Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die neue Beschilderung für die Historische Raiffeisenstraße vorgestellt. Wo anders als an historischer Stätte in Weyerbusch wäre dazu der geeignete Rahmen gewesen?

Region. Im Raiffeisenland weiß man es längst: Der Genossenschaftsgründer und Sozialreformer weist den Weg. Die Mitglieder der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft führte ihr Namensgeber zu deren Jahresversammlung an historische Wirkungsstätte, ins Raiffeisen-Begegnungszentrum (RBZ) nach Weyerbusch. Und genau dort enthüllten die Vertreter der Gesellschaft das erste Exemplar für die neue Beschilderung der Historischen Raiffeisenstraße von Hamm bis Neuwied. Bereits seit 1984 weist die Region die Historische Raiffeisenstraße als Tourismusmagnet aus, die nicht nur die beruflichen Stationen und das Wirken Raiffeisens nachzeichnet, sondern deren Bau und Unterhaltung er während seiner Amtszeiten als Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und dem heutigen Neuwieder Stadtteil Heddesdorf verantwortlich vorantrieb.

In Anlehnung an die gängige touristische Autobahn-Beschilderung sowie eine Reihe von einschlägigen Kriterien von Bund und Land erscheinen die neuen Wegweiser in brauner Grundfarbe mit Raiffeisen-Konterfei und seinen Lebensdaten (1818 bis 1888) auf dem Schild, von dem insgesamt 50 Exemplare aufgestellt werden. Rund 10.000 Euro investiert die Raiffeisen-Gesellschaft für deren Anschaffung. Ihr Vorsitzender Werner Böhnke, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und heute Aufsichtsrat der WGZ Bank in Düsseldorf, und sein Stellvertreter Josef Zolk, Bürgermeister von Flammersfeld, würdigten im Beisein zahlreicher Vertreter der Kommunen an der Raiffeisenstraße - unter anderem Landrat Michael Lieber sowie etliche Bürgermeister - die neue Kennzeichnung der Historischen Raiffeisenstraße. Zur Mitgliederversammlung der Raiffeisengesellschaft waren Vertreter deutscher und europäischer Genossenschaftsbanken in den Westerwald gekommen, darunter der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes, Manfred Nüssel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

CDU Herdorf hatte VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider zu Gast

Für die Wahlberechtigten und die Parteien in der Stadt Herdorf und Daaden stehen die Kommunalwahlen unter ...

Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig

Im Jahr 2011 entstand die Selbsthilfegruppe unter dem Dach der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD ...

Vortrag zum Thema Gelenkersatz

Am Dienstag, 25. März, spricht Dr. med. Oluf Hübner , Chefarzt am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus ...

Ausbildungskooperation bewährt sich: Marco Fischer erhielt Bestnote

Marco Fischer aus Hachenburg legte die Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik ...

Werbung