Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Wissen laden zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend für Dienstag, 8. April ein. In der diesjährigen gemeinsamen Aktion stehen Ausschnitte des berühmten Isenheimer Altars des Malers Matthias Grünwald in den Betrachtungen.

Wissen. Der ökumenische Kreuzweg der Jugend zum Thema „Jener Mensch GOTT“ beginnt am Dienstag, den 8. April, mit der Eröffnung um 18 Uhr in der Kirche
St. Katharina in Schönstein. Der Kreuzweg der Jugend führt über die Brixiusstraße, Alte Kirchenruine zur Heisterkapelle, in die Steinbuschanlagen und endet in der evangelischen Erlöserkirche in Wissen.

Anschließend sind alle Teilnehmer zu einem Imbiss und gemütlichen Beisammensein
im evangelischen Gemeindehaus der Erlöserkirche Wissen eingeladen. Mitgestaltet wird dieser Kreuzweg von der Evangelischen Jugend Wissen, der Katholischen
Jugend Wissen (KJW), den Messdienern Mittelhof, der Jugend der Schützenbruderschaften Schönstein und Birken-Honigsessen, sowie der Mädchengruppen (MäBI) aus Birken-Honigsessen. Dazu wird der junge Chor "TONart"
um 18 Uhr die Eröffnung in St.Katharina und der Posaunenchor Wissen den Abschluss in der Erlöserkirche musikalisch begleiten.

„Jener Mensch GOTT“ unter diesem Titel greift der diesjährige ökumenische Kreuzweg der Jugend auf Ausschnitte aus dem mittelalterlichen Altarbild
des Isenheimer Altars zurück, um damit sieben Kreuzweg-Stationen zu illustrieren.
Es ist ein unbequemes Bild, denn es will so gar nicht den heutigen Sehgewohnheiten entsprechen: mit diesem seuchenkranken Jesus und all den anderen
Mitleidenden.
Die Entstehungsgeschichte der Altar-Gemälde erinnert uns an pures Elend, Leid, Ausgrenzung, Verlassenheit und Trostlosigkeit. An Geschichten von Menschen, die
abgeschoben wurden, mit denen nur noch einer litt und nur noch einer heilen konnte – Jesus Christus.



"Mit diesem Kreuzweg wollen wir unseren Blick auch auf das aktuelle Leid in der Welt und unser eigenes richten, und uns Gedanken machen, wie das zusammenpasst mit dem Zuspruch, dass Gott uns liebt", heißt es im Pressetext.
Darum ging es dem Maler Matthias Grünewald und darum muss es auch heute gehen. Und nicht erst dann, wenn das Leid uns sprachlos gemacht hat und wir nur noch Kerzen und Blumen aufstellen können.

Mit diesem Kreuzweg will man auch persönliche Antworten geben, Ahnungen und Hoffnungen wecken, das Elend, Not und Leid in der Welt nicht das letzte
Wort haben.
Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.v. (aej) und dem
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und wird bundesweit vor Palmsonntag in der Pfarrgemeinden durchgeführt.

Es laden ein die Evangelische Kirchengemeinde Wissen und Katholische Kirchengemeinde Kreuzerhöhung, Diakonin für Jugendarbeit, Svenja Spille und Diakon Thomas Eiden, Jugendpastoral im Seelsorgebereich „Obere Sieg“.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


PJO-Orchester erhielt stehende Ovationen von rund 500 Gästen

Ein wohl einmaliges Erlebnis für Rock- und Klassik-Liebhaber war das musikalische Aufeinandertreffen ...

Vielfältiger Panoramaweg rund um Fluterschen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. testete den Panoramaweg rund um Fluterschen. Die Wanderer fanden ...

25-Jähriger geriet unter Gabelstapler - Es gab keine Rettung

Innerhalb eines Betriebsgeländes in Breitscheidt (VG Hamm) kam ein 25-jähriger Arbeiter ums Leben. Am ...

Musikalischer Schnupperabend

Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern können am Montag, 24. März, das Bläserklassenkonzept der gemeinsamen ...

Zweiter Platz im Landesfinale

Die Volleyballer der IGS Hamm nahmen erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil. ...

Im April ein interessantes Programm

Für die Osterferien bieten die Jugendpflegen der VG Betzdorf und Kirchen ein abwechslungsreiches Programm ...

Werbung