Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Vortrag zum Thema Gelenkersatz

Am Dienstag, 25. März, spricht Dr. med. Oluf Hübner , Chefarzt am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters, im Bürgerhaus Flammersfeld. Das Thema: "Gelenkersatz heute". Der eintritt ist frei.

Dr. Med. Oluf Hübner spricht im Bürgerhaus Flammersfeld. Foto: pr

Flammersfeld. „Gelenkersatz heute“ heißt ein Gesundheitsvortrag, den Dr. med Oluf Hübner, Chefarzt am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters, am Dienstag, 25. März, ab 18 Uhr im Bürgerhaus Flammersfeld hält.

Hübner, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, spricht in einer Veranstaltung des Krankenhauses und der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e. V. im Rahmen seiner Vortragsreihe „Dierdorfer Endoprothesenschule“.

Arthrose oder Unfall – viele Menschen leiden unter kaum erträglichen Schmerzen in den Gelenken. Ein neues, künstliches Gelenk könnte ihre Lebensqualität wieder herstellen, doch es herrscht Verunsicherung. Neue Materialien und Operationsmethoden werden zunächst in den Himmel gehoben, kurz darauf dringen Schreckensmeldungen darüber an die Öffentlichkeit.



Zudem wird seit einiger Zeit diskutiert, ob deutsche Ärzte nicht aus wirtschaftlichen Interessen zu oft operieren. Was soll der Patient nun glauben, und wo steht der künstliche Gelenkersatz heute? Darauf versucht Dr. Hübner in seinem Vortrag zu antworten. Fragen sind erwünscht.
Der Vortrag ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig

Im Jahr 2011 entstand die Selbsthilfegruppe unter dem Dach der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD ...

Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

DLRG Hamm rüstet auf Digitalfunk um

Um auch in Zukunft einsatzfähig zu sein und auf dem neuesten Stand der Technik rüstete die DLRG Ortsgruppe ...

Ausbildungskooperation bewährt sich: Marco Fischer erhielt Bestnote

Marco Fischer aus Hachenburg legte die Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik ...

Erneuter Raubüberfall auf Tankstelle

Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Hamm, Lindenallee 41, eine groß angelegte ...

Werbung