Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2008    

Bettina traf ins Schwarze

Drei Schützen hatten sich in Orfgen als Königsanwärter gemeldet - und alle trugen den Namen Berger. Schließlich war Bettina Berger die Glückliche und setzte den entscheidenden Schuss.

königin bettina berger

Orfgen. Beim Königsschießen der Orfgener Schützen stand es bereits vor dem ersten Schuss auf dem Rumpf fest, dass es in diesem Jahr jemand mit dem Namen Berger werden würde. Als Königsanwärter hatten sich drei Schützen/innen gemeldet und eintragen lassen, Werner Berger, seine Frau Elke Berger und Bettina Berger, deren Mann Udo Berger vor zwei Jahren Orfgens Schützenkönig war.
Bettina wird die Nachfolgerin von Karsten Schmautz. Werner Berger hatte den "fast" entscheidenden Treffer abgegeben, nur fiel bei ihm der Rumpf nicht herunter. Bettinas Schuss setzte dem Wettkampf ein Ende. Zuvor hatten am Vormittag Bürgermeister Josef Zolk, Schützenkönig Karsten Schmautz und Schützenmeister Horst Strickhausen das Königsschießen eröffnet. Die Trophäen gingen an: Claudia Hassel (Krone), Manfred Lichtenthäler (Reichsapfel), Andreas Hassel (Zepter und linke Schwinge), Karsten Schmautz (rechte Schwinge), Manfred Krämer (Stoß) und Manfred Winkler (Kopf). Winkler ist der neue Orfgener Kaiser. (wowa) Foto: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Andreas ist der neue Kronprinz

Der Sohn des Schützenmeisters ist beim Kleinkaliber-Schützenverein in Orfgen neuer Kronprinz geworden. ...

Den ersten Turniersieg bejubelt

Das Damenfußball-Team des SSV Weyerbusch ist Sieger beim Turnier in Windeck-Leuscheid. Die Weyerbuscherinnen ...

Was bleibt von den 68ern?

Vor 40 Jahren war die Republik in Aufruhr: Die Studenten gingen auf die Barrikaden. Zwei Zeitzeugen diskutieren ...

Marcus Hannappel neuer König

Marcus Hannappel aus Weyerbusch ist neuer König beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Er löst ...

"Siegperle" holte Bronze in Bendorf

Mit 42 Teilnehmern war die "Siegperle" Kirchen die drittstärkste Gruppe bei einer Wanderung in Bendorf ...

Die Mädchen waren unter sich

16 Mädchen waren unter sich - "Girls only" nannten sich die "Mädchen-Wohlfühltage", die in der urigen ...

Werbung