Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Ein Team für Fürthen

Die Kommunale Interessengemeinschaft (KIG) Fürthen wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Michael Rzytki zum Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister. Weitere 22 Kandidatinnen und Kandidaten wurden für die gemeinsame Liste aufgestellt.

Ortsbürgermeisterkandidat in Fürthen: Michael Rzytki. Fotos: pr

Fürthen. „Ich bin ein Teamspieler und ich möchte mit Euch gemeinsam als Team für die Gemeinde Fürthen antreten“, mit diesen Worten schloss Michael Rzytki, der Kandidat der Kommunalen Interessengemeinschaft (KIG) für das Amt des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Fürthen, eine vom Miteinander geprägte öffentliche Wahlversammlung der KIG.
Das Miteinander verdient besondere Bedeutung, denn die beiden bisher eigenständig angetretenen Listen der Ortsgemeinde Fürthen hatten sich im Vorfeld der anstehenden Ortsgemeinderatswahlen darauf verständigt, eine gemeinsame Liste zu stellen und darüber hinaus auch Kandidaten in den Blick zu nehmen, die keiner der beiden Wählervereinigungen angehörten. Anders als in den Jahren zuvor wurden daher nun die Kandidaten beider Wählervereinigungen, wie auch listenfreie Kandidaten, für Plätze im Gemeinderat vorgeschlagen – die Zugehörigkeit zu einer Wählergruppierung spielte am Ende kaum mehr eine Rolle.
Von Bedeutung war vielmehr das Interesse an einem Platz im Rat, um sich dann bei einer späteren Ratsmitgliedschaft für die Gemeinde engagieren zu können. Auf diese Weise wurden dann 20 Kandidateninnen und Kandidaten gefunden, die sich bereit erklärten, für die kommende Gemeinderatswahl anzutreten. Da bereits im Vorfeld über die Vergabe der Listenplätze sorgfältig beraten wurde, konnte der Vorstand der KIG der Mitgliederversammlung eine Reihung dieser 20 Bewerber vorschlagen.

Zudem wurden auf der Wahlversammlung durch die Anwesenden – eingeladen waren nicht nur die Mitglieder der KIG, sondern alle Bürger der Gemeinde – zwei weitere Kandidaten benannt. Die Mitglieder stimmten der Reihung auf den somit 22 Plätzen dann ohne Gegenvorschläge zu – ein Indiz für die Ausgewogenheit in der Zusammensetzung und der Reihung der Listenplätze.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sie wollen nun für die Gemeinde Fürthen antreten:
1.)Michael Rzytki, 2.) Frank Keil, 3.) Markus Backst, 4.) Dunja Schäfer, 5.) Heinz-Werner-Birkenbeul, 6.) Ralf Burghardt, 7.) Bernd Brenner, 8.) Dr. Rudolf Beyer, 9.) Christa Koch, 10.) Diana Jaschek, 11.) Waldemar Rogalski, 12.) Rainer Arnst, 13.) Anna Rzytki, 14.) Christian Keil, 15.) Tanja Birkenbeul-Schneider, 16.) Andreas Düngen, 17.) Manuela Hoffmann, 18.) Dennis Rzytki, 19.) Jürgen Ring, 20.) Sandra Hönnicke, 21.) Dirk Gerhards, 22.) Hans Hörster

Im Anschluss fand die Wahl des Kandidaten der KIG für das Amt des Ortbürgermeisters statt. Hier wurde Michael Rzytki ohne Gegenstimmen gewählt. Michael Rzytki war in der Vergangenheit bereits sowohl zweiter, als auch erster Beigeordneter der Gemeinde und verfügt dadurch über umfangreiche Erfahrungen in Gemeindeangelegenheiten.
Mit den Kandidaten der gemeinsamen Liste will er als Team bei der kommenden Wahl antreten und bei einer Wahl zum Ortsbürgermeister als Teamspieler die Organisation der Gemeinde übernehmen. Ein erfahrener Kandidat, der auf kooperative Weise sein Amt führen möchte und dessen vorheriges Engagement für die Gemeinde bekannt ist – da war den Mitgliedern der Interessengemeinschaft rasch klar, dass Michael Rzytki der richtige Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters ist.
Auf Vorschlag von Heinz-Werner Birkenbeul wurde Michael Rzytki dann durch die Mitglieder gewählt. Nach gut zwei Stunden konnte die äußerst konstruktiv verlaufene Versammlung geschlossen werden.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Bundesinnenminister kommt nach Betzdorf

Der CDU-Kreisverband lädt zur Veranstaltung mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière in die Betzdorfer ...

Projekt "Ich bin Kunst" geht in die zweite Runde

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland hat im Rahmen des Programms „Kultur macht STARK“ vom Bundesministerium ...

FWG Manfred Berger stellt Kandidaten vor

Die Freie Wählergruppe Manfred Berger wählte ihre Liste für die Kommunalwahl der VG Flammersfeld. Neue ...

Landrat Lieber besuchte Federal Mogul in Herdorf

Um sich einen Überblick über die Unternehmensentwicklung zu verschaffen besuchten Landrat Michael Lieber, ...

Betzdorfer „Smasher“ feiern Meisterschaft

In der Rheinlandliga kann sich die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf über den Meistertitel freuen. ...

Die Olchis waren zu Gast in Betzdorf

Einen besonderen Theaterspaß präsentierten die Olchis kürzlich rund 730 großen und kleinen Zuschauern ...

Werbung