Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Ein Team für Fürthen

Die Kommunale Interessengemeinschaft (KIG) Fürthen wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Michael Rzytki zum Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister. Weitere 22 Kandidatinnen und Kandidaten wurden für die gemeinsame Liste aufgestellt.

Ortsbürgermeisterkandidat in Fürthen: Michael Rzytki. Fotos: pr

Fürthen. „Ich bin ein Teamspieler und ich möchte mit Euch gemeinsam als Team für die Gemeinde Fürthen antreten“, mit diesen Worten schloss Michael Rzytki, der Kandidat der Kommunalen Interessengemeinschaft (KIG) für das Amt des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Fürthen, eine vom Miteinander geprägte öffentliche Wahlversammlung der KIG.
Das Miteinander verdient besondere Bedeutung, denn die beiden bisher eigenständig angetretenen Listen der Ortsgemeinde Fürthen hatten sich im Vorfeld der anstehenden Ortsgemeinderatswahlen darauf verständigt, eine gemeinsame Liste zu stellen und darüber hinaus auch Kandidaten in den Blick zu nehmen, die keiner der beiden Wählervereinigungen angehörten. Anders als in den Jahren zuvor wurden daher nun die Kandidaten beider Wählervereinigungen, wie auch listenfreie Kandidaten, für Plätze im Gemeinderat vorgeschlagen – die Zugehörigkeit zu einer Wählergruppierung spielte am Ende kaum mehr eine Rolle.
Von Bedeutung war vielmehr das Interesse an einem Platz im Rat, um sich dann bei einer späteren Ratsmitgliedschaft für die Gemeinde engagieren zu können. Auf diese Weise wurden dann 20 Kandidateninnen und Kandidaten gefunden, die sich bereit erklärten, für die kommende Gemeinderatswahl anzutreten. Da bereits im Vorfeld über die Vergabe der Listenplätze sorgfältig beraten wurde, konnte der Vorstand der KIG der Mitgliederversammlung eine Reihung dieser 20 Bewerber vorschlagen.

Zudem wurden auf der Wahlversammlung durch die Anwesenden – eingeladen waren nicht nur die Mitglieder der KIG, sondern alle Bürger der Gemeinde – zwei weitere Kandidaten benannt. Die Mitglieder stimmten der Reihung auf den somit 22 Plätzen dann ohne Gegenvorschläge zu – ein Indiz für die Ausgewogenheit in der Zusammensetzung und der Reihung der Listenplätze.



Sie wollen nun für die Gemeinde Fürthen antreten:
1.)Michael Rzytki, 2.) Frank Keil, 3.) Markus Backst, 4.) Dunja Schäfer, 5.) Heinz-Werner-Birkenbeul, 6.) Ralf Burghardt, 7.) Bernd Brenner, 8.) Dr. Rudolf Beyer, 9.) Christa Koch, 10.) Diana Jaschek, 11.) Waldemar Rogalski, 12.) Rainer Arnst, 13.) Anna Rzytki, 14.) Christian Keil, 15.) Tanja Birkenbeul-Schneider, 16.) Andreas Düngen, 17.) Manuela Hoffmann, 18.) Dennis Rzytki, 19.) Jürgen Ring, 20.) Sandra Hönnicke, 21.) Dirk Gerhards, 22.) Hans Hörster

Im Anschluss fand die Wahl des Kandidaten der KIG für das Amt des Ortbürgermeisters statt. Hier wurde Michael Rzytki ohne Gegenstimmen gewählt. Michael Rzytki war in der Vergangenheit bereits sowohl zweiter, als auch erster Beigeordneter der Gemeinde und verfügt dadurch über umfangreiche Erfahrungen in Gemeindeangelegenheiten.
Mit den Kandidaten der gemeinsamen Liste will er als Team bei der kommenden Wahl antreten und bei einer Wahl zum Ortsbürgermeister als Teamspieler die Organisation der Gemeinde übernehmen. Ein erfahrener Kandidat, der auf kooperative Weise sein Amt führen möchte und dessen vorheriges Engagement für die Gemeinde bekannt ist – da war den Mitgliedern der Interessengemeinschaft rasch klar, dass Michael Rzytki der richtige Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters ist.
Auf Vorschlag von Heinz-Werner Birkenbeul wurde Michael Rzytki dann durch die Mitglieder gewählt. Nach gut zwei Stunden konnte die äußerst konstruktiv verlaufene Versammlung geschlossen werden.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


FWG Manfred Berger stellt Kandidaten vor

Die Freie Wählergruppe Manfred Berger wählte ihre Liste für die Kommunalwahl der VG Flammersfeld. Neue ...

Ruppels „Cruzifixion“ als gemeinschaftliches Chorprojekt

Ein großes gemeinschaftliches Chorprojekt bringt eine packende "Passionsbetrachtung nach Spirituals" ...

Referent Dominic Multerer beim Wirtschaftsforum Rengsdorf

Mit seiner These „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“, provoziert der junge Redner ...

Landrat Lieber besuchte Federal Mogul in Herdorf

Um sich einen Überblick über die Unternehmensentwicklung zu verschaffen besuchten Landrat Michael Lieber, ...

Betzdorfer „Smasher“ feiern Meisterschaft

In der Rheinlandliga kann sich die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf über den Meistertitel freuen. ...

Siege und Turnierspaß bei der Handballjugend

Der Handballnachwuchs der JSG Betzdorf/Wissen zeigte bei Spielen wie auch Turnieren sein Können. Auch ...

Werbung