Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig

Im Jahr 2011 entstand die Selbsthilfegruppe unter dem Dach der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland, Region Westerwald-Altenkirchen. Mittlerweile ist die Gruppe etabliert und die regelmäßigen Treffen finden regen Zuspruch.

Die regelmäßigen Treffen finden im "Cafe Mocca", DRK-Seniorenzentrum, Altenkirchen statt. Fotos: pr

Altenkirchen. Die Idee eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lungenemphysem-COPD mit Sitz in Altenkirchen zu gründen stammt von Hans-Werner Bork. Das erste Treffen fand im September 2011 statt und Bork konnte 25 Teilnehmer begrüßen.

An jedem ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr finden die Treffen im "Cafe Mocca" DRK-Seniorenzentrum, in Altenkirchen statt. Es sind im Durchschnitt 14 Teilnehmer bei jedem Treffen, die sich informieren, austauschen und auch die gesellschaftlichen Kontakte pflegen.

Bork versteht es immer wieder gute Referenten zu gewinnen und auch die anderen Abende mit gewinnbringenden Information, z.B. DVDs vom Symposium "Lunge" in Hattingen zu füllen. So gab es unter anderem einen lebendigen Bericht eines Betroffenen, der über seine Erfahrungen vor und nach einer Lungentransplantation berichtete. Es gibt immer wieder Vorträge und wertvolle Tipps zum Thema COPD, (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung).

Bei all diesen informativen Veranstaltungen darf nicht unerwähnt bleiben, wie wichtig Gespräche untereinander sind. Dafür ist immer genügend Zeit und inzwischen kennt man sich, und es hat sich schon ein kleiner Besucher-Stamm gebildet. Im Sommer findet ein Grillfest und vor Weihnachten ein Essen zusammen mit der Lungensportgruppe Altenkirchen statt.
Alle Treffen und auch das gemeinsame gemütliche Feiern tragen dazu bei, eine Gemeinschaft zu bilden und dadurch der Isolation vorzubeugen.
Diese gut besuchten Treffen ermutigen Hans-Werner Bork weiter zu machen und damit auch in Zukunft COPD–Kranken Hilfe, Anregungen und auch Unterhaltung anzubieten.




Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland, Region Westerwald-Altenkirchen. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen um 19 Uhr im Cafe Mocca, Seniorenzentrum Altenkirchen, Leuzbacher Weg 41, statt. Informationen: Hans- Werner Bork 02292-6165, E-Mail: h.w.bork@lungenemphysem-copd.de,
Gerhard Krapp 02681-2251, E Mail: g.krapp@lungenemphysem-copd.de, oder www.lungenemphysem-copd.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

Vortrag zum Thema Gelenkersatz

Am Dienstag, 25. März, spricht Dr. med. Oluf Hübner , Chefarzt am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus ...

Ausbildungskooperation bewährt sich: Marco Fischer erhielt Bestnote

Marco Fischer aus Hachenburg legte die Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik ...

Erneuter Raubüberfall auf Tankstelle

Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Hamm, Lindenallee 41, eine groß angelegte ...

Werbung