Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Kreisbauernverband wählte neuen Vorstand

Am Mittwochabend fanden sich die Mitglieder des Kreisbauernverbandes Altenkirchen im Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt ein. Im Rahmen der Veranstaltungen standen sowohl Neuwahlen des Vorstandes sowie einige Ehrungen auf der Tagesordnung. Außerdem referierte Ministerialdirigent Ralph Hornberger.

Der neue Gesamtvorstand des Kreisbauernverbandes Altenkirchen sowie die ausgeschiedenen Altmitglieder bei der diesjährigen Mitgliedervollversammlung in Eichelhardt. (Fotos: Bianca Klüser)

Eichelhardt/Kreis Altenkirchen. Zur Mitgliederversammlung hatte der Kreisbauernverband Altenkirchen, Mitgliede im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., am Mittwochabend ins Dorfgemeinschaftshaus nach Eichelhardt eingeladen. Zahlreiche Mitglieder fanden sich aus diesem Anlass dort zusammen.

Kreisverbandsvorsitzender Georg Groß hieß die Anwesenden herzlich willkommen und ließ im Folgenden das Jahr 2013, das man mehr oder weniger gut hinter sich gebracht habe, Revue passieren. Erfreulich anzumerken sei vor allem, die Preisentwicklung im Milchsektor.
„Ich glaube wir sind für die Zukunft sehr gut aufgestellt“, so Groß und weiter, „Der Weltmarkt ist bei uns angekommen.“ Man dürfte nämlich nicht vergessen, dass es der Weltmarkt sei, der durch die Molkereiprodukte bedient werde. Aber auch könne man noch Betriebe zählen, die ihre Produkte regional vertreiben. Mit einer effizienten Landwirtschaft, so Groß, habe man auch im Kreis Altenkirchen eine Chance. Diese erfordere eine energie- und umweltschonende Produktion. Gleichzeitig sehe man sich weltweit mit dem Problem der Nachwuchsakquirierung konfrontiert. Daraus resultiere die große Frage: „Kriegen wir die Fläche bewirtschaftet, die wir haben?“ Auch zahlreiche Auflagen wie Düngerverordnung, Lagerstättenverordnung sowie Tierschutzklagen seien Hindernisse, denen man sich künftig stellen müsse. „Die Leute wollen die Kuh auf der Wiese haben“, so Groß und erklärte, dass wohl gerade den Bauern klar sei, dass Rinder, denen es nicht gut geht, auch nicht die gewünschte Leistung erbringen. All diese Probleme seien mit Kosten verbunden, wie Groß weiter betonte. Gleichzeitig versuche man durch die Trägerschaft gerechtere Beiträge zu schaffen und notwendige Einsparungen zu tätigen. „Es wird in Zukunft mit Sicherheit gerechter“, so Groß abschließen. Ob es auch komplizierter werde, das sei erst einmal dahingestellt.

Kreisgeschäftsführer Markus Mille gab im Anschluss den Geschäftsbericht für das Jahr 2013 ab. Der Kreisbauernverband Altenkirchen zählt aktuell 787 Mitglieder, davon 499 Aktive. Insgesamt steht eine Fläche von 14.110,42 Hektar zu Verfügung, also durchschnittlich etwa 30,15 Hektar Fläche pro Mitglied.
Die eingenommenen Mitgliedsbeiträge belaufen sich auf einen Gesamtbetrag von rund 80.135 Euro.
Neben den Sitzungen des Kreisvorstandes nahm der gesamte Vorstand beispielsweise auch an Verbandsratssitzungen, Vertreterversammlungen und Fachausschüssen teil.
Außerdem wurden einige Veranstaltungen, so eine Jagdrechts- und Wildschadensseminar in Dierdorf, eine Tagung zum Thema Bauen in der Landwirtschaft und eine Junglandwirtefahrt zu Landtag und SWR nach Mainz, organisiert. In drei Winterveranstaltungen in Friesenhagen, Mittelhof und Helmenzen konnten mit insgesamt 90 Teilnehmern anregende Diskussionen geführt werden.
Auch Beratung und Unterstützung der Einzelmitglieder standen im Fokus der Verbandsarbeit.
Die Bezirksgeschäftsstelle Hachenburg zählt in drei Kreisverbänden aktuell 2.167 Mitglieder.



Bei den anschließenden Neuwahlen wurde zunächst Georg Groß (Dauersberg) in seinem Amt als Vorsitzender des Kreisbauernverbandes einstimmig wiedergewählt. Für den altersbedingt ausscheidenden Harald Hüsch wurde Ralf Koch (Busenhausen) zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Ferner galt es die Vorstandsmitglieder aus den verschiedenen Verbandsgemeinden neu zu wählen. Für die VG Altenkirchen wurden Frans van Wilgen (Hasselbach), Stefan Lichtenthäler (Helmenzen) und Erhard Burmester (Forstmehren) gewählt. Für die VG Flammersfeld wurde Lothar Seifen (Schürdt), für die VG Hamm Manfred Pfeiffer (Langenbach), für die VG Gebhardshain Gerd Hoffmann (Gebhardshain) und für die VG Daaden Markus Kühn (Nisterberg) bestellt. Für die VG Wissen wurden Michael Schäfer (Katzwinkel) und Johannes Reifenrath (Mittelhof) gewählt und für die VG Friesenhagen Christoph Strahlenbach und Christoph Schmallenbach (beide Friesenhagen). Außerdem wurden Gerlinde Eschemann (Oberirsen) zur neuen Landfrauenvertreterin und Heiner Seelbach (Birkenbeul) zum neuen Landjugendvertreter bestellt.

Eine besondere Auszeichnung wurde Harald Hüsch zu teil: nach fast 30 Jahren Vorstandsarbeit, davon 15 Jahre im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, schied Hüsch nun altersbedingt aus und wurde zugleich von Heribert Metternich, Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes sowie einer Urkunde für sein jahrelanges Engagement geehrt.
Außerdem erhielten Matthias Stausberg und Harald Hüsch ein Präsent für die geleistete Arbeit der letzten Jahre.

Der anschließende Vortrag von Referent Ralph Hornberger, Ministerialdirigent im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, warf einen Blick auf die von der Europäischen Union angestrebten Reformen und Finanzierungspläne in der Zeit 2014 bis 2020 und eröffnete den Anwesenden den Blick auf das, was ihnen dadurch bevorstehe. Dabei sei, so Hornberger, vielfach noch kein konkrete Ergebnis ersichtlich. Dennoch gelte es Ziele der Reform wie auch Finanzsorgen für Deutschland und Europa einmal zu beleuchten. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Taten statt Lippenbekenntnisse

Der letzte noch gebliebene Versicherer für die Hebammen will 2015 ebenfalls aus der Haftpflichtversicherung ...

Reha-Sportgemeinschaft ist im Trend

Im Rahmen der Jahresversammlung der Rehabilitations-Sportgemeinschaft Wissen zeigte sich in den Berichten ...

Rege Beteiligung beim Pokalschießen

Zum 30. Ortsvereinspokalschießen hatte die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach eingeladen, es traten ...

Ehrungen und Beförderungen in stolzer Anzahl

Zur Dienstveranstaltung fanden sich die Mitglieder der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden am vergangenen ...

Sportler bestanden Prüfungen

Insgesamt 39 Taekwondo-Sportler bestanden die Prüfungen zum nächsten Gürtel und es gab beachtliche Leistungen. ...

Vier neue Weichen für Bahnhof Betzdorf - Ersatzverkehr

Die Deutsche Bahn AG Teilt mit, dass ab Montag, 24. März bis zum 30. März Bauarbeiten im Bahnhofsbereich ...

Werbung