Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

PJO-Orchester erhielt stehende Ovationen von rund 500 Gästen

Ein wohl einmaliges Erlebnis für Rock- und Klassik-Liebhaber war das musikalische Aufeinandertreffen von Klassik und Rock am Sonntagabend in der einzigartigen Atmosphäre des Wissener Kulturwerks. Das 6. Projekt des "PjO Projekt-Orchesters" unter der Leitung von Marco Lichtenthäler war die Aufführung von Jon Lords "CONCERTO FOR GROUP & ORCHESTRA", in drei Sätzen, erstmalig und nur einmalig in Wissen aufgeführt, war ein Ohrenschmaus für die fast 500 angereisten Klassik- und Rockfans.

Dirigent Marco Lichtenthäler schaffte es in einem genialen Arrangement Rockband und sinfonisches Blasorchester zu vereinen. Das Publikum war begeistert. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Es war eine Benefizkonzert der Spitzenklasse am Sonntagabend, 16. März, im Wissener Kulturwerk, um es gleich deutlich auszudrücken. Moderatorin MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler versprach einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen und sie sollte recht behalten. Sie dankte der Wissener "EigenART" und Dominik Weitershagen für die Realisierung des PJO-Projektes im Kulturwerk. Ein Dankeschön ging auch an Björn Steffens für die kreative Gestaltung und Unterstützung des Projektes.

Dr. med. Andreas Brucherseifer-Escher vom Wissener Jahrmarktsteam erläuterte in einem kurzen Statement für welches Projekt die Einnahmen des Konzertes und des letzten Wissener Jahrmarktes in diesem Jahr verwendet werden.
„Die Einnahmen der Veranstaltung sind dafür gedacht, ca. 2900 Schülern in der Region Nzaikoni, im Osten Kenias, ca. 100 km von der Hauptstadt Nairobi entfernt, die Lehr- und Lernmöglichkeiten zu verbessern. Das primäre Ziel ist es, an den dortigen Schulen sowohl die Lehr- als auch die Lernqualität dauerhaft zu erhöhen und den Schülern eine bessere Bildung zu ermöglichen. Dabei steht die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund, die aus einem schwierigen, sozialen Umfeld stammen“, so Dr. Andreas Brucherseifer-Escher.

Dem musikalischen Leiter Marco Lichtenthäler und Dirigenten des PjO-Orchesters war es wieder einmal gelungen, auch in diesem Jahr 75 Musiker aus der Region, zusätzlich mit zwei Gesangssolisten für dieses besondere Konzert zu begeistern und einzuladen. Erstaunlich, dass nach nur einem einzigen Tag gemeinsamer Probe eines so komplexen Musikwerkes die Übereinstimmung von Orchester und Rockband so genial funktionierte.



Der kontrastreichen Klangfülle in allen drei Sätzen vom Moderato-Allegro im ersten, dem gemächlicheren Andante im zweiten, folgte das finale Vivace-Presto im dritten Satz, in der sich beide Fronten in wilder Leidenschaft vereinigten.

Es wäre vermessen, trotz Soli der Rockband oder einzelner Orchestermitglieder jemanden besonders hervorzuheben, da jeder, der an dem Konzert beteiligten Musiker seinen individuellen Beitrag zum Gelingen dieses hervorragenden Konzertes beigetragen hat.

Die Reaktionen der vom Konzert gefesselten Zuhörer gingen von: „Phantastisch“ bis hin zu „Phänomenal". Minutenlange „Standing ovations“ nach dem Konzert waren der Lohn für die Musiker. Alle Musiker, die teils aus der hiesigen Region stammen, aber auch von weit her extra für die Aufführung angereist waren, spielten ausschließlich ohne Gage.

Die Herausforderung für die Tontechnik, den Einklang zwischen dem unplugged spielenden Blasorchester und der Rockband zu finden, wurde von Dominik Weitershagen in hervorragender Weise gelöst.

Für Spender und Gönner dieses Jahrmarkt-Projektes in Kenia bestand nach dem Konzert am Ausgang des Kulturwerks noch die Möglichkeit sich wohlwollend finanziell einzubringen.
Ein Wermutstropfen sei es, das es ein solches Konzert nur einmal im Jahr zu hören gebe, so die überwiegende Resonanz des begeisterten Publikums. (PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Vielfältiger Panoramaweg rund um Fluterschen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. testete den Panoramaweg rund um Fluterschen. Die Wanderer fanden ...

25-Jähriger geriet unter Gabelstapler - Es gab keine Rettung

Innerhalb eines Betriebsgeländes in Breitscheidt (VG Hamm) kam ein 25-jähriger Arbeiter ums Leben. Am ...

Kendo-Kämpfer ermittelten Deutsche Meister

Die Geschwister Sabrina und Roberto Kumpf sind die Deutschen Kendo-Meister 2014. 70 Wettkämpfer duellierten ...

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Wissen laden zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend für ...

Musikalischer Schnupperabend

Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern können am Montag, 24. März, das Bläserklassenkonzept der gemeinsamen ...

Zweiter Platz im Landesfinale

Die Volleyballer der IGS Hamm nahmen erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil. ...

Werbung