Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Projekt "Ich bin Kunst" geht in die zweite Runde

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland hat im Rahmen des Programms „Kultur macht STARK“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die Initiative „Ich bin Kunst“ geschaffen. In Wissen beginnt die zweite Runde mit Kooperationspartnern der Region, die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche kostenlos.

Wissen. Am Freitag den 28. März von 15 bis 18 Uhr stellt das lokale Bündnis bestehend aus der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein, der Volkshochschule Wissen, der Jugendkunstschule im Kreis Altenkirchen und dem CJD Wissen in einer Auftaktveranstaltung die neuen Frühjahrskurse im CJD in Wissen vor.

Bundesweit werden in lokalen Bündnissen seit 2013 über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren insgesamt über 8000 junge Menschen jährlich verschiedene Formen der bildnerischen, darstellenden und musikalischen Kunst erleben können. Die im Projekt „Ich bin Kunst“ geschaffenen außerschulischen Angebote für Kinder und Jugendliche ermöglichen Chancengleichheit und Partizipation im sozialen Kontext. Es bietet ihnen an, über das Medium Kunst ihre individuellen Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken, respektive neu zu entdecken und diese zu fördern.

Das vom CJD Wissen geschaffene Bündnis besteht aus bedeutenden lokalen Akteuren, die aktiv am Geschehen der örtlichen Kunstszene beteiligt sind. Die Bündnispartner haben gemeinsam ein breit gefächertes Kursprogramm entwickelt, das Kinder und Jugendliche im Alter von 5-18 Jahre anspricht. Die Angebote erstrecken sich von Theater über Graffiti, Filzen, Malen, Zeichnen bis hin zum Gestalten von Schmuck. Die Frühjahrskurse werden in Betzdorf und Wissen angeboten und sind kostenfrei.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In einer zentralen Auftaktveranstaltung am 28. März von 15 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des CJD Wissen, Kantstr. 2, stellt das Bündnis die aktuellen Angebote vor, aus denen die Kinder und Jugendlichen „ihren“ Kurs wählen. Anschließend werden in Workshops den Teilnehmenden die Künste in ihrer ganzen Vielfalt näher gebracht.

Für weitere Informationen stehen Silke Schuller-Weitershagen (0151 406 384 21) und Doris Bernhardt (0151 406 381 82) gerne zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


FWG Manfred Berger stellt Kandidaten vor

Die Freie Wählergruppe Manfred Berger wählte ihre Liste für die Kommunalwahl der VG Flammersfeld. Neue ...

Ruppels „Cruzifixion“ als gemeinschaftliches Chorprojekt

Ein großes gemeinschaftliches Chorprojekt bringt eine packende "Passionsbetrachtung nach Spirituals" ...

Referent Dominic Multerer beim Wirtschaftsforum Rengsdorf

Mit seiner These „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“, provoziert der junge Redner ...

Bundesinnenminister kommt nach Betzdorf

Der CDU-Kreisverband lädt zur Veranstaltung mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière in die Betzdorfer ...

Ein Team für Fürthen

Die Kommunale Interessengemeinschaft (KIG) Fürthen wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Michael ...

Landrat Lieber besuchte Federal Mogul in Herdorf

Um sich einen Überblick über die Unternehmensentwicklung zu verschaffen besuchten Landrat Michael Lieber, ...

Werbung