Werbung

Nachricht vom 16.03.2014    

Wählergruppe Dittmann nominierte Kandidaten

Die Wählergruppe Dittmann wählte 16 Personen für die Wahl zum Ortsgemeinderat Weyerbusch. Erfahrene und neue Ratsmitglieder wurden in geheimer Wahl nominiert, und wollen die Herausforderungen annehmen.

Weyerbusch. Kürzlich fand die Wahlversammlung der Wählergruppe Dittmann im Hotel-Restaurant Sonnenhof in Weyerbusch statt.

Nach einer Vorstellungsrunde aller Bewerberinnen und Bewerber wurde ein Rückblick auf die zu Ende gehende Ratsperiode vorgenommen. Danach widmete sich die gut besuchte Versammlung einer Reihe von Formalien.

Alle derzeitigen Ratsmitglieder der Wählergruppe Dittmann kandidieren wieder für den Rat. Sie erhielten in geheimer Abstimmung ein überzeugendes Votum der Versammlung. Die Liste zeigte eine große Vielfalt verschiedener Berufe und selbständiger Tätigkeiten, vereint verschiedene Altersgruppen, wie auch erfahrene und neue Mitstreiter für die nächsten Jahre.

Das Ergebnis der Wahlaufstellung lautet:
1. Gerd Dittmann,
2.Max Weller,
3.Ralph Hassel,
4.Jürgen Greis,
5.Oliver Lohmeier,
6.Silvia Patt,
7.Dagmar Hassel,
8.Kai Uellenberg,
9.Josef Schunk,
10.Guntram Kochhäuser,
11.Peter Stöckigt,
12.Andreas Marenbach,
13.Roland Berkemeier,
14.Hans-Georg Adorf,
15.Lothar Müller,
16.Rainer Nixtatis



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fragen, Wünsche und Anregungen für die nächste Wahlperiode nehmen die Mitglieder der Wählergruppe Dittmann gerne entgegen. Gerne auch per eMail unter gerd.dittmann@t-online.de .



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Multiresistente Erreger-Netzwerk wird vorgestellt

Das Multiresitente Erreger-Netzwerk im Kreis Altenkirchen wird am Mittwoch, 26. März mit einer Auftaktveranstaltung ...

SPD Birken-Honigsessen setzt auf Zusammenarbeit

Für die Wahl zum Ortsgemeinderat Birken-Honigsessen nominierte die SPD jetzt 17 Kandidatinnen und Kandidaten. ...

Europa-Wahl im Mittelpunkt: Zum Teil hitzige Diskussion

Es gab eine angeregte Diskussion zum Thema Europa am Samstag, 15. März, in Altenkirchen. Die Europa-Union ...

Kandidaten für Ortsgemeinderat Wallmenroth

Die CDU nominierte ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat Wallmenroth. Acht Frauen und acht Männer treten ...

Austauschschüler gefiel es an der IGS Hamm

Eine Woche lang erlebte der franösische Austauschüler Maxime Boeuf den Schulalltag an der IGS Hamm. Er ...

„Talking Angela“ nicht von Pädophilen gehackt

Seit Tagen stehen die Telefone im Gemeinsamen Sachgebiet Jugend (GSGJ) bei der Polizeidirektion Koblenz ...

Werbung