Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2008    

Marcus Hannappel neuer König

Marcus Hannappel aus Weyerbusch ist neuer König beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Er löst die amitierende Schützenkönigin Carolin I. Frorath ab.

koenig hannappel

Marenbach. Für Marenbachs amtierende Schützenkönigin Carolin I. Frorath ist ein Nachfolger gefunden worden. Marcus Hannappel aus Weyerbusch schoss den Vogel von der Stange und wird am Schützenfest-Samstag vom neuen Schützenmeister Burkhard Cholewa feierlich gekrönt werden. Am frühen Nachmittag begannen die Mitglieder des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach mit dem Königsschießen, dem das Schießen auf die Trophäen vorausging. Königin Carolin I. setzte den Ehrenschuss und eröffnete damit den Wettkampf um Trophäen und Ehrennadeln. 247 Schuss insgesamt benötigten die Teilnehmer, um alle Preise vom Königsadler abzuschießen. Harald Roezel war beim 37. Schuss die Krone zugefallen. In der Folge erlangten Paul Spürkmann den Reichsapfel (56), Burkhard Cholewa das Zepter (69), Engelbert Bohlscheid die rechte Schwinge (134), Carolin Frorath die linke Schwinge (156), Burkhard Grab den Stoß (206) und Reimund Werning den Kopf (247). Als Königsanwärter meldeten sich wenig später beim Schützenmeister Sascha Gansäuer, Marcus Hannappel und Paul Spürkmann. Um 17.30 Uhr gab Marcus Hannappel, nach vorheriger Loswahl der Reihenfolge, den ersten Schuss auf den Rumpf ab. Anders als in den Vorjahren, da schoss man den Rumpf in zwei Teilen von der Befestigung ab, konzentrierten sich die drei Anwärter auf die Mitte des Rumpfes.
Was sonst über Stunden dauerte, sollte an diesem Nachmittag in genau 50 Minuten sein freudiges Ende finden. In kurzer Zeit hatten die Königsanwärter das Mittelstück zerschossen. Sascha Gansäuer riss mit einem guten Treffer den Rumpf aus der Halterung, doch er fiel nicht zu Boden. Marcus Hannappel brauchte nur noch treffen und er traf. Ein junger Mann, der erst seit einem Jahr den Schützen angehört ist neuer Marenbacher König. Schützenmeister Cholewa überreichte dem immer noch ganz ungläubigen Marcus die Rumpfscheibe, Königin Carolin gab dem "Neuen" ein königliches Küsschen und überreichte ihm einen Blumenstrauß, die beiden Kaiser, Heinz-Gerd Frorath und sein Nachfolger Hermann Roezel gratulierten mit als Erste. (wowa)
xxx
Der alte Schützenmeister Manfred Engelbert (rechts), der neue Burkhard Cholewa (2. von links) und die amtierende Königin Carolin Frorath (2. von rechts) beglückwünschen den neuen König. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Andreas ist der neue Kronprinz

Der Sohn des Schützenmeisters ist beim Kleinkaliber-Schützenverein in Orfgen neuer Kronprinz geworden. ...

Den ersten Turniersieg bejubelt

Das Damenfußball-Team des SSV Weyerbusch ist Sieger beim Turnier in Windeck-Leuscheid. Die Weyerbuscherinnen ...

AWO-Ortsverein hat einiges vor

Auch in diesem Jahr hat der AWO-Ortsverein Niederschelderhütte wieder viele Ausflüge auf dem Programm. ...

"Siegperle" holte Bronze in Bendorf

Mit 42 Teilnehmern war die "Siegperle" Kirchen die drittstärkste Gruppe bei einer Wanderung in Bendorf ...

Die Mädchen waren unter sich

16 Mädchen waren unter sich - "Girls only" nannten sich die "Mädchen-Wohlfühltage", die in der urigen ...

Schüler informierten sich über Berufe

Über typische Metall- und Elektroberufe informierten sich jetzt Schülerinnen und Schüler der Integrierten ...

Werbung