Werbung

Nachricht vom 19.03.2014    

Freiberufliche Hebammen in Gefahr

Die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Anna Neuhof, traf sich zum Gespräch mit der stellvertretende Vorsitzenden des Landesverbandes der Hebammen, Anne Arfsten. Demnächst gibt es keine bezahlbare Haftpflichtversicherung für Hebammen mehr, ein derzeit heftig diskutiertes Thema.

Betzdorf. Wie lange gibt es noch Hebammen? - Diese Frage stellen sich viele Menschen. Anna Neuhof (MdL) hat aus diesem Grund die stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der Hebammen RLP e.V. Anne Arfsten zu einem Gespräch getroffen. Arfsten arbeitet als freiberufliche Hebamme in Betzdorf und kann durch ihre beiden Funktionen die Lage der selbstständigen Hebammen im Kreis beurteilen.

Im Kreis arbeiten nur noch wenige freiberufliche Hebammen mit eigenen Praxen, das Krankenhaus Hachenburg beschäftigt freiberuflich arbeitende, das Krankenhaus Kirchen angestellte Hebammen. Aber auch angestellte Hebammen müssen oft zusätzliche Haftpflichtversicherungen abschließen.

Arfsten: „Wenn für uns Hebammen nicht schnell stabile Lösungen für die Haftpflichtproblematik gefunden werden, wird es auch im Kreis Altenkirchen in Zukunft für Frauen unmöglich sein, ihr Grundrecht auf freie Wahl, von wem und wo sie sich in der Schwangerschaft, während der Geburt und bis zum Ende der Stillzeit betreuen lassen wollen, wahrzunehmen.“

„Mittlerweile wird landes- und bundesweit über die prekäre Situation der Hebammen, aber auch der Frauen gesprochen, so auch letzte Woche im Bundesrat“, so Neuhof. Deutlich werde, dass es um die Existenz des gesamten Berufsstandes gehe.
Hebammen dürfen ohne Berufshaftpflichtversicherung nicht arbeiten, jedoch sind in den letzten Jahren die Beiträge so massiv gestiegen, allein in den letzten 10 Jahren von ca. 1350,00 Euro auf ca. 5000.00 Euro (ab Juli 2014).

Wen nicht schnell eine Lösung gefunden wird, können die freiberuflichen Hebammen ab Herbst dieses Jahres keine verbindlichen Zusagen für die Betreuung der Mütter und Babys ab Sommer 2015 mehr geben. Das betrifft vor allem die Vor- und Nachsorge.



Es ist absolut richtig und wichtig, dass für gesundheitliche Schäden zumindest eine finanzielle Entschädigung gezahlt wird. Allerdings muss auch gesagt werden, dass Haftungsfälle für freiberuflich arbeitende Hebammen nicht gestiegen sind. Im Gegenteil, die gute präventive Versorgung der Schwangeren durch Hebammen führt zu Früherkennung von möglichen Geburtsrisiken. Die Vor- und Nachsorgearbeit hilft den Müttern und den Säuglingen.

Durch diese astronomischen Beiträge stehen die Hebammen mit dem Rücken zur Wand. Hebammen leisten einen unschätzbar wichtigen Beitrag für die Gesundheit und das Wohlergehen zehntausender Frauen und ihrer Babys vor, während und nach der Geburt. Ohne langfristige Lösungen auf Bundesebene, hier ist Bundesminister Hermann Gröhe in der Pflicht, wird ein ganzer Berufsstand im schlimmsten Fall verschwinden und damit wird es für Frauen endgültig keine Wahlmöglichkeit neben der klinischen Entbindung mehr geben.

Anne Arfsten und Anna Neuhof abschließend: "Jeder Mensch muss geboren werden! Für das Alter gibt es die Pflegeversicherung, Impfschäden werden aus Steuermitteln finanziert und wenn Atomkraftwerke Schäden anrichten, bezahlt das - so die Definition - auch die Gesellschaft. Also sollte unsere Gesellschaft doch auch ein großes Interesse daran haben, dass auch die Hebammen als Berufstand eine Zukunft haben", heißt es in der Pressemitteilung.

Anmerkung der Redaktion: Die noch tätige Versicherungsgesellschaft für Hebammen will ab 2015 keine Haftpflichtversicherungen für Hebammen abschließen und aus dem Geschäft aussteigen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Sportler bestanden Prüfungen

Insgesamt 39 Taekwondo-Sportler bestanden die Prüfungen zum nächsten Gürtel und es gab beachtliche Leistungen. ...

Ehrungen und Beförderungen in stolzer Anzahl

Zur Dienstveranstaltung fanden sich die Mitglieder der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden am vergangenen ...

Kreisbauernverband wählte neuen Vorstand

Am Mittwochabend fanden sich die Mitglieder des Kreisbauernverbandes Altenkirchen im Dorfgemeinschaftshaus ...

Vier neue Weichen für Bahnhof Betzdorf - Ersatzverkehr

Die Deutsche Bahn AG Teilt mit, dass ab Montag, 24. März bis zum 30. März Bauarbeiten im Bahnhofsbereich ...

Vermieter können Steuern sparen

Eine gut besuchte Mitgliederversammlung des Vereins "Haus & Grund" bestätigte den Vorstand im Amt. ...

Erinnerung lebendig gestalten

Ein Projektteam "Denkmal" unter Leitung von Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach will an die Toten ...

Werbung