Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

Landwirte: Aldi heizt Preisspirale gewissenlos an

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Leo Blum, kritisiert das Verhalten des Discounters Aldi scharf: „Lebensmittel als Mittel des Preiskampfes zu missbrauchen ist gewissen- und charakterlos“. Er reagierte damit auf den Einstieg in eine Preisspirale, die nach Meinung des Verbandes den Landwirten, den Tieren und auch nicht den Verbrauchern nutzt.

Die Landwirte streben tierfreundlichere Haltungsformen an - der von den Lebensmitteldiscountern begonnene Preiskampf verhindert das. Foto: BBV

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und der bäuerliche Berufsstand bemühten sich gerade mit der „Initiative Tierwohl“ um mehr Akzeptanz für tierfreundlichere Haltungsformen, damit bäuerliche Familienbetriebe die notwendigen Investitionen in ihren Betrieben vornehmen könnten. Blum zeigte sich empört über das Gebaren der Discounter, die ihre eigene Initiative torpedieren würden.

Bereits in der ersten Märzwoche hatten führende Discounter den Butterpreis für das 250-Gramm-Päckchen um 20 Cent auf 0,99 Euro herabgesetzt. Kurz darauf folgten Abschläge für Rind-, Hähnchen- und Putenfleisch um bis zu 7 Prozent.

Laut Blum hätten konkurrierende Discounter das Verhalten von Aldi nicht nur kritisieren dürfen. Es wäre eine Chance gewesen, sich von diesem Verhalten abzusetzen und sich für Preise einzusetzen, die den tierhaltenden landwirtschaftlichen Betrieben helfen. Stattdessen hätte sich die konkurrierenden Einzelhandelsunternehmen in die Preisspirale ziehen lassen.

Während des Vieh- und Fleischtages in Ransbach-Baumbach stellte der Deutsche Bauernverband die Initiative Tierwohl der Öffentlichkeit vor. Landwirtschaft, Schlachtunternehmen und Handelsketten hätten sich gemeinsam dem Ziel verpflichtet, die landwirtschaftliche Tierhaltung mit der Initiative Tierwohl weiter zu verbessern.



Die Tierwohl-Initiative geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und wird durch freiwillige Leistungen in der Tierhaltung ergänzt. Dabei müssen Tierhalter entsprechende Vorleistungen und Investitionen tätigen. Hierfür müsse aber ein Kostenausgleich geschaffen werden, fordert der Bauernverband.

Anstatt aber diese Anstrengungen aller Marktteilnehmer zu kommunizieren, sei der augenblickliche Preiskampf destruktiv und ein völlig falsches Signal, so Bauernverbandspräsident Blum: „Die Landwirtschaft distanziert sich nicht nur von diesem Preiskampf. Sie ruft dazu auf, diesen umgehend zu beenden und die gesellschaftlichen Anforderungen sowie die Tierwohl-Initiative wieder in den Vordergrund zu rücken. Hierfür bedarf es aber auskömmlicher Preise“, so Blum. Der Lebensmitteleinzelhandel könne nun zeigen, ob er die Tierwohl-Initiative wirklich ernst nehme oder nur Sprüche klopfe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


IHK: Demografischer Wandel verlangt Veränderungen

Es ging um nichts weniger als die Zukunft der Region und der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz: ...

Traumbilder von Jury bewertet

19 Jurymitglieder wählten am 17. März für den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in den ...

Interaktives Themenportal informiert über Landleben

Von ländlichen Querdenkern und heimlichen Helden wird ab sofort das interaktive Themenportal innovationen-querfeldein.de ...

Kendo-Kämpfer ermittelten Deutsche Meister

Die Geschwister Sabrina und Roberto Kumpf sind die Deutschen Kendo-Meister 2014. 70 Wettkämpfer duellierten ...

25-Jähriger geriet unter Gabelstapler - Es gab keine Rettung

Innerhalb eines Betriebsgeländes in Breitscheidt (VG Hamm) kam ein 25-jähriger Arbeiter ums Leben. Am ...

Vielfältiger Panoramaweg rund um Fluterschen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. testete den Panoramaweg rund um Fluterschen. Die Wanderer fanden ...

Werbung