründung.
Gute Nachricht: Faurecia Innenraumsysteme sucht noch aktuell zwei Auszubildende als Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


DLRG Hamm rüstet auf Digitalfunk um

Um auch in Zukunft einsatzfähig zu sein und auf dem neuesten Stand der Technik rüstete die DLRG Ortsgruppe ...

Vortrag zum Thema Gelenkersatz

Am Dienstag, 25. März, spricht Dr. med. Oluf Hübner , Chefarzt am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus ...

Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig

Im Jahr 2011 entstand die Selbsthilfegruppe unter dem Dach der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD ...

Erneuter Raubüberfall auf Tankstelle

Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Hamm, Lindenallee 41, eine groß angelegte ...

Zehn Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt

Die beiden Übungsleiterinnen Loni Brenner und Birgit Ulrich-Werhell sind seit nunmehr zehn Jahren in ...

Lesung und Gespräch mit Zeitzeugin Edith Erbrich

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus fand am vergangenen Mittwoch im Kulturhaus Hamm/Sieg ...

Werbung