Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

SSV Weyerbusch erreicht dritten Platz

Beim Wettbewerb „Zukunftsfähiger Sportverein“ konnte der SSV Weyerbusch den dritten Platz belegen und sich damit ein Preisgeld von 400 Euro sichern. Dabei wurden insbesondere die Kooperationen des Vereins mit Grundschule und Kindergärten gewürdigt.

Über den dritten Platz konnte sich der SSV Weyerbusch beim Wettbewerb „Zukunftsfähiger Sportverein“ freuen. (Foto: pr)

Boppard/Weyerbusch. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Sportvereins. In der heutigen Zeit ist es nicht einfach, insbesondere für die Vorstände, Mitarbeiter zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund hat der Sportbund Rheinland gemeinsam mit der RWE Deutschland AG einen Wettbewerb unter dem Titel „Der zukunftsfähige Sportverein“ durchgeführt. Unter dem Motto „Ressourcen bündeln, Zukunft erfolgreich gestalten“ ehrte der Sportbund am vergangenen Samstag die besten Konzepte.

Die Abschlussveranstaltung fand in der Stadthalle in Boppard statt. Insgesamt hatten sich über 100 Vereine beworben. Verliehen wurden die Preise an die jeweils drei Besten in vier Kategorien, gestaffelt nach Vereinsgröße. In der Klasse III (Vereine über 800 Mitglieder) belegte der SSV Weyerbusch den hervorragenden dritten Platz, der mit einem Geldpreis von 400 Euro prämiert wurde. Mit Stolz und als Hinweis zur Fortführung solcher Projekte nahmen Geschäftsführer Christian Müller und Jugendleiter Marco Flemming die Urkunde entgegen. Gelobt wurde die „hohe soziale und gesellschaftliche Wertigkeit“ des eingereichten Konzepts als Basis eines attraktiven Vereinslebens.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Weitere Artikel


Positive Bilanz gezogen - Frühjahrskonzert am 13. April

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zog im Rahmen ihrer Jahresversammlung eine positive Bilanz. Im ...

Deutsche Jugend-Faustball-Elite kommt nach Kirchen

Am letzten Märzwochenende richtet der VfL Kirchen die Deutsche Meisterschaft der männlichen Faustball ...

Bürgerliste Reifenrath stellt sich vor

In der Ortsgemeinde Mittelhof hat sich über alle Parteigrenzen hinweg eine Bürgerliste gegründet und ...

Bewerbungsstart für die "Sterne des Sports" 2014

Vereine haben nun die Möglichkeit sich um die „Sterne des Sports“ 2014 zu bewerben, die von dem Deutschen ...

Referent Dominic Multerer beim Wirtschaftsforum Rengsdorf

Mit seiner These „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“, provoziert der junge Redner ...

Ruppels „Cruzifixion“ als gemeinschaftliches Chorprojekt

Ein großes gemeinschaftliches Chorprojekt bringt eine packende "Passionsbetrachtung nach Spirituals" ...

Werbung