Werbung

Kultur |


Nachricht vom 24.05.2008    

"Kulturelle Vielfalt" nutzen

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat heimische Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen aufgefordert, sich am Wettbewerb "Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz" zu beteiligen. Teilnehmen können all die Einrichtungen, die Menschen mit Zuwanderungs-Hintergrund beschäftigen.

Region. Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing ruft Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen auf, sich am Wettbewerb "Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz" der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, zu beteiligen. Teilnehmen können Betriebe und öffentliche Einrichtungen jeglicher Größe mit Sitz in Deutschland, die Menschen mit Zuwanderungs-Hintergrund beschäftigen und deren besonderen Kompetenzen gezielt nutzen. "Die Sprach- und Kulturkenntnisse von Menschen ausländischer Herkunft helfen zum Beispiel dabei, neue Kundengruppen im In- und Ausland zu erreichen", so Bätzing.
Ziel des Wettbewerbs sei es, Unternehmen bekannt zu machen und auszuzeichnen, die die potenziale kulturelle Vielfalt erkannt haben und erfolgreich einsetzen. Bätzing: "Angesichts des demografischen Wandels und des bereits jetzt beklagten Mangels an Fachkräften muss es Deutschland besser gelingen, die vorhandenen Potenziale – egal welcher Herkunft - besser auszuschöpfen."
Der Wettbewerb "Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz" ist Teil der Kampagne "Vielfalt als Chance", die seit Sommer 2007 von Staatsministerin Böhmer mit dem Ziel geführt wird, kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung stärker zu verankern.
Die Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich. Zu gewinnen gibt es 15.000 Euro (1. Preis), 10.000 Euro (2. Preis) und 5000 Euro (3. Preis). Für Großunternehmen gibt es statt der Geldpreise eine Einladung für ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Kanzleramt. Einsendeschluss ist der 8. September. Die Sieger werden von Staatsministerin Böhmer persönlich im Dezember in Frankfurt am Main ausgezeichnet.
Die Teilnahmeunterlagen sind unter www.vielfalt-als-chance.de/wettbewerb erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt die Regiestelle "Vielfalt als Chance" c/o ergo Kommunikation, Jägerstraße 67-69, 10117 Berlin, Telefon 030- 201805-27/-11,
presse@vielfalt-als-chance.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Weitere Artikel


Schüler informierten sich über Berufe

Über typische Metall- und Elektroberufe informierten sich jetzt Schülerinnen und Schüler der Integrierten ...

Mit der CDU zur Landes-Gartenschau

Zum 2. CDU-Familientag der CDU Rheinland-Pfalz auf der Landes-Gartenschau in Bingen fährt auch der CDU-Kreisverband ...

Anbindung an L 276 ist fertig

Die Anbindung Orfgens an die L 276 und weiter zur B 9 ist fertig. Damit ist ein Stück mehr Verkehrssicherheit ...

Der Geruch von Zweitakt-Gemisch

Am Freitagmittag zog der unverkennliche Geruch von Zweitakt-Gemisch durch die Wissener Straßen. Das hatte ...

Zwei Fußballstars zum Anfassen

Viele hatten schon voller Spannung längst in der Ausstellungshalle der Firma Siegel in Bruchertseifen ...

Wieder Gold für die Wissener

Goldmedaillen bei den Landeswertungsspielen gab es jetzt für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. ...

Werbung