Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2008    

Was bleibt von den 68ern?

Vor 40 Jahren war die Republik in Aufruhr: Die Studenten gingen auf die Barrikaden. Zwei Zeitzeugen diskutieren über diese bewegte Zeit: der Hamburger Historiker Hannes Heer, damals im SDS, und Klaus Läpple, damals im RCDS.

Marienthal. Für die einen ist es ein Mythos, andere werden nur ungern daran erinnert: Vier Jahrzehnte sind vergangen, seit die Auseinandersetzungen des Jahres 1968 die Republik bewegten. Die bürgerliche Gesellschaft sollte ins Wanken gebracht werden. Die Bewertung der 68er Bewegung, ihrer Akteure und Hinterlassenschaften, beschäftigt auch Pro AK. "Was bleibt von den 68ern?" fragt das Forum und begibt sich auf eine kleine Zeitreise am kommenden Freitag, 30. Mai, 19 Uhr, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal. Zwei streitbare Zeitzeugen haben hierzu ihre Teilnahme zugesagt: Hannes (Hans Georg) Heer, gebürtiger Wissener und damals heftig involviert an der Bonner Universität, und Klaus Läpple, seinerzeit aktiv in der Führung des Rings Christlich Demokratischer Studenten (RCDS).
Sie werden sich unter anderem kontrovers mit der Frage beschäftigen, was 1968 eigentlich war - Kulturrevolution, eine zeitlich begrenzte Protestbewegung, der große Selbstbetrug, oder die Neukonstituierung der Republik.
Die Moderation des Streitgesprächs übernimmt Dr. Eberhard Winterhager.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Akkordeonale 2025 in Altenkirchen: Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug

Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller präsentiert am Samstag 17. Mai wie in jedem Jahr die Internationale ...

Alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Malberg gestoppt

In der Nacht zu Dienstag (6. Mai) fiel einer Polizeistreife in Malberg ein Pkw wegen seiner auffälligen ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Weitere Artikel


AWO-Ortsverein hat einiges vor

Auch in diesem Jahr hat der AWO-Ortsverein Niederschelderhütte wieder viele Ausflüge auf dem Programm. ...

Nazischmiererein in Mudersbach

Unbekannte haben in Mudersbach an der "Grube Ecke" Farbschmierereien unter anderem an einer Bank und ...

Konzertabend für Kindergärten

Im Bürgerhaus in Freusburg gibt das Trio "piano vocale" ein Konzert zugunsten der beiden städtischen ...

Den ersten Turniersieg bejubelt

Das Damenfußball-Team des SSV Weyerbusch ist Sieger beim Turnier in Windeck-Leuscheid. Die Weyerbuscherinnen ...

Andreas ist der neue Kronprinz

Der Sohn des Schützenmeisters ist beim Kleinkaliber-Schützenverein in Orfgen neuer Kronprinz geworden. ...

Bettina traf ins Schwarze

Drei Schützen hatten sich in Orfgen als Königsanwärter gemeldet - und alle trugen den Namen Berger. Schließlich ...

Werbung