Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig

Im Jahr 2011 entstand die Selbsthilfegruppe unter dem Dach der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland, Region Westerwald-Altenkirchen. Mittlerweile ist die Gruppe etabliert und die regelmäßigen Treffen finden regen Zuspruch.

Die regelmäßigen Treffen finden im "Cafe Mocca", DRK-Seniorenzentrum, Altenkirchen statt. Fotos: pr

Altenkirchen. Die Idee eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lungenemphysem-COPD mit Sitz in Altenkirchen zu gründen stammt von Hans-Werner Bork. Das erste Treffen fand im September 2011 statt und Bork konnte 25 Teilnehmer begrüßen.

An jedem ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr finden die Treffen im "Cafe Mocca" DRK-Seniorenzentrum, in Altenkirchen statt. Es sind im Durchschnitt 14 Teilnehmer bei jedem Treffen, die sich informieren, austauschen und auch die gesellschaftlichen Kontakte pflegen.

Bork versteht es immer wieder gute Referenten zu gewinnen und auch die anderen Abende mit gewinnbringenden Information, z.B. DVDs vom Symposium "Lunge" in Hattingen zu füllen. So gab es unter anderem einen lebendigen Bericht eines Betroffenen, der über seine Erfahrungen vor und nach einer Lungentransplantation berichtete. Es gibt immer wieder Vorträge und wertvolle Tipps zum Thema COPD, (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung).

Bei all diesen informativen Veranstaltungen darf nicht unerwähnt bleiben, wie wichtig Gespräche untereinander sind. Dafür ist immer genügend Zeit und inzwischen kennt man sich, und es hat sich schon ein kleiner Besucher-Stamm gebildet. Im Sommer findet ein Grillfest und vor Weihnachten ein Essen zusammen mit der Lungensportgruppe Altenkirchen statt.
Alle Treffen und auch das gemeinsame gemütliche Feiern tragen dazu bei, eine Gemeinschaft zu bilden und dadurch der Isolation vorzubeugen.
Diese gut besuchten Treffen ermutigen Hans-Werner Bork weiter zu machen und damit auch in Zukunft COPD–Kranken Hilfe, Anregungen und auch Unterhaltung anzubieten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland, Region Westerwald-Altenkirchen. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen um 19 Uhr im Cafe Mocca, Seniorenzentrum Altenkirchen, Leuzbacher Weg 41, statt. Informationen: Hans- Werner Bork 02292-6165, E-Mail: h.w.bork@lungenemphysem-copd.de,
Gerhard Krapp 02681-2251, E Mail: g.krapp@lungenemphysem-copd.de, oder www.lungenemphysem-copd.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

Vortrag zum Thema Gelenkersatz

Am Dienstag, 25. März, spricht Dr. med. Oluf Hübner , Chefarzt am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus ...

DLRG Hamm rüstet auf Digitalfunk um

Um auch in Zukunft einsatzfähig zu sein und auf dem neuesten Stand der Technik rüstete die DLRG Ortsgruppe ...

Ausbildungskooperation bewährt sich: Marco Fischer erhielt Bestnote

Marco Fischer aus Hachenburg legte die Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik ...

Werbung