Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2008    

Was bleibt von den 68ern?

Vor 40 Jahren war die Republik in Aufruhr: Die Studenten gingen auf die Barrikaden. Zwei Zeitzeugen diskutieren über diese bewegte Zeit: der Hamburger Historiker Hannes Heer, damals im SDS, und Klaus Läpple, damals im RCDS.

Marienthal. Für die einen ist es ein Mythos, andere werden nur ungern daran erinnert: Vier Jahrzehnte sind vergangen, seit die Auseinandersetzungen des Jahres 1968 die Republik bewegten. Die bürgerliche Gesellschaft sollte ins Wanken gebracht werden. Die Bewertung der 68er Bewegung, ihrer Akteure und Hinterlassenschaften, beschäftigt auch Pro AK. "Was bleibt von den 68ern?" fragt das Forum und begibt sich auf eine kleine Zeitreise am kommenden Freitag, 30. Mai, 19 Uhr, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal. Zwei streitbare Zeitzeugen haben hierzu ihre Teilnahme zugesagt: Hannes (Hans Georg) Heer, gebürtiger Wissener und damals heftig involviert an der Bonner Universität, und Klaus Läpple, seinerzeit aktiv in der Führung des Rings Christlich Demokratischer Studenten (RCDS).
Sie werden sich unter anderem kontrovers mit der Frage beschäftigen, was 1968 eigentlich war - Kulturrevolution, eine zeitlich begrenzte Protestbewegung, der große Selbstbetrug, oder die Neukonstituierung der Republik.
Die Moderation des Streitgesprächs übernimmt Dr. Eberhard Winterhager.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


AWO-Ortsverein hat einiges vor

Auch in diesem Jahr hat der AWO-Ortsverein Niederschelderhütte wieder viele Ausflüge auf dem Programm. ...

Nazischmiererein in Mudersbach

Unbekannte haben in Mudersbach an der "Grube Ecke" Farbschmierereien unter anderem an einer Bank und ...

Konzertabend für Kindergärten

Im Bürgerhaus in Freusburg gibt das Trio "piano vocale" ein Konzert zugunsten der beiden städtischen ...

Den ersten Turniersieg bejubelt

Das Damenfußball-Team des SSV Weyerbusch ist Sieger beim Turnier in Windeck-Leuscheid. Die Weyerbuscherinnen ...

Andreas ist der neue Kronprinz

Der Sohn des Schützenmeisters ist beim Kleinkaliber-Schützenverein in Orfgen neuer Kronprinz geworden. ...

Bettina traf ins Schwarze

Drei Schützen hatten sich in Orfgen als Königsanwärter gemeldet - und alle trugen den Namen Berger. Schließlich ...

Werbung