Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2008    

Bettina traf ins Schwarze

Drei Schützen hatten sich in Orfgen als Königsanwärter gemeldet - und alle trugen den Namen Berger. Schließlich war Bettina Berger die Glückliche und setzte den entscheidenden Schuss.

königin bettina berger

Orfgen. Beim Königsschießen der Orfgener Schützen stand es bereits vor dem ersten Schuss auf dem Rumpf fest, dass es in diesem Jahr jemand mit dem Namen Berger werden würde. Als Königsanwärter hatten sich drei Schützen/innen gemeldet und eintragen lassen, Werner Berger, seine Frau Elke Berger und Bettina Berger, deren Mann Udo Berger vor zwei Jahren Orfgens Schützenkönig war.
Bettina wird die Nachfolgerin von Karsten Schmautz. Werner Berger hatte den "fast" entscheidenden Treffer abgegeben, nur fiel bei ihm der Rumpf nicht herunter. Bettinas Schuss setzte dem Wettkampf ein Ende. Zuvor hatten am Vormittag Bürgermeister Josef Zolk, Schützenkönig Karsten Schmautz und Schützenmeister Horst Strickhausen das Königsschießen eröffnet. Die Trophäen gingen an: Claudia Hassel (Krone), Manfred Lichtenthäler (Reichsapfel), Andreas Hassel (Zepter und linke Schwinge), Karsten Schmautz (rechte Schwinge), Manfred Krämer (Stoß) und Manfred Winkler (Kopf). Winkler ist der neue Orfgener Kaiser. (wowa) Foto: wowaTeam



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorfer Caritas-Forum: Türen öffnen für neue Chancen

Am Mittwoch (30. April) fand in der Betzdorfer Stadthalle das alljährliche Caritas-Forum statt, das sich ...

Zugverkehr in Brachbach durch Weichenreparatur beeinträchtigt

In der Region Brachbach kommt es derzeit zu Einschränkungen im Zugverkehr. Grund dafür sind Reparaturarbeiten ...

Fahrraddemo sorgt für Verkehrsbehinderungen zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, wird die Demonstration "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg ...

Alkoholfahrt eines Seniors endet mit Führerscheinentzug in Flammersfeld

Am Montagabend (5. Mai) meldeten Bürger einen Pkw, der in Seelbach (Westerwald) unsicher unterwegs war. ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche auf Parkdeck in Wissen

In der Nacht zum Montag (5. Mai) kam es in Wissen zu einer Serie von Pkw-Aufbrüchen. Unbekannte Täter ...

Unfall auf der B 256 bei Hamm (Sieg): Fahrradfahrer leicht verletzt

Am Montagvormittag (5. Mai) kam es auf der B 256 bei Hamm (Sieg) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Andreas ist der neue Kronprinz

Der Sohn des Schützenmeisters ist beim Kleinkaliber-Schützenverein in Orfgen neuer Kronprinz geworden. ...

Den ersten Turniersieg bejubelt

Das Damenfußball-Team des SSV Weyerbusch ist Sieger beim Turnier in Windeck-Leuscheid. Die Weyerbuscherinnen ...

Was bleibt von den 68ern?

Vor 40 Jahren war die Republik in Aufruhr: Die Studenten gingen auf die Barrikaden. Zwei Zeitzeugen diskutieren ...

Marcus Hannappel neuer König

Marcus Hannappel aus Weyerbusch ist neuer König beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Er löst ...

"Siegperle" holte Bronze in Bendorf

Mit 42 Teilnehmern war die "Siegperle" Kirchen die drittstärkste Gruppe bei einer Wanderung in Bendorf ...

Die Mädchen waren unter sich

16 Mädchen waren unter sich - "Girls only" nannten sich die "Mädchen-Wohlfühltage", die in der urigen ...

Werbung