Werbung

Nachricht vom 16.03.2014    

Dr. Matthias Krell wird Geschäftsführer der LZG

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) Rheinland-Pfalz teilt mit, dass der Betzdorfer Dr. Matthias Krell am 1. Juni das Amt als Geschäftsführer antritt. Die offizielle Amtsübergabe wird am 14. Mai erfolgen.

Foto: Archiv AK-Kurier

Betzdorf. Dr. Matthias Krell aus Betzdorf tritt am 1. Juni das Amt des Geschäftsführers der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) an. Der aktuelle Geschäftsführer Jupp Arldt, der seit dem Jahr 2002 an der Spitze der LZG steht, geht zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand.

Krell ist derzeit Referatsleiter der Landeszentrale für politische Bildung und gehörte in der Wahlperiode 2006 bis 2011 dem rheinland-pfälzischen Landtag als Abgeordneter der SPD an. Er war dort hochschulpolitischer Sprecher seiner Fraktion sowie Mitglied des Ausschusses für Gleichstellung und Frauenförderung.

Der Vorstand der LZG unter Vorsitz von Sanitätsrat Dr. Günter Gerhardt fasste den Entschluss für die Nachbesetzung des Postens einstimmig in der Vorstandssitzung vom 12. März. „Wir danken Jupp Arldt für seine langjährige und engagierte Arbeit für Gesundheitsförderung und Prävention in Rheinland-Pfalz. Unter seiner Führung entwickelte sich die LZG in den letzten 12 Jahren zu einer thematisch gut aufgestellten Institution, die eine wichtige Partnerin sowohl der Landesregierung als auch der Vertragspartner im Gesundheitswesen darstellt“, sagte Dr. Gerhardt im Anschluss an die Sitzung.
„Dem Vorstand lag eine Vielzahl von Bewerbungen vor. Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Krell einen kundigen und fähigen Nachfolger gefunden haben, der das Gesundheitswesen von der Pike auf kennt“, so der LZG-Vorsitzende.



Dr. Matthias Krell, Jahrgang 1959, erlernte nach der Mittleren Reife zunächst den Beruf des Krankenpflegers, den er mehrere Jahre ausübte. Er arbeitete in der ambulanten und stationären Pflege, übernahm auch leitende Aufgaben und unterrichtete an einer Krankenpflegeschule.
Nach dem Abitur am Abendgymnasium studierte Krell die Fächer Deutsch, Geschichte, Pädagogik und Politikwissenschaften an der Universität Siegen und schloss sein Studium mit einer Promotion ab. Schon während des Studiums arbeitete er im universitären Bereich. Ab 2004 war er als Lehrbeauftragter der Universität Siegen tätig.
Dr. Matthias Krell verfügt nicht nur über profundes Wissen und eigene Erfahrungen im Gesundheitswesen, sondern auch über vielfältige Kontakte zu den dortigen Vertragspartnern. Dort gilt er als gut vernetzt. Dr. Krell ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Die Staffelstabübergabe erfolgt am 14. Mai bei einem Parlamentarischen Abend der LZG im Mainzer Landtag. Vorstandsvorsitzender Dr. Günter Gerhardt wird bei der Veranstaltung unter dem Motto „Gesundes Rheinland-Pfalz – 40 Jahre LZG und ihre Partner“ den 65jährigen Amtsinhaber Jupp Arldt in den Ruhestand verabschieden und seinen Nachfolger Dr. Matthias Krell vorstellen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


DGB Kreisverband lädt ein

Braucht Europa einen Marshallplan für eine soziales und solidarisches Miteinander der Nationen? Am Montag, ...

Demo: 1.000 Polizisten sorgten für friedlichen Verlauf

Am Samstag (15.3.) hatte die Partei „Die Rechte“ in Koblenz eine Demonstration angemeldet. Gleichzeitig ...

JSG Bitzen/Siegtal zu Gast bei den Sportfreunden Siegen

Ein Mix aus D- und E-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal war am Samstag zu Gast bei den Sportfreunden Siegen. ...

Europa-Wahl im Mittelpunkt: Zum Teil hitzige Diskussion

Es gab eine angeregte Diskussion zum Thema Europa am Samstag, 15. März, in Altenkirchen. Die Europa-Union ...

SPD Birken-Honigsessen setzt auf Zusammenarbeit

Für die Wahl zum Ortsgemeinderat Birken-Honigsessen nominierte die SPD jetzt 17 Kandidatinnen und Kandidaten. ...

Multiresistente Erreger-Netzwerk wird vorgestellt

Das Multiresitente Erreger-Netzwerk im Kreis Altenkirchen wird am Mittwoch, 26. März mit einer Auftaktveranstaltung ...

Werbung