Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2008    

Michelbacher wanderten Wied entlang

Eine über zweistündige Wanderung unternahm die Michelbacher Dorfgemeinschaft entlang der Wied nach Altenkirchen und wieder zurück. Über 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen an dem Spaziergang ins Grüne teil.

michelbacher wanderer

Michelbach. Über 100 Bürger und Bürgerinnen aller Altersklassen hatten sich zum traditionellen Michelbacher Wandertag an Fronleichnam am Dorfplatz in der Ortsmitte eingefunden. Ortsbürgermeister Hans Kwiotek war überwältigt beim Anblick dieser Menschen-Ansammlung. Mit Hut, Stock, Hund und Kinderwagen ging die große Schar auf eine über zweistündige Wandertour von Michelbach in Richtung Altenkirchen am rechten Wiedufer entlang. In der Koblenzer Straße in Altenkirchen wechselte die Hundertschaft die Uferseite und zog in langer Reihe wieder durch das schöne Wiedtal in Richtung Michelbach, entlang an der Altenkirchener Weiheranlage. Hier erlebten die Michelbacher ein tolles Ereignis. Die Forellen im Weiher wollten offenbar sehen, wer da des Weges kam und sprangen aus dem Wasser, um nach kurzem Blick wieder in die das Wasser der Weiheranlage einzutauchen. In Michelbach erwartete die große Wandergesellschaft schon das zubereitete, köstliche Mittagsmahl. Salate und Gegrilltes wurde mit großem Appetit gegessen. In den Nachmittagsstunden duftete nicht nur der Kaffee weithin sondern es lockte auch noch das "Michelbacher Kuchenbuffet". (wowa)
xxx
An der Altenkirchener Weiheranlage sahen die Michelbacher die Forellen springen. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Die Mädchen waren unter sich

16 Mädchen waren unter sich - "Girls only" nannten sich die "Mädchen-Wohlfühltage", die in der urigen ...

"Siegperle" holte Bronze in Bendorf

Mit 42 Teilnehmern war die "Siegperle" Kirchen die drittstärkste Gruppe bei einer Wanderung in Bendorf ...

Marcus Hannappel neuer König

Marcus Hannappel aus Weyerbusch ist neuer König beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Er löst ...

Luca Deisting ist neuer Jungprinz

Kurzen Prozess machte die Orfgener Schützenjugend beim Schießen auf den Holzvogel. Nach etwas mehr als ...

Freundschaftsangeln gut besucht

Gut frequentiert war das offene Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen. Sieger wurde Florian Zunder ...

Anbindung an L 276 ist fertig

Die Anbindung Orfgens an die L 276 und weiter zur B 9 ist fertig. Damit ist ein Stück mehr Verkehrssicherheit ...

Werbung